
Suchergebnisse
-
Ressourcenverbrauch: Energieträger und Energieversorgung
Die Dynamik der Globalisierung wirkt verstärkend und beschleunigend auf den Verbrauch natürlicher Ressourcen und führt zu einer Verschärfung der damit verbundenen Umweltprobleme. Durch Industrialisierung und Bevölkerungswachstum ist der Energieverbrauch weltweit stark gestiegen.
Aus dem Inhalt:
[...] ein extremes Gefälle zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Die Verbrennung der fossilen Energieträger, die den Hauptanteil an der Energieproduktion haben, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ressourcenverbrauch-energietraeger-und-energieversorgung
-
Videos: Dinosaurier
24.09.2013 - Dinosaurierfährten in Deutschland | Altersbestimmung bei Fossilien | Flugsaurier im Windkanal | Gefälschte Fossilien | Saurierkot | Dinosaurier & Co.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/dinosaurier/pwvideoplanetwissenvideodinosaurierfaehrtenindeutschland100.html
-
Zwischenformen
Zwischenformen sind Organismen mit Merkmale verschiedener systematischer Gruppen. Sie belegen die Verwandtschaft zwischen bestimmten Organismengruppen und geben Einblick in den Verlauf der Evolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwischenformen können fossile (z. B. Urvogel) und rezent Organismen (z. B. Qastenflosser) sein. Sie besitzen ürsprüngliche und „moderne“ Merkmale. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/zwischenformen
-
Erneuerbare Energien: Unendlich viel Energie für die Zukunft
04.11.2016 - ÖkoLeo erklärt, was fossile Rohstoffe sind, warum wir weniger davon verbrauchen müssen und sie von wie erneuerbaren Energiequellen ersetzt werden können.
https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/erneuerbare-energien-unendlich-viel-energie-fuer-die-zukunft/
-
Teildisziplinen der Biowissenschaften
Die Biologie ist Teil der Naturwissenschaften. Enge Beziehungen bestehen zu den anderen Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Geologie und auch zur Mathematik. Sie dient den Naturwissenschaften vor allem zur klaren Formulierung von Gesetzmäßigkeiten und zur statistischen Absicherung von Versuchsergebnissen und Erhebungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Umweltbedingungen handelt. Paläontologie (Fossilienkunde): Sie ist die Wissenschaft von den Organismen in den verschiedenen, vergangenen Erdzeitaltern (vorzeitlichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/teildisziplinen-der-biowissenschaften
-
Der Altmensch vom Neandertal
Mitte des 19. Jh. bestimmte JOHANN CARL FUHLROTT Knochenfunde im Neandertal bei Düsseldorf als fossile Reste eines Homo sapiens neandertalensis (Altmensch oder Neandertaler). Die Entdeckung des Neandertalers im Jahre 1856 war der bis zu diesem Zeitpunkt erste, von der Wissenschaft richtig erkannte und eingeordnete Fund eines Urmenschen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/der-altmensch-vom-neandertal
-
Einordnung in die Menschwerdung
Mitte des 19. Jh. bestimmte JOHANN CARL FUHLROTT Knochenfunde im Neandertal bei Düsseldorf als fossile Reste eines Homo sapiens neandertalensis (Altmensch oder Neandertaler). Die Entdeckung des Neandertalers im Jahre 1856 war der bis zu diesem Zeitpunkt erste, von der Wissenschaft richtig erkannte und eingeordnete Fund eines Urmenschen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/einordnung-die-menschwerdung
-
Dinos lebten schon früher in Gruppen als gedacht
22.10.2021 - Wissenschaftler haben die Fossilien der ältesten bisher bekannten Dinosaurier-Herde entdeckt. Sie lebte schon vor 193 Millionen Jahre in einer großen Gruppe zusammen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/dinos-frueh-in-herden-100.html
-
Wo kann man Dinosaurierskelette finden?
Fossilien finden sich vor allem in Sandstein, Schlammstein, Schiefer und Kalkstein. Die als Sedimente, also Gesteinsschichten in Flüssen und Seen entstanden. Wo sind solche …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wo-kann-man-dinosaurierskelette-finden.html
-
Nachwachsende Rohstoffe
Wenn man die Zeitung liest, wird man fast täglich etwas über das Thema der knapp werdenden fossilen Rohstoffe finden können. Die wichtigste Frage ist wohl: Wie wird unsere Energieversorgung in einigen Jahren aussehen?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/nachwachsende-rohstoffe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|