
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Paul Gauguin
* 7. Juni 1848 in Paris † 8. Mai 1903 in Atuano auf Hiva Oa PAUL GAUGUIN – ein Künstlerleben in Europa, auf Tahiti und auf den Marquesainseln Der am 7. Juni 1848 in Paris geborene GAUGUIN lebte die ersten Jahre bis 1855 in Lima , wohin sein Vater, ein liberaler Journalist, ausgewandert war.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie nahmen Einflüsse der Volkskunst und des japanischen Holzschnitt s auf und fassten Linie, Form und Farbe als einfache elementare Ausdrucksträger auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/paul-gauguin
-
Isaac Newton
* 04.01.1643 Woolsthorpe † 31.03.1727 Kensington. ISAAC NEWTON war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Mediziner. Er war einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler der Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] die Grundgesetze der Mechanik und führte die Begriffe Kraft und Masse ein, entdeckte die Farbzerlegung des Lichts und erklärte optische Erscheinungen mit seiner Korpuskeltheorie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/isaac-newton
-
Streuung und Absorption von Licht
Licht tritt mit Stoffen, durch die es hindurchtritt, in Wechselwirkung. Insbesondere kommt ist durch die Wechselwirkung von Licht mit kleinen Partikeln, Atomen und Molekülen zur Ablenkung eines Teils des Lichtes aus der geradlinigen Bahn.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Intensität des gestreuten Lichtes ist teilweise abhängig von der Wellenlänge. Eng verbunden mit der Streuung von Licht sind die verschiedenen Farben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/streuung-und-absorption-von-licht
-
Objekte färben und füllen in Zeichenprogrammen
Objekte in Zeichenprogrammen können eingefärbt und gefüllt werden. Dafür stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Im einfachsten Fall kann eine Farbe der verfügbaren Farbpalette genutzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/objekte-faerben-und-fuellen-zeichenprogrammen
-
Flagge
Eine Flagge ist ein Stück Stoff mit Zeichen darauf. Die Zeichen können einfach nur Farben nebeneinander sein oder auch aus Zeichnungen . Oft meint man mit Flagge nicht nur eine Flagge zum Anfassen, eine Fahne, sondern auch eine Abbildung davon.
https://klexikon.zum.de/wiki/Flagge
-
Strahlend im Dunkeln
11.04.2005 - Manche Farbstoffe haben eine ganz besondere Eigenschaft: sie leuchten im Dunkeln. Das nennt man auch Fluoreszenz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1045.html
-
Grundfragen der Architektur
Architektur (griech.: Baukunst) bezeichnet die Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung, die über die Erfordernisse ihres reinen Zweckes oder der Nützlichkeit hinausgehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kunstgeschichtlich wichtig sind die Symbolik der Farben (liturgische Farben), Formen, (Edel-)Steine, Pflanzen, Tiere, Gestirne, Zahlen, etc. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/grundfragen-der-architektur
-
Fünfmal staunen über den Regenbogen
Fünfmal staunen über den Regenbogen - Manchmal treibt es das Wetter ganz schön bunt! Erst regnet es, dann scheint die Sonne, dann regnet es wieder, dann scheint die Sonne. Beste Voraussetzungen für einen Regenbogen.
Aus dem Inhalt:
[...] dann scheint die Sonne. Beste Voraussetzungen für einen Regenbogen 1. Die Farben des Regenbogens Ein Regenbogen hat immer dieselben FARBEN, immer in derselben Reihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett. 2. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/kurioses-wissen-fuenfmal-staunen-ueber-den-regenbogen-81128.html
-
Wissenstest, Beugung, Interferenz, Polarisation, Spektren
Beugung, Interferenz und Polarisation sind wellentypische Erscheinungen, die mit dem Wellenmodell erklärt werden können. Spektren und die Spektralanalyse ermöglicht Aussagen über die Körper, von denen die betreffende Strahlung ausgegangen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Farbmischungen spielen nicht nur in der Mode eine Rolle, sondern werden auch bei vielen technischen Anwendungen genutzt. Ein Beispiel sind farbige Displays. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wissenstest-beugung-interferenz-polarisation-spektren
-
Indigo - Die Farbe der Jeans
11.04.2005 - Indigo ist der König unter den Farbstoffen. Aus den gelb blühenden Indigo-Pflanzen lässt sich ein blauer Farbstoff gewinnen. Reich wurde ein deutscher Chemiker, als es ihm erstmals gelang, diesen blauen Farbstoff künstlich herzustellen. Noch heute dient dieses chemische Indigo-Blau als Grundfarbe der Blue-Jeans.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1041.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|