
Suchergebnisse
-
Fernsehen
Fernsehen ist die drahtlose Übertragung von Bildern und des dazugehörenden Begleittons. Das Fernsehen befriedigt durch seine visuelle Anschaulichkeit nicht nur die Bedürfnisse nach Information, sondern vor allem nach Unterhaltung und Ablenkung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/fernsehen
-
Fernsehen
Fernsehen ist die Übertragung von Informationen (Bildern, Sprache usw.) mithilfe elektromagnetischer Wellen. Die erste technische Lösung dafür fand der deutsche Techniker PAUL NIPKOW.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/fernsehen
-
Wissenstest: Fernsehen
Wissenstest: Fernsehen - Am 21. November war der Welttag des Fernsehens. Wie gut kennt ihr euch aus mit der bunten Welt des Fernsehens? Testet euer Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-fernsehen-73440.html
-
Fernsehen und Radio nur noch digital
Bald ist Schluss mit analogem Fernseh- und Radioempfang, denn am 30. April 2012 endet europaweit die analoge Übertragung. Wenn ihr weiter fernsehen wollt, müsst ihr handeln.
http://www.palkan.de/infos-digital.htm
-
Die Erfinder des Fernsehens
28.01.2007 - Fernseher an, und schon flimmern die Helden deiner Lieblingssendungen über den Bildschirm. Anders war das noch vor 70, 80 Jahren, als das Fernsehen gerade erst erfunden wurde. Einige "helle Köpfe" mussten dafür lange Zeit an dem elektronischen Gerät tüfteln, ihre Ideen ausprobieren und neue Techniken entwickeln. Dank ihnen ist es uns heute möglich, TV-Sender in guter Qualität auf dem Bildschirm zu empfangen...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1980.html
-
Kalender - Fernsehen startet in der Bundesrepublik
18.12.2012 - Ein Leben ohne Fernseher kannst du dir bestimmt kaum vorstellen. Dabei startete erst vor 67 Jahren offiziell das Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland . Von der Testphase zum Fernsehprogramm Die Rundfunkanstalten der Bundesländer taten sich 1950 zusammen und gründete die "Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bu...
https://www.hanisauland.de/kalender/fernsehstart_brd/
-
1954: Das Deutsche Fernsehen geht auf Sendung
Am 1. November 1954 begann offiziell das Gemeinschaftsprogramm Deutsches Fernsehen. Bald entwickelte sich das Medium zum wichtigsten und am häufigsten genutzten in der ganzen …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/1954-das-deutsche-fernsehen-geht-auf-sendung.html
-
Fernsehen
Mit dem Fernsehen kann man bewegte Bilder sehen. Ein Fernseh-Sender stellt Fernsehsendungen her und sendet sie. Wer ein Fernsehgerät hat, kann die Fernsehsendungen sehen. So ein Gerät nennt man auch Fernseher.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fernsehen
-
Zensur | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Zensur bedeutet "Informationskontrolle" - es wird genau geprüft, was im Fernsehen, Internet, in Zeitungen und Büchern verbreitet werden darf. So will man erreichen, dass das Volk nur die Meinung zu hören bekommt, die der Staat vorschreibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3107.html
-
Fernsehen
Pünktlich zum Weltfernsehtag, am 21. November: Kritische Gedanken zum Thema Fernsehen: Wie oft siehst du fern? Die Frage ist vielleicht gar nicht so leicht zu beantworten. Möglicherweise hast du dein Fernsehverhalten noch gar nicht so richtig beobachtet. Doch nicht nur - wie oft und wie lange - fern gesehen wird, sondern auch vor allem WAS die Flimmerkiste da so wieder gibt, ist entscheidend.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Fernsehen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|