
Suchergebnisse
-
Was sind lebende Fossilien?
22.03.2016 - Füße statt Nase: Der Nautilus hat sich seit Millionen Jahren nicht verändert. Er ist nicht der Einzige! Auch Pfeilschwanzkrebs und Lungenfisch gehören dazu.
http://www.duda.news/wissen/was-sind-lebende-fossilien-nautilus-lungenfisch/
-
Spuren im Stein
18.10.2012 - Der Weg des Lebens vom Einzeller zu immer komplexeren Formen ist ein faszinierendes Geheimnis. Die Paläontologen versuchen, das Dunkel der Jahrmillionen zu durchdringen. Viele Mosaiksteine haben sie schon zusammengetragen und zeichnen erstaunliche Bilder. Dabei helfen ihnen Versteinerungen und feine Messmethoden, aber auch lebende "Fossilien", die sich über unendliche Zeiträume hinweg kaum verändert haben.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwiespurenimstein100.html
-
Weichtiere
Weichtiere (Mollusca) sind äußerlich wenig gegliedert. Ihr weicher Körper wird meist in Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack unterteilt. Bei vielen Weichtieren wird vom Mantel eine äußere kalkhaltige Schale (Schnecken, Muscheln) gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Tintenschnecken genannt, sind die am weitesten entwickelte Gruppe der Weichtiere. Heute leben etwa 750 bis 1 000 Arten. Fossil sind rund 10 000 Arten bekannt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/weichtiere
-
Der Mensch und das Erdöl - Teil 1
16.08.2010 - Erdöl und auch Erdgas gehören zu den bedeutendsten vom Menschen genutzten natürlichen Rohstoffen. Viele alltägliche Produkte werden mithilfe des Erdöls hergestellt, außerdem dient es als Treibstoff, zur Erzeugung von Elektrizität und als Brennmaterial. Die Erdölförderung ist äußerst kompliziert, denn der einst aus organischem Material entstandene Rohstoff liegt meist tief unter der Erde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3012.html
-
Die ersten Dinosaurier
14.05.2007 - Die Trias war die früheste Periode des Erdmittelalters und der Anfang der Dinosaurier. Die Bedingungen für die ersten Dinosaurier waren sehr gut. Wir stellen dir die Saurierarten der Ära Trias vor, wie den acht Meter langen Plateosaurus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/trias-zeitalter-die-ersten-dinosaurier.html
-
Dinosaurier - Teil 4 - Höhepunkt und Ende der Dinosaurier
14.05.2007 - Während der Kreidezeit lösten sich die Kontinente vollends voneinander und ähnelten der Form, wie wir sie kennen. Es gab erste Wirbeltiere wie Meeresschildkröten, deren Arten auch heute noch leben. Auf dem Höhepunkt der Kreidezeit gab es viele Saurierarten wie Tyrannosaurus oder Triceratops, zum Ende starben sie plötzlich aus.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/hoehepunkt-und-ende-der-dinosaurier.html
-
Dinosaurier - Teil 3 - Die Dinosaurier des Jura-Zeitalters
14.05.2007 - Das Zeitalter Jura war die zweite Periode des Erdmittelalters. Die Kontinente begannen sich voneinander zu lösen und langsam entstand der Atlantik. Wir stellen dir die Dinosaurierarten dieses Zeitalters vor, wie zum Beispiel den riesigen Brachiosaurus oder Stegosaurus, den Pflanzenfresser mit den riesigen Rückenplatten.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/die-dinosaurier-des-jura-zeitalters.html
-
Dinosaurier - Teil 1 - Riesenechsen vergangener Zeiten
14.05.2007 - Dinosaurier faszinieren uns schon seit jeher. Woher kamen sie? Warum sind sie ausgestorben? Waren sie wirklich so, wie wir sie uns vorstellen? Vor 65 Millionen Jahren sind sie ausgestorben und bis heute ist nicht eindeutig geklärt, weshalb. Wir stellen dir die bekanntesten Saurier vor.
https://www.helles-koepfchen.de/dinosaurier-special/riesenechsen-vergangener-zeiten.html
-
Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?
27.03.2007 - Die Dinosaurier sind vor ungefähr 65 Millionen Jahren ausgestorben. Die Frage nach der Ursache ist bis heute nicht geklärt. Es gibt verschiedene Theorien dazu, wie es zu dem Massensterben der Riesenechsen gekommen sein kann. Am wahrscheinlichsten ist der Einschlag eines gewaltigen Meteoriten, der zu einer Klimaveränderung führte.
https://www.helles-koepfchen.de/warum_sind_die_dinosaurier_ausgestorben.html
-
Ökostrom – Nicht immer grün
11.12.2013 - Was ist Ökostrom und worin unterscheidet er sich von herkömmlichem Strom? Grundsätzlich gilt: Der Strom aus der Steckdose hat immer die gleiche Qualität – egal, ob öko oder nicht. Der entscheidende Unterschied liegt in der Herstellung: Der normale Strom wird in Atomkraftwerken oder mit fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Kohle hergestellt.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erneuerbare_energien/pwieoekostromnichtimmergruen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|