
Suchergebnisse
Treffer 371 bis 380 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
1805: Beginn des Industriezeitalters
Der von Joseph-Marie Jacquard erfundene automatische Webstuhl läutete die industrielle Revolution ein. Die Webmaschine arbeitete bereits nach dem Lochkarten-Prinzip. Doch in der …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1805-beginn-des-industriezeitalters.html
-
Victor Hugo - vom Royalisten zum Revolutionär
Neben Honoré de Balzac ist er der bekannteste Literat der französischen Hochromantik. Im 19. Jahrhundert war er eine Symbolfigur der demokratischen Kräfte des Landes: Am 26. …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/victor-hugo-vom-royalisten-zum-revolutionaer.html
-
Französische Revolution - Wie wurde Haiti unabhängig?
Hispaniola ist eine Insel in der Karibik. Der westliche Teil ist heute Haiti, der östliche die Dominikanische Republik . Auf der Insel gibt es also zwei Staaten. Die Insel war nach ihrer Entdeckung durch Kolumbus spanische Kolonie geworden. Im Westen hatten sich aber schon bald auch Franzosen niedergelassen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/wie-wurde-haiti-unabhaengig.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Nationalstaaten - Auf und davon: die Auswanderer
Viele Menschen wanderten im Laufe des 19. Jahrhundert aus Deutschland bzw. dem Gebiet des späteren Deutschen Reiches aus. Die meisten gingen nach Amerika. Zwischen 1815 und 1848, dem Jahr der Revolution, verließen 600.000 Menschen das Gebiet des späteren Deutschen Bundes. In diesen Jahren gab es viele Hungersnöte und die Menschen konnten sich und ihre Familien nicht mehr ernähren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/auf-und-davon-die-auswanderer.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Nationalstaaten - Wer war Gottlieb Biedermaier?
Politisch fiel die so genannte "Biedermeierzeit" in die Zeit nach dem Wiener Kongress (1815) bis zur Revolution 1848. In dieser Zeit waren Politiker an der Macht, die das Rad der Geschichte gerne angehalten, wenn nicht gar zurückgedreht hätten. Diese Zeit nannte sich auch Zeit der Restauration . Politische Mitsprache oder gar Kritik waren in dieser Zeit unerwünscht und wurden unter Umständen auch hart bestraft.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-alltag-von-harter-arbeit-in-der-fabrik-einem-herrn-biedermeier-und-hummermayonaise/frage/wer-war-gottlieb-biedermaier.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Der Webstuhl und die Industrielle Revolution
Im April 1743 wurde in England Edmund Cartwright geboren. Auf ihn geht die Entwicklung des ersten funktionsfähigen mechanischen Webstuhls namens Power Loom zurück. Diese Maschine …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/der-webstuhl-und-die-industrielle-revolution.html
-
Walter Nernst
* 25.06.1864 in Briesen (Westpreußen) † 19.11.1941 in Gut Ober-Zibelle (bei Bad Muskau) WALTER HERMANN NERNST studierte Physik und machte sich um den Aufbau der Physikalischen Institute in Göttingen und eines physikalisch-chemischen Instituts in Berlin verdient.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde, hatte Europa gerade die Revolutionswelle vom März 1848 überstanden und den Weg in den Kapitalismus beschritten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/walter-nernst
-
Anna Seghers
* 19.11.1900 in Mainz † 01.06.1983 in Ostberlin ANNA SEGHERS (eigentlich NETTY REILING) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Frühwerke der Neuen Sachlichkeit, die späteren dem sozialistischen Realismus zuzuordnen sind.
Aus dem Inhalt:
[...] 1928 trat sie in die kommunistische Partei ein und war seit 1929 Mitglied des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller . Ende der Zwanzigerjahre [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anna-seghers
-
Marschmusik
Marschmusik ist eine Sammelbezeichnung, die die Gattung Marsch sowohl als eine Hauptform der Militärmusik als auch in den unterschiedlichsten musikalischen Zusammenhängen, bis hin zur populären Musik, bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] der Verherrlichung der Monarchie. Mit der Französischen Revolution entstand der von der preußisch-österreichischen Tradition abweichende Revolutionsmarsch , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/marschmusik
-
Napoleon – Umgestalter Europas
Der Staatsmann NAPOLEON hat als Konsul und Kaiser Frankreichs in den Jahren 1795 bis 1815 den europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankreichs umgestaltet und geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] NAPOLEON BONAPARTE (korsisch: Napoleone Buonaparte) war ein Kind der Französischen Revolution und gleichzeitig ihr Bändiger und Umgestalter. Zeitgefährten charakterisierten ihn als „Robespiere zu Pferd“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/napoleon-umgestalter-europas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|