
Suchergebnisse
-
Karanlık Kirche
16.08.2005 - Die Karanlık Kirche wurde Ende des 11. und am Anfang des 12. Jahrhunderts gebaut. Den rechteckigen, überwölbten Vorraum betritt man über eine gebogene Treppe an der Nordseite. An der Südseite des Vorraums liegt ein Grab. Das Kirchengewölbe hat einen kreuzförmigen Grundriss, eine Zentralkuppel, vier Säulen und drei Apsiden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wird die Dunkle Kirche genannt, weil das Licht nur durch ein einziges kleines Fenster im Vorraum einfallen kann. Das ist auch der Grund für den guten Zustand der Farben, mit denen die Fresken gemalt wurden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3291
-
St. Katharinenkirche
16.08.2005 - Die St. Katharinenkirche liegt zwischen der Karanlık- und der Çarıklı-Kirche. Sie wurde im 11. Jahrhundert von einer Frau namens Anna in Auftrag gegeben und der Heiligen Katharina geweiht. Sowohl Vor- als auch Hauptraum haben einen kreuzförmigen Grundriss. Der Hauptraum hat eine Zentralkuppel und Seitengewölbe.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Fresken im Hauptraum stellen an der Apsis die Deesis (Darstellung des thronenen Christus zwischen Maria und Johannes, dem Täufer) dar. Darunter in Medaillons [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3370
-
Das Eski Gümüşler Kloster
14.08.2005 - Eski Gümüşler ist eine Klosterkirche im Dorf Gümüşler, 8 km nordöstlich von Niğde an der Straße nach Kayseri gelegen. Man betritt den Innenhof der Klosterkirche durch ein überwölbtes Tor. An der West-, Süd- und Ostseite des Hofes sind Felsengräber in die Wände gehöhlt, an der Nordseite steht die Kirche.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Fresken stellen die Geburt und Jesus im Tempel dar und sind sehr detailliert und sorgfältig ausgeführt . [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3310
-
Der Läufer aus der Asche
23.07.2005 - Die zwei jungen Männer auf der Startlinie: Der Oberkörper ist gebeugt, der Kopf erhoben, der Blick starr nach vorn gerichtet. Der Bildhauer hat die Athleten in einer Szene festgehalten, die nur Bruchteile von Sekunden andauert: Es ist der Moment des Loslaufens, der Kampf gegen die Zeit beginnt. Die beiden Bronzestatuen gehören zu den rund 80 Skulpturen, die Archäologen im 18.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Vesuvgegend ein Meilenstein: Die Forscher hatten die größte erhaltene Bibliothek der Antike gefunden, dazu wertvolle Bronze- und Marmorskulpturen, Mosaiken und Fresken. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2941
-
Sri Lanka - Felsentempel von Dambulla
31.05.2005 - Die Felsentempel von Dambulla wurden im ersten Jahrhundert v. Chr. erbaut. Zwischen dem 15. bis 18. Jahrhundert erfolgte der Ausbau der Felsenhöhlen. Unterhalb des Dambulla Felsens, ragt ein großer goldener Buddha in den Himmel. Die 5 Höhlen liegen auf einem 100 Meter hohen Felsen, von wo man einen herrlichen.
Aus dem Inhalt:
[...] In einer Höhle befindet sich ein 14 m langer, aus Fels gehauener liegender Buddha. Die anderen 4 Höhlen zeigen Steingravierungen und Fresken mit leuchtenden [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2370
-
Sofia - Hauptstadt Bulgariens
Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens und dessen politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Sie kann auf eine lange Geschichte zurückgreifen, die den thrakischen, römischen, osmanischen und byzantinischen Einfluss widerspiegelt.
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem 4. Jh. wurde im Mittelalter in eine Kirche und im 16. Jh. in eine Moschee umgewandelt. Sehenswert sind neben restaurierten Fresken aus dem Mittelalter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sofia-hauptstadt-bulgariens
-
Wilna (Vilnius) - Hauptstadt Litauens
Wilna (lit.: Vilnius) ist die Hauptstadt Litauens und liegt am Fluss Neris. Sie hat 590 000 Einwohner und bildet ein Kultur-, Handels- und Verkehrszentrum. Die Universität wurde 1579 als Jesuitenkolleg gegründet und erhielt 1803 den Status einer Universität.
Aus dem Inhalt:
[...] war sie geschlossen. Sie umfasst heute ein riesiges Gelände mit dominierendem barocken Stil. Hinzu kommen zahlreiche wertvolle Fresken in den alten Mauern. Östlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wilna-vilnius-hauptstadt-litauens
-
Ruß
Prinzipiell handelt es sich bei Ruß um eine spezielle Erscheinungsform des Kohlenstoffs, die aus kleinsten Partikeln (<500 nm) besteht. Eine andere im englischen Sprachgebrauch häufig genutzte Bezeichnung für Ruß ist carbon black .
Aus dem Inhalt:
[...] Kirchen müssen deshalb z. B. immer wieder Fresken und Wand- und Deckengemälde in mühevoller, sorgfältiger Arbeit von einer schwärzenden Schicht Ruß befreit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/russ
-
Christliche Missionierungsarbeit
In ihren Anfängen ist die deutsche Literatur sprachlich kein einheitliches, sondern vielmehr ein mehrsprachiges Gebilde, wobei das Latein als „Hochsprache“ aller germanischen Stämme fungierte.
Aus dem Inhalt:
[...] In den Liturgien wurde jedoch lateinisch gepredigt. Das Evangelium konnte deshalb lediglich in Bildern vermittelt werden (Fresken und Gemälde in den Kirchen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christliche-missionierungsarbeit
-
Frührenaissance
Zentren der Frührenaissance (ital.: „Quattrocento“ von vierhundert) waren Florenz und Venedig. Noch immer waren der Papst und die Fürstenhöfe Hauptmäzene der Künstler: die MEDICIs in Florenz die SFORZAs in Mailand.
Aus dem Inhalt:
[...] der dem Gebrauchszweck des Kunstwerkes entsprach. Vorwiegend gestalteten die Künstler Wandbilder (Fresken) und Altäre in Kirchen oder produzierten private Andachtsbilder. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/fruehrenaissance
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|