
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was Kieselalgen mit Dynamit zu tun haben
15.01.2015 - Im 19. Jahrhundert, dem Zeitalter der Industrialisierung, war der Bedarf an Dynamit enorm. Bahnstreckennetze mussten beispielsweise ausgebaut werden. War ein großer Felsbrocken im Weg, wurde dieser per Sprengkraft beiseite geräumt. Auch im Tunnelbau war Dynamit unverzichtbar, und viele wichtige Rohstoffe wie Kohle und Eisenerz konnten mit dem effektiven Sprengstoff schnell und in großen Mengen gefördert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Begehrter Rohstoff aus Algen-Fossilien Kieselalge unter dem Rasterelektronenmikroskop Sterben die Kieselalgen, lagern sich die Schalen in den Sedimenten von Meeren und Seen ab. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/algen/pwiewaskieselalgenmitdynamitzutunhaben100.html
-
Tipps für geologische Exkursionen
18.10.2012 - Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie es in Ihrer näheren Umgebung vor 50, 250 oder sogar 450 Millionen Jahren ausgesehen haben mag: Hier sind ein paar Tipps für Ausflüge in die fernere Vergangenheit in verschiedenen Regionen Deutschlands. Ob Museen, Steinbrüche oder Wanderwege, Sie können dort in vollkommen andere Welten eintauchen.
Aus dem Inhalt:
[...] der als Ölschieferstätte bis in die 1970er Jahre genutzt wurde, zeigt einmalige fossile Funde aus der Zeit des Tertiär vor 47 Millionen Jahren (das Maar, das die Grube war, [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwietippsfuergeologischeexkursionen100.html
-
Wissen erleben bei den Science Days vom Europapark Rust
Am 24. und 25. Juni 2008 finden die Science Days für Kinder vom Europapark Rust statt. Fast 30 Workshops und acht Shows entführen euch ins Reich der Wissenschaften. Aber auch das …
Aus dem Inhalt:
[...] Natürlich unter sachkundiger Anleitung. Auch WAS IST WAS Junior ist mit einer Fossilien-Werkstatt dabei. Fossilien sind versteinerte Überreste von Dinosauriern [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wissen-erleben-bei-den-science-days-vom-europapark-rust.html
-
Sei dabei - mit deinen Dinofragen!
Du interessierst dich für das Thema Dinos und Paläontologie? Dann kannst du einen Wissenschaftler am 25. September am Telefon und per E-Mail mit deinen Fragen löchern.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Paläontologie beschränkt sich nicht nur auf die Erfassung und Sammlung von Fossilien, den versteinerten Lebewesen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/sei-dabei-mit-deinen-dinofragen.html
-
Richard Leakey und der Homo erectus
Am 19.12.1944 wurde Richard Leakey geboren. Der kenianische Anthropologe entdeckte 1984 gemeinsam mit US-Wissenschaftlern ein nahezu komplettes Skelett eines rund 1,6 Millionen …
Aus dem Inhalt:
[...] im Oktober 1960 fossile Überreste eines 10-jährigen Kindes einer neuen Urmenschen-Art, die später von seinem Vater auf den Namen "Homo habilis" (Fähiger Mensch), getauft wurde. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/richard-leakey-und-der-homo-erectus.html
-
Donnerkeile, Seeigel & Co.
Donnerkeile, Seeigel & Co. - Am Strand von Nord- und Ostsee liegen oft viele Millionen Jahre alte Versteinerungen von Tieren und Pflanzen. Man übersieht sie nur leicht. Ein neues Buch hilft beim Suchen und Bestimmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Punktreihen, den Ansatzstellen der Stachel. Und spätestens nach dem ersten Seeigel-Fund hat euch garantiert das Fossilien-Fieber gepackt! Wo und wie man am besten [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/sachbuecher/buchtipp-donnerkeile-seeigel-und-co-80381.html
-
Karst: Entstehung und Formen
Es gibt nicht „den“ Kalkstein – zwar besteht er überwiegend aus Kristallisationsformen von Calciumcarbonat (CaCO3), enthält aber auch andere Minerale. Mergel ist beispielsweise ein Kalkstein mit einem sehr hohen Anteil an Tonmineralen; neben stark verfestigtem Kalkstein gehört geologisch auch die weiche Kreide zu den Kalksteinen.
Aus dem Inhalt:
[...] kann der Kalkstein zum großen Teil aus Fossilien bestehen, die mit bloßem Auge sichtbar sind – wie Korallenkalke, Brachiopodenkalk und andere. Abb. 1 ¦ Brachiopoden [...]
http://www.physik.wissenstexte.de/karst.htm
-
Entwicklung des Menschen
Die Stammesgeschichte des Menschen trennte sich vor ca. 6 bis 7 Millionen Jahren von der der Menschenaffen. Geologische Veränderungen im Ostteil Afrikas zwangen einen Teil der dort lebenden Primaten aus den Regenwäldern in die Randgebiete bzw. in die Savannen.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch Fossilienfunde aus Afrika konnte belegt werden, dass diese Vormenschen aufrecht gingen und menschenähnliche Hände und Gebisse besaßen. Ihr Schädel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/entwicklung-des-menschen
-
Warum ist Solarenergie umweltfreundlich? | warum-wieso.de
20.05.2019 - Über die Umweltfreundlichkeit von Solarenergie ✓ So hoch ist die Klimabilanz ✓ Erfindungen & wie der Solarmarkt revolutioniert wird ✓
Aus dem Inhalt:
[...] von Solaranlagen weitestgehend nach China ausgelagert wurde und die Produktion von mono- und polykristallinen Solarmodulen viel Strom benötigt, der in China größtenteils noch aus fossilen Quellen stammt. [...]
https://www.warum-wieso.de/technik/warum-ist-solarenergie-umweltfreundlich/
-
Die Schätze des Bodens
03.12.2015 - Uns liegen unermessliche Schätze zu Füßen: Nicht nur, dass der Erdboden die Lebensgrundlage für alle Lebewesen auf unserem Planeten ist. Er birgt auch wahre Kostbarkeiten für Mensch und Natur!
Aus dem Inhalt:
[...] und Zementherstellung verwendet. Anders als die leblosen Gesteine sind fossile Brennstoffe „organisch“. Das heißt, sie sind Überreste von Pflanzen und Tieren, [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/elementerde/bodenschaetze/-/id=131118/nid=131118/did=132220/1jpev3j/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|