
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sensationsfund Ida?
Das Bekanntwerden des Fundes des kleinen Uräffchens aus der Grube Messel, galt als Sensation. Aber warum eigentlich? Was war das Besondere an dieser Versteinerung?
Aus dem Inhalt:
[...] Sensationsfund Ida? Sensationsfund Ida? Mehr als 20 Jahre hatte ein deutscher Fossiliensammler seinen Fund zuhause, bis er ihn zum Verkauf anbot. Zahlreiche Museen waren interessiert, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sensationsfund-ida.html
-
Erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat. Die ältesten fossilen Hinweise auf Leben geben hefezellenartige Strukturen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
-
Überblick über die Entwicklung von Organismen in den verschiedenen Erdzeitaltern
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat. Die ältesten fossilen Hinweise auf Leben geben hefezellenartige Strukturen, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
-
Quastenflosser
20.02.2008 - Die Biologin Karen Hissmann hat viele Expeditionen von Hans Fricke begleitet. Als wissenschaftliche Koordinatorin organisiert sie die weltweiten Einsätze des einzigen deutschen bemannten Forschungstauchbootes, das seit 2006 am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel stationiert ist. Auch nach seiner wissenschaftlichen Wiederentdeckung 1938 vor Südafrika waren viele Quastenflosser-Funde mehr oder weniger zufällig.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch Fossilfunde wissen wir, dass die ersten Quastenflosser-Arten vor rund 400 Millionen Jahren auftraten, wobei die meisten Arten bis zum Ende der Kreidezeit vor zirka 70 Millionen Jahren wieder ausgestorben waren. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quastenflosser/inhalt/hintergrund.html
-
Wie versteinerten die Knochen der Dinosaurier?
Alles was wir über die Dinosaurier wissen, haben wir paläontologischen Funden zu verdanken. Ohne die versteinerten Skelette, Fußstapfen und Eigelege könnte man die Lebensweise der …
Aus dem Inhalt:
[...] Unter einem Fossil verstehen wir die Überreste eines vorgeschichtlichen Lebewesens und seine Spuren, wie Fußabdrücke im Gestein. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-versteinerten-die-knochen-der-dinosaurier.html
-
Fossilienfunde aus dem Meer - Genesis 01 - Die Tierwelt des Kambrium
20.02.2008 - Für die Evolution der Tierwelt hin zu den rezenten Formen, konnte keine gleichmäßige Entwicklung nachgewiesen werden. Es war vielmehr ein Prozess, für den Phasen radikaler Veränderung charakteristisch sind. Als Phase besonders starker Artendiversifizierung hebt die Paläontologie das Kambrium hervor. Dieser Zeitraum der Erdgeschichte ist durch großräumige Meeresüberflutungen gekennzeichnet.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/genesis-01-die-tierwelt-des-kambrium/inhalt/hintergrund/fossilienfunde-aus-dem-meer.html
-
Gab es Dinos in Deutschland?
20.04.2017 - Ja, es gab Dinosaurier in Deutschland, erklärt uns eine Expertin. Noch heute kann man hier Dino-Knochen finden.
Aus dem Inhalt:
[...] man nicht einfach so – das ist ein großes Glück“, sagt die Forscherin. Manchmal liegen die Funde, die man Fossilien nennt, nämlich viele Meter oder sogar Kilometer [...]
http://www.duda.news/wissen/gab-es-dinos-in-deutschland/
-
Geheimnisvolle Welt der Tiefsee
25.02.2007 - Wir fragen uns, ob auch außerhalb unseres "blauen Planeten" irgendwo Leben existiert. Über die Tiefsee ist dagegen noch immer weniger bekannt als über die Mondoberfläche. Nun ging Fischern in Neuseeland der größte Kolosskalmar ins Netz, der jemals gefangen wurde. Bisher weiß man nicht viel über diese gigantischen Meeresbewohner...
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es schon seit über 500 Millionen Jahren. Viele Unterarten von Tintenfischen haben sich daraus entwickelt. Anhand fossiler (also versteinerter) Funde vermuten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2015.html
-
Methoden der Geologie
18.10.2012 - Die Geologie ("geo" = "Erde, "logos" = "Lehre"), also die "Lehre von der Erde", untersucht den Aufbau und die Prozesse, die in und auf unserem Planeten stattfinden. Grundlage für die Geologen sind dabei vor allem die Gesteine, die auch als das "Buch der Erdgeschichte" bezeichnet werden. Wenn man die Gesteine versteht, kann man tatsächlich in ihnen lesen wie in einem Buch.
Aus dem Inhalt:
[...] Altersbestimmung Altersbestimmung anhand sogenannter "Leitfossilien" Schon die alten Griechen gingen davon aus, dass die Gesteine ein sehr hohes Alter besitzen [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwiemethodendergeologie100.html
-
Pippi Langstrumpf
26.11.2010 - Pippi Langstrumpf war Astrid Lindgrens erstes und berühmtestes Werk. Pippi wohnt in der Villa Kunterbunt - ganz ohne Eltern, aber mit einem Affen und einem Pferd. Gemeinsam mit ihren Freunden Tommi und Annika erlebt sie viele Abenteuer. Die Geschichte des unabhängigen Mädchens hat nie an Beliebtheit verloren.
Aus dem Inhalt:
[...] zu sehen. 100-jähriger Geburtstag von Astrid Lindgren Michel aus Lönneberga Es war einmal... Was ist ein lebendes Fossil? Wie schützt Frau Professor Sprout [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2184.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|