Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ägypten - Was taten die Hyksos in Ägypten?
Wer sich mit der ägyptischen Geschichte befasst, trifft irgendwann mal auf die Hyksos . Denn die haben den Ägyptern ganz schön zu schaffen gemacht. Die Hyksos kamen wohl aus dem Osten. Sie zerstörten Städte und brannten Tempel nieder. Hyksos bedeutet so viel wie "Fürsten der Fremdländer" . Dieses Bild von den Hyksos wurde oft so vermittelt, ist aber so nicht richtig. wahrscheinlich kamen die Hyksos gar nicht mal so weit her, sondern waren umherwa...
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-aegypten-das-stabilste-reich-der-weltgeschichte/frage/was-taten-die-hyksos-in-aegypten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Philip Rosenthal
08.08.2014 - Die meisten kennen seinen Namen nur als Markenbezeichnung des bekannten deutschen Porzellans. Dass Philip Rosenthal zu Beginn des Zweiten Weltkriegs freiwillig in die Fremdenlegion eintrat, wissen nur wenige. Dabei gab der erfolgreiche Unternehmer offen zu, dass diese Zeit für ihn die lehrreichste war.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_in_der_franzoesischen_fremdenlegion/pwiephiliprosenthal100.html
-
Kinotipp: Fluch der Karibik
Kinotipp: Fluch der Karibik - Fremde Gezeiten - Captain Jack Sparrow sucht im vierten Teil der Piraten-Saga nach dem mysteriösen Jungbrunnen. Doch damit ist er nicht allein. Auch der gefürchtete Pirat Blackbeard und sein ewiger Gegenspieler Captain Barbossa befinden sich auf der Suche. Mit Trailer!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-fluch-der-karibik-fremde-gezeiten-68378.html
-
Kulturelle Globalisierung
Kulturelle Globalisierung ist kein eindeutig definierter Begriff; vielmehr werden darunter die verschiedensten kulturellen Entwicklungen im Zeitalter der Globalisierung zusammengefasst.
Aus dem Inhalt:
[...] und Traditionen führt (Kreolisierung der Kulturen). Je nach ihrem gesellschaftlichen Hintergrund machen sich die Menschen die fremden kulturellen Einflüsse [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kulturelle-globalisierung
-
Deutscher Einfluss
08.08.2014 - Knapp hundert Jahre lang bildeten Deutsche das Rückgrat der französischen Fremdenlegion. In Spitzenzeiten waren sogar über die Hälfte aller Legionäre deutschstämmig. Das hatte Auswirkungen auf die sagenumwobene Truppe.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_in_der_franzoesischen_fremdenlegion/pwiedeutschereinfluss100.html
-
Kinotipp: Fluch der Karibik
Kinotipp: Fluch der Karibik - Fremde Gezeiten - Captain Jack Sparrow sucht im vierten Teil der Piraten-Saga nach dem mysteriösen Jungbrunnen. Doch damit ist er nicht allein. Auch der gefürchtete Pirat Blackbeard und sein ewiger Gegenspieler Captain Barbossa sind auf der Suche danach. Mit Trailer!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-fluch-der-karibik-fremde-gezeiten-68127.html
-
Überschrift
THOMAS MORUS war ein bedeutender Humanist und Schriftsteller der Renaissance in England, der die gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit scharfsinnig beobachtete. Berühmt wurde MORUS durch seine Schrift „Über den besten Zustand des Staates und über die Insel Utopia“.
Aus dem Inhalt:
[...] Der fremde Seefahrer Im ersten der beiden Teile, aus dem das Buch besteht, schaffte sich MORUS für die Haupterzählung „über den besten Zustand des Staates“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ueberschrift
-
Neuhochdeutsch
Die neuhochdeutsche Sprachperiode setzt etwa mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges ein. Zu den Auswirkungen des Krieges gehörte ein Zustrom fremdsprachlicher Elemente, besonders aus dem Französischen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/neuhochdeutsch
-
Schreibprozess
Die Schreibkompetenz nimmt beim Erlernen der Fremdsprache einen wichtigen Platz ein. Zwar werden Schüler häufig dazu aufgefordert, etwas in der Fremdsprache zu schreiben, erhalten aber meist wenig Anleitung, wie Texte zu verfassen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/schreibprozess
-
Der Alpenraum im Überblick
Die Alpen sind das höchste und flächenmäßig größte Gebirge Europas. Der höchste Gipfel ist der Montblanc mit einer Höhe von 4807 m. Das junge Faltengebirge gliedert sich in die Nördlichen Kalkalpen, die am stärksten herausgehobenen Zentralalpen und die stark verkarsteten Südlichen Kalkalpen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wichtige Wirtschaftsfaktoren sind die zurückgehende Almwirtschaft und der expandierende Fremdenverkehr. Zu einem großen Problem wird der ständig steigende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-alpenraum-im-ueberblick
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|