
Suchergebnisse
-
Advents-Gewinnspiel: Urzeit-Parasiten "zapften" Dinosaurier an
Fiese Parasiten gab es schon zu Urzeiten. Wie Fossilienfunde aus China beweisen, wurden Dinosaurier von Blutsaugern im Riesenformat gepiesackt. Wir wollen von euch die Namen der …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/advents-gewinnspiel-urzeit-parasiten-zapften-dinosaurier-an.html
-
Darwins Weltreise und Evolutionstheorie
CHARLES DARWIN (1809-1882) war ein britischer Naturforscher und Begründer der modernen Evolutionstheorie. Er entwickelte die Idee der natürlichen Selektion, die in einem lang dauernden Prozess zu Veränderungen der Lebensformen führt.
Aus dem Inhalt:
[...] der verschiedenen Kontinente, sowie eine große Anzahl lebender Organismen und Fossilien zu untersuchen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/darwins-weltreise-und-evolutionstheorie
-
Übergangsformen der Evolution
Übergangsformen sind Lebewesen, die Merkmale von Organismen, die zwei unterschiedlichen systematischen Gruppen angehören, in sich vereinen. Als Bindeglieder zwischen zwei Organismengruppen zeigen Übergangsformen deren Verwandtschaft an und weisen auf gemeinsame Vorfahren hin.
Aus dem Inhalt:
[...] Neben den bereits ausgestorbenen fossilen Brückenorganismen gibt es auch heute noch lebende Arten, die als Übergangsformen angesehen werden können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/uebergangsformen-der-evolution
-
Darwins Weltreise
CHARLES DARWIN (1809–1882) war ein britischer Naturforscher und Begründer der modernen Evolutionstheorie. Er entwickelte die Idee der natürlichen Selektion, die in einem lang dauernden Prozess zu Veränderungen der Lebensformen führt.
Aus dem Inhalt:
[...] der verschiedenen Kontinente sowie eine große Anzahl lebender Organismen und Fossilien zu untersuchen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/darwins-weltreise
-
Darwins Weltreise und Evolutionstheorie
CHARLES DARWIN (1809-1882) war ein britischer Naturforscher und Begründer der modernen Evolutionstheorie. Er entwickelte die Idee der natürlichen Selektion, die in einem lang andauernden Prozess zu Veränderungen der Lebensformen führt.
Aus dem Inhalt:
[...] der verschiedenen Kontinente, sowie eine große Anzahl lebender Organismen und Fossilien zu untersuchen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/darwins-weltreise-und-evolutionstheorie
-
Georges Baron de Cuvier
* 23.08.1769 in Montbéliard † 13.05.1832 in Paris GEORGES BARON DE CUVIER war ein französischer Naturforscher. Er gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie und als bedeutender Anatom der Wirbeltiere.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Theorie zur Erklärung von Fossilien heute nicht mehr existiernder Lebensformen: Diese Theorie, auch als Katastrophentheorie bezeichnet, geht davon aus, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/georges-baron-de-cuvier
-
Kary Banks Mullis
* 28.12.1944 in Lenoir, North Carolina (USA) KARY BANKS MULLIS arbeitete von 1979 bis 1986 als DNA-Chemiker bei der Cetus Corporation in Emeryville, Kalifornien und entwickelte dort die Methode der Polymerase-Kettenreaktion, mit deren Hilfe man in kurzer Zeit aus kleinsten DNA-Mengen Millionen von Kopien herstellen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine andere fantastische Anwendungsmöglichkeit besteht darin, DNA aus Fossilien in großer Menge zu reproduzieren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kary-banks-mullis
-
Inselökologie
Die Artenzahl auf Inseln wird von ihrer Größe, ihrer Entfernung zu Festländern bzw. zu anderen Inseln, ihrer geografischen Lage – insbesondere der geografischen Breite – und ihrer Habitatvielfalt bestimmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/inseloekologie
-
Erdöl, Zusammensetzung
Erdöl ist in den Industrieländern ein äußerst wichtiger und vielfach eingesetzter Stoff. Der größte Teil der Mineralölprodukte wird zur Energiegewinnung genutzt. Nur 5-10 % des Rohöls dienen der Erzeugung von Rohstoffen für die chemische Industrie, in der BRD beträgt der Anteil ca.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Sauerstoff enthalten. Je nach Herkunft unterscheidet es sich stark in seiner Zusammensetzung. Kohle, Erdöl und Erdgas werden als fossile Brennstoffe bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/erdoel-zusammensetzung
-
Entstehung und Zusammensetzung von Erdöl
Erdöl ist in den Industrieländern ein äußerst wichtiger und vielfach eingesetzter Stoff. Der größte Teil der Mineralölprodukte wird zur Energiegewinnung genutzt. Nur 5-10 % des Rohöls dienen der Erzeugung von Rohstoffen für die chemische Industrie, in der BRD beträgt der Anteil ca.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Sauerstoff enthalten. Je nach Herkunft unterscheidet es sich stark in seiner Zusammensetzung. Kohle, Erdöl und Erdgas werden als fossile Brennstoffe bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/entstehung-und-zusammensetzung-von-erdoel
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|