
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Freiraum
Wenn Menschen sich gut kennen, können sie auch mal dicht beieinander stehen. Das macht ihnen nicht viel aus. Sie wissen ja, wer da auf sie zukommt und was die Bekannten so machen. Bei fremden Menschen ist das aber anders. Da sind wir oft nicht sicher, was passieren wird, und halten lieber erst einmal Abstand.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=665&titelid=4478&titelkatid=0&move=-1
-
Was sind Stadttouristen?
Stadttouristen sind Reisende, die eine Stadt besuchen, um deren Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die Fremden sind den Städtern sehr willkommen. Schließlich geben die meisten Touristen während ihres Besuchs reichlich Geld aus. Das freut vor allem Hotels, Restaurants, Museen, Galerien und nicht zuletzt die Stadtverwaltung.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/bauunternehmer/was-sind-stadttouristen/
-
Dalmatiner
Einen Dalmatiner erzieht man am besten mit Lob (jedoch sollte man ihn nicht verhätscheln) und er braucht immer wieder neue Aufgaben. Denn sollte er sich unterfordert fühlen, neigt er dazu etwas ungestüm zu werden. Fremden Menschen gegenüber ist er zurückhaltend, bei fremden Hunden kann er etwas rauflustig sein.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2539-dalmatiner.html
-
Verhaltenstipps online
sichtbar – unsichtbar Persönliche Daten wie Name, Adresse, Handynummer, Passwörter sind im Internet nicht gut aufgehoben. In Sozialen Netzwerken und Communities kann durch die Einstellungen zur „Privatsphäre“ verhindert werden, dass Fremde Zugriff zu persönlichen Daten erhalten. Ist das wirklich so? Nicht alles im Internet ist wahr!
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/gelten-gesetze-auch-online/verhaltenstipps-online/
-
Blockade
Blockade bedeutet, dass der Zugang zu einem bestimmten Gebiet blockiert, also gesperrt wird. Früher gab es oft Seeblockaden. Das bedeutete, dass fremde Schiffe die Häfen anderer Länder versperrten. So konnten keine Güter aus diesen Häfen oder in diese Häfen gebracht werden. In Kriegszeiten werden oft Verkehrswege blockiert.
http://www.politik-lexikon.at/blockade/
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur der Vereinigten Republik Tansania
Tansania ist ein armes Entwicklungsland, dessen Wirtschaft nach wie vor überwiegend agrarisch strukturiert ist. Die Lebensbedingungen sind für die Mehrheit der Bevölkerung schlecht, die Böden sind nicht besonders fruchtbar, und es gibt oft Dürren.
Aus dem Inhalt:
[...] Tourismus Zu einem wichtigen Standbein für die wirtschaftliche Entwicklung könnte in den nächsten Jahren der Fremdenverkehr werden. Haupttouristenattraktion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-der-vereinigten-republik
-
Schlager
Der Schlager ist eine Ende des 19. Jh. entstandene Form des populären Liedes, die mit der sich herausbildenden Musikindustrie und dem sich ausbreitenden Musikmarkt unmittelbar verbunden war.
Aus dem Inhalt:
[...] Imageverfall. Durch JULIANE WERDING (* 1956, u.a. „Am Tag als Conny Kramer starb“, 1972), MARIANNE ROSENBERG (* 1955, u.a. „Fremder Mann“, 1972), GUNTER GABRIEL [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/schlager
-
Ägyptische Architektur
Ägyptische Kunst war zumeist religiöse Kunst, die sich mit dem Jenseits befasste. Der Architekt IMHOTEP errichtete für König DJOSER (Herrschaftszeit um 2737 bis 2717 v.Chr.) eine steinerne Stufenpyramide.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeit ganz in der Tradition ägyptischer Architektur gebaut, obwohl die Fremdherrschaft das Alltagsleben bereits stark abendländisch beeinflusst hatte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/aegyptische-architektur
-
Das Recht des Einzelnen: Asylie
Das Recht des Einzelnen auf religiös oder politisch motivierten Schutz durch die Götter ist ein Grundrecht der griechischen Polis. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schutzflehende ein Freier oder Sklave, ein Bürger oder Fremder ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-recht-des-einzelnen-asylie
-
Ernst Jandl
* 01.08.1925 in Wien † 09.06.2000 in Wien ERNST JANDL war einer der eigenwilligsten „Erneuerer“ der österreichischen bzw. der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur . Er gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Vertretern der sogenannten akustischen und visuellen Dichtung .
Aus dem Inhalt:
[...] Der gelbe Hund (1980, Gedichtsammlung) Aus der Fremde. Sprechoper in 7 Szenen (1980, Hörspiel) Falamaleikum. Gedichte und Bilder (1983, Gedichtsammlung) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ernst-jandl
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|