
Suchergebnisse
Treffer 141 bis 150 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Teufelsmühle von Bad Ischl
Es war einmal an einem Weihnachtsabend, da spielten, in der ältesten Ischler Bäckerei der Meister und seine Gesellen Karten. Dabei ging es sehr ausgelassen zu. Plötzlich klopfte es dreimal an der Tür. Der Müllermeister öffnete und ein fremder Jägersmann bat auf Grund des schlechten Wetters um Einlass.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Teufelsm%C3%BChle_von_Bad_Ischl
-
Ausländerfeindlichkeit
Als Ausländerfeindlichkeit bezeichnet man eine ablehnende Einstellung AusländerInnen gegenüber. Dabei kommen verschiedenste Vorurteile zum Tragen und AusländerInnen werden, nur weil sie eben Nicht-ÖsterreicherInnen sind, diskriminiert. Auch die Begriffe Fremdenfeindlichkeit bzw. Xenophobie werden für diese Diskriminierung verwendet (Xenophobie heißt wörtlich übersetzt Angst vor Fremden).
http://www.politik-lexikon.at/auslaenderfeindlichkeit/
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Betriebswirtschaft/Betriebswirtschaftslehre
Im Mittelpunkt der Betriebswirtschaft stehen die betrieblichen Grundfunktionen Beschaffung, Lagerung, Leistungserstellung, Absatz und Finanzierung. Damit eng verbunden sind die Fragestellungen und Aussagen der Unternehmensführung, der Betriebsorganisation, Produktions- und Arbeitsorganisation, des Rechnungswesens und des Personalwesens.
Aus dem Inhalt:
[...] Finanzierung ist im engen Sinne die Beschaffung von Kapital, im weiteren Sinne umfasst Finanzierung sämtliche Entscheidung über die Beschaffung und Verwendung von Kapital (fremdes, eigenes). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/betriebswirtschaftbetriebswirtschaftslehre
-
Idiomatische Wendungen
Sobald man in ein fremdes Land reist oder sich länger dort aufhält, merkt man, wie wichtig die idiomatischen Wendungen des Alltags sind, die man in der Muttersprache spielend beherrscht – und die einem, trotz jahrelangen Unterrichts, in der Fremdsprache manchmal nicht geläufig sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/idiomatische-wendungen
-
Bonobo-Weibchen verhalten sich erstaunlich selbstlos
19.03.2021 - Bonobo-Affen nehmen sich liebevoll fremden verwaisten Bonobo-Babys an. Das haben Forscher jetzt zum ersten Mal beobachtet.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/bonobos-adoptieren-babys-selbstlos-102.html
-
Warum ist die deutsche Sprache so eine schwere Sprache? - einfach erklärt
16.02.2019 - Deutsche Sprache, schwere Sprache? Hier die Erklärung, warum! ✓ Alles zur Schwierigkeit der deutschen Sprache ✓ Grammatik unter der Lupe ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Widersprüchen und allgemeinen Schwierigkeiten der deutschen Sprache ausgesetzt war, als er versuchte, ihr als Fremdsprache mächtig zu werden. Dabei traf [...]
https://www.warum-wieso.de/mensch/deutsche-sprache-schwere-sprache/
-
Voodoo
06.07.2015 - Voodoo, Vodun oder Vodù heißt "Gott" oder "Geist". Das sind die unsichtbaren Mächte, die der Mensch sich nicht erklären kann. Um ein glückliches Leben führen zu können, muss er deren Gunst gewinnen, heißt es. Eine fremde, unheimliche Welt, von der wir hierzulande wenig mehr als die gängigen Hollywood-Klischees mit Zombies und Nadelpüppchen kennen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/geister_und_grusel/voodoo-102.html
-
Kurden
21.01.2015 - Rau und unwirtlich ist die östliche Bergregion Anatoliens. Viele Jahrhunderte lang lebten die Kurden dort als Nomaden in einer archaischen Stammesgesellschaft, unabhängig und meist unbeachtet von fremden Mächten. Doch Erdöl und Wasservorräte machten das Gebiet zum Zankapfel der umliegenden Großreiche.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kurden_volk_ohne_staat/pwwbdiekurdenvolkohnestaat100.html
-
Auf dem Heimweg
07.10.2014 - Was kannst du tun, wenn du von einem Fremden angesprochen wirst? «Zambo» hat bei einer Expertin nachgefragt.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Freizeit/Auf-dem-Heimweg
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|