.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Adventskalender - Bastelanleitung
16.11.2008 - Das Deckblatt hat 24 Felder / Türchen mit den Zahlen von 1 bis 24. Schneide die Türchen an drei Seiten ein (oben, unten und rechts). Auf das Unterteil des Adventskalenders streichst du auf die hier grau markierten Flächen Klebstoff. Für die Unterseite mit den Bildern kannst du eine fertige Vorlage verwenden, du kannst aber auch in die Blankovorlage eigene Bilder malen oder kleben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14486
-
Herbst-ABC
14.11.2008 - A B C - der Herbst beginnt D E F - mit Sturm und Wind G H I - färbt bunt die Welt J K L - so wie’s ihm gefällt M N O - Früchte und Wälder P Q R - Blumen und Felder S T U - doch dann auf einmal V W X - wird’s grau und kahl Y und Z - Frost dann und wann, und der Winter fängt an Hinweis für Lehrpersonen: Die Themen des Jahreszeitenordners jetzt als Drucklayout auf einer DVD und viele weitere zusätzliche Materialien (mehr als 5000 Dateien) zum Thema:...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1247
-
Spät im Jahr (Hedwig Lachmann)
10.10.2008 - Spät im Jahr Der Herbst verflog. Der erste Nachtfrost kerbt Die Felder, drauf die Spätfrucht abgeräumt, Der Waldesboden ist kahl und entfärbt, Der Wegrand rissig und mit Reif besäumt. In klarer Luft fliegt hoch am Horizont Die Krähe und entspannt die Flügel weit, Die Welt ist nur von ferne noch besonnt, Man spürt: es währt nicht lange, bis es schneit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18641
-
Die Schwalben (Julius Sturm)
29.08.2008 - Die Schwalben Die Schwalben halten zwitschernd hoch auf dem Turme Rat; die Ält'ste spricht bedenklich: „Der Herbst hat sich genaht. Schon färben sich die Blätter, die Felder werden leer; bald tanzt kein einzig Mücklein im Strahl der Sonne mehr. „Seid ihr zur Reise fertig?" Die Alten zwitschern: „Ja!" Die Jungen fragen lustig: „Wohin?" - „Nach Afrika!" Nun schwirrt es durch die Lüfte, verlassen ist das Nest; doch alle hält die Liebe an ihrer Heima...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18007
-
Herbst (Heinrich Kämpchen)
19.08.2008 - Herbst Graue Nebelschwaden wallen In den Tälern, um die Höhen. Bleich und bleicher scheint die Sonne, Ohne Licht und ohne Wärme. Öde Felder, kahle Fluren, Wo in Duft man sonst gewandelt - Scharfer Wind durchfaucht die Wälder Und das Laub stiebt von den Bäumen. Eichhorn sucht das warme Nest schon, Wenn zu rau die Lüfte blasen, Sang und Lieder sind verstummet, Nur der Häher krächzt und kreischet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17896
-
Mondnacht (Joseph von Eichendorff)
21.05.2008 - Mondnacht Es war, als hätte der Himmel Die Erde still geküsst, Dass sie im Blütenschimmer Von ihm nun träumen müsst. Die Luft ging durch die Felder, Die Ähren wogten sacht, Es rauschten leis die Wälder, So sternklar war die Nacht. Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4025
-
Die Schnecke und der Rosenstock (nach Hans Christian Andersen)
03.03.2008 - Die Schnecke und der Rosenstock Rings um den Garten zog sich eine Hecke von Haselbüschen. Außerhalb der Hecke waren Felder und Wiesen mit Kühen und Schafen, aber mitten in dem Garten stand ein blühender Rosenstock. Unter diesem Rosenstock saß eine Schnecke, die hatte vieles in sich, denn sie hatte sich selbst. „Wartet nur bis meine Zeit kommt!" sagte sie, „ich werde mehr ausrichten, als Rosen ansetzen, Nüsse tragen oder Milch geben wie Kühe und S...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16322
-
Die Statue des Lambert von Lüttich (Der Heilige Lambertus)
12.12.2007 - Für das Ende des 16. Jahrhunderts ist überliefert, dass während der Zeit der Täufer im Jahre 1535 am Ort des Rathauses in Münster Bischofsfiguren zerschlagen worden sind. Um das Rathaus während des Kongresses zum Westfälischen Friedens zu verschönern, wurde ein Teil der Fassade farblich neu gestaltet und die Felder zwischen den Fenster wurden mit neuen Figuren versehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15113
-
Nordrhein-Westfalen allgemein
25.04.2006 - Nordrhein-Westfalen in Daten und Zahlen Fläche: 34079 Quadratkilometer Einwohner: 17950000 Hauptstadt: Düsseldorf Höchster Berg: Langenberg im Rothaargebirge (843 m) Landkarte von Nordrhein-Westfalen Weitere Informationen Nordrhein-Westfalen ist ein vielfältiges Bundesland. Im Münsterland , dem "grünen Band Deutschlands" findet man Felder, Flüsse, Gehöfte und Wasserschlösser.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=262
-
Frühling (Heinrich Heine)
06.02.2006 - Frühling Die Wälder und Felder grünen, es trillert die Lerch in der Luft, Der Frühling ist erschienen mit Lichtern und Farben und Duft. Heinrich Heine (1797 – 1856) Hier kannst du etwas über den Dichter Heinrich Heine erfahren… Diese Gedichte von Heinrich Heine findest du auf den Wissenskarten: Frühlingsgedichte: Die schönen Augen der Frühlingsnacht Frühlingsgruß Neuer Frühling Frühling Frühlingsbotschaft Herbstgedicht: Spätherbstnebel, kalte Trä...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4071
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|