
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Atembewegungen
Die Atembewegungen werden durch die Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell bewirkt. Beim Einatmen hebt sich der Brustkorb, der Brustraum vergrößert sich, die Luft strömt in die Lunge.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zahl der Atemzüge in der Minute - die Atemfrequenz - verändert sich entsprechend der ausgeführten Tätigkeit. Bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/atembewegungen
-
Lichtelektrischer Effekt
Als lichtelektrische Effekte bezeichnet man eine Reihe von physikalischen Vorgängen, bei denen das sichtbare Licht oder Strahlung angrenzender Bereiche des elektromagnetischen Spektrums in Wechselwirkung mit Elektronen tritt.
Aus dem Inhalt:
[...] auf die Elektronen können letztere - sofern das Licht eine gewisse Mindestfrequenz besitzt - eine ausreichende Bewegungsenergie erlangen, um die Oberfläche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/lichtelektrischer-effekt
-
Spektren
Unter einem Spektrum (Plural: Spektren) versteht man in der Optik ein Farbband und damit ein Band, das aus Licht unterschiedlicher Wellenlängen bzw. Frequenzen besteht. Spektren erhält man durch Zerlegung des von einer Lichtquelle kommenden Lichtes durch Prismen oder optische Gitter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/spektren
-
Spektren und Spektralanalyse
Unter einem Spektrum versteht man in der Optik ein Farbband und damit ein Band, das aus Licht unterschiedlicher Wellenlängen bzw. Frequenzen besteht. Spektren erhält man durch Zerlegung des von einer Lichtquelle kommenden weißen Lichtes durch Prismen oder optische Gitter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/spektren-und-spektralanalyse
-
Sir Francis Galton
* 16. Februar 1822 Birmingham † 17. Januar 1911 Haslemere GALTON war besonders als Anthropologe tätig, er gilt u.a. als Begründer der Daktyloskopie. Zudem konstruierte er die nach ihm benannte GALTON-Pfeife für Töne im oberen Frequenzbereich bzw. im Bereich des Ultraschalls.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/sir-francis-galton
-
Schall und Musik
Mithilfe von Musikinstrumenten lässt sich in unterschiedlicher Art und Weise Schall erzeugen. So schwingen z. B. bei Violinen oder Gitarren Saiten, bei Blasinstrumenten Luftsäulen, bei einer Pauke eine Membran.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei werden verschiedene Töne unterschiedlich verstärkt, weil die Eigenfrequenz von Klangkörper und eingeschlossener Luft und die Erregerfrequenz durch die Saiten unterschiedlich sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schall-und-musik
-
Das inHaus
23.07.2014 - Im Schlafzimmer misst die Matratze automatisch die Atem- und Herzfrequenz. In der Küche gibt es eine Videopinnwand mit einer Webcam, um Bildnachrichten zu hinterlegen. Und auf dem Klo sorgt anstelle von Toilettenpapier eine automatische Warmwasser-Po-Spülung plus Fön zum Trocknen für Sauberkeit. Das "intelligente Haus" der Fraunhofer-Gesellschaft in Duisburg – auch kurz "inHaus1" genannt – ist ein gigantisches Netzwerk, an das nicht nur Computer ...
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/roboter_mechanische_helfer/pwiedasinhaus102.html
-
Probleme für den Igel
25.01.2012 - Um den Nahrungsmangel im Winter zu überstehen, halten Igel Winterschlaf. Dafür senken sie ihre Körpertemperatur sowie ihre Herz- und Atemfrequenz extrem ab. Ihr Stoffwechsel wird dadurch etwa 100-mal langsamer, sodass Igel das Atmen bis zu zwei Stunden einstellen können. Perfekte Voraussetzungen, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
http://www.planet-wissen.de/natur/wildtiere/insektenfresser/pwieproblemefuerdenigel100.html
-
Funk
22.05.2011 - Mit Funk ist die Übertragung von Signalen ohne Drähte und Kabel gemeint. Dafür werden elektromagnetische Wellen benutzt. Diese schwingen mit unterschiedlicher Sendestärke auf verschiedenen Frequenzen und können so für verschiedene Bereiche genutzt werden. Ein Handy gehört in den Bereich Mobilfunk. In Europa wird der Mobilfunk fast ausnahmslos über den Standard GSM geregelt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15867
-
Höre auf deinen Herzschlag
03.11.2010 - Musik einzuschalten, ist ein Kinderspiel. Wie wäre es, wenn die Überwachung deiner Herzfrequenz ebenso einfach wäre? Dank fortschrittlicher Raumfahrttechnologie kannst du mit einem iPhone schon bald deiner Lieblingsmusik und deinem eigenen Puls lauschen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMTEQ4PVFG_Technology_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|