
Suchergebnisse
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
* 03.02.1809 Hamburg † 04.11.1847 Leipzig FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY gehört zu den bedeutendsten romantischen Komponisten, indem er die Formstrenge des Barocks mit romantischer Gefühlswärme verband.
Aus dem Inhalt:
[...] LESSING (1729–1781) „Nathan der Weise“ entwarf, wurde FELIX MENDELSSOHN als Sohn von ABRAHAM UND LEA MENDELSSOHN 1809 in Hamburg geboren. Wegen der französischen Besetzung Hamburgs zog die Familie 1811 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/felix-mendelssohn-bartholdy
-
Gypsy-Musik
10.02.2015 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte Gypsy-Musik. Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
Aus dem Inhalt:
[...] Berühmt wurde die sogenannte "Zigeuner-Tonleiter" auch durch die Klaviermusik von Franz Liszt, der diese spezielle Skala in vielen seiner Klavierwerke verwendet, etwa in den "Rhapsodien". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/volksmusik/pwiegypsymusik100.html
-
"Gypsy-Musik"
17.08.2011 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte "Gypsy-Musik". Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
Aus dem Inhalt:
[...] Berühmt wurde die so genannte "Zigeuner-Tonleiter" auch durch die Klaviermusik von Franz Liszt, der diese spezielle Skala in vielen seiner Klavierwerke verwendet, etwa in den "Rhapsodien". [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/sinti_und_roma_in_deutschland/pwiegypsymusik102.html
-
Klangkunst
Klangkunst, auch Sound-Art, Audiokunst, Klanginstallation oder Klangskulptur, ist im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Erscheinung der Musik geworden. Neben dem Einsatz vielfältiger medialer und technischer Mittel, sind für die Klangkunst der Bezug zum Ort und zum architektonischen Raum, die Verbindung visueller und akustischer Elemente und die ...
Aus dem Inhalt:
[...] Komposition und Klanggestaltung an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ und der Bauhaus-Universität in Weimar, wo er auch das Studio für elektroakustische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klangkunst
-
Klangkunst
Klangkunst, auch Sound-Art, Audiokunst, Klanginstallation oder Klangskulptur, ist im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Erscheinung der Kunst und Musik geworden. Neben dem Einsatz vielfältiger medialer und technischer Mittel, sind für die Klangkunst der Bezug zum Ort und zum architektonischen Raum, die Verbindung visueller und akustischer Element...
Aus dem Inhalt:
[...] Komposition und Klanggestaltung an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ und der Bauhaus-Universität in Weimar, wo er auch das Studio für elektroakustische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/klangkunst
-
Clara Schumann-Wieck: Gefeierte Pianistin und Powerfrau
16.09.2021 - Clara Schumann-Wieck spielte schon als kleines Mädchen in ganz Europa Konzerte. Später war sie Mutter von acht Kindern und verheiratet mit dem Komponisten Robert Schumann. Alles unter einen Hut zu bringen, war nicht immer einfach. Die Lebensgeschichte von Clara Schumann-Wieck, in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Dazu Audios und kleine Hörspiele aus ihrem Leben.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Faxen und Effekthaschereien, mit denen andere Pianisten wie beispielsweise Franz Liszt das Publikum beeindruckten. Sie spielte einfach sehr gut [...]
https://www.br.de/kinder/clara-schumann-wieck-gefeierte-pianistin-und-powerfrau-komponistin-leben-musik-lexikon-100.html
-
Lisztäffchen
25.02.2015 - Lisztäffchen leben im nordwestlichen Kolumbien (Südamerika). Ein Lisztäffchen besitzt eine Kopf-Rumpf-Länge von 20 - 26 cm . Der Schwanz wird 30 - 41 cm lang. Das Gewicht beträgt zwischen 350 und 510 g . Lisztäffchen fressen Insekten, Früchte, Blätter und zum Teil auch Knospen. Lisztäffchen leben meist in Familienverbänden.
Aus dem Inhalt:
[...] Lisztäffchen zweimal im Jahr Nachwuchs. Ihren Namen verdanken die Lisztäffchen dem Komponisten Franz Liszt. Die lange, weiße Haarmähne der Äffchen erinnert [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29624
-
Richard Wagner
07.10.2014 - Er revolutionierte die Oper, beeinflusste die Musikgeschichte, baute sich ein eigenes Festspielhaus und gilt sowohl Kritikern als auch Bewunderern als typischer Deutscher: Richard Wagner. Ein genialer Komponist, der aus kleinen Verhältnissen kam und am Ende mit Kaisern und Königen verkehrte. Wagner hatte viele Facetten: Visionär als Künstler, untauglich als Geschäftsmann, schwierig im privaten Umgang.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Geliebte Cosima von Bülow, eine Tochter des Komponisten und Pianisten Franz Liszt, mit der Wagner bereits eine Tochter hat, zieht zu ihm in seine [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/richard_wagner/pwwbrichardwagner100.html
-
Antonin Dvorak (1841 - 1904)
20.05.2005 - Antonin Dvorak gilt mit Fr. Smetana als der Begründer der national-tschechischen Musik und wurde am 8. September 1841 in Mühlhausen a. d. Moldau geboren und starb am 1. Mai 1904 in Prag. Seine erste Tätigkeit war die eines Bratschisten in verschiedenen Orchestern (bis 1871). In der Folge war er einige Jahre Organist und widmete sich dann dem Unterrichten.
Aus dem Inhalt:
[...] am Konservatorium. Dvorak war vor allem von Franz Liszt beeinflusst. Sein Schaffen bezog sich jedoch stärker auf die Melodien und Rhythmen seiner Heimat. Ab 1880 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=643
-
Politische Musik
Unter politischer Musik wird die Musik verstanden, die unmittelbar in ein Verhältnis zum Bereich des Politischen tritt – sei es durch die Texte, mit denen sie sich verbindet, sei es durch die Haltung, die sie in ihrem Klangmaterial zum Ausdruck bringt.
Aus dem Inhalt:
[...] oder durch den Einsatz der sinfonische Dichtung „Les Préludes“ von FRANZ LISZT als Eröffnungsfanfare für die Berichte des Oberkommandos der Wehrmacht. Davon [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/politische-musik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|