
Suchergebnisse
Treffer 321 bis 330 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die Olympischen Spiele von 1936 wurden bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten nach Berlin vergeben. Aber das neue Regime erkannte schnell die welt- und innenpolitischen Möglichkeiten eines olympischen Wettkampfes auf deutschem Boden. Hitler stellte ungeahnte finanzielle Mittel zur Verfügung und die erfahrendsten Sportführer der Weimarer Zeit, wie z.B.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik.html
-
Kalter Krieg – Terrorismus - Menschenrechte - Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bereitete sich das vom Krieg zerstörte London auf seine Gastgeberrolle vor. Die friedlichen Spiele im Nachkriegslondon. Die Kriegsschuldigen, Deutschland und Japan, wurden aus der olympischen Völkergemeinschaft ausgeschlossen. Rechte: SWR Obwohl getrennt untergebracht: vorsichtige Annäherung sowjetischer und US-amerikanischer Athleten bei den Spielen in Helsinki 1952.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik/hintergrund-kalter-krieg-terrorismus-menschenrechte.html
-
Was ist Kinderhandel?
25.12.2005 - Viele Familien sind so arm, dass sie für sich und ihre Kinder nicht genug zu essen haben. Manche machen Schulden und wissen nicht mehr, wie sie das Geld zurückzahlen sollen. Oft geben sie ihre Kinder dann Verwandten oder Bekannten, aber auch fremden Menschen mit. Diese versprechen, den Kindern Arbeit und Essen zu geben und sie vielleicht sogar zur Schule zu schicken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4811
-
Rom - Vespasian, Titus, Domitian
Vespasian (ihr seht seine Statue links) und seine Söhne Titus und Domitian regierten in den Jahren 69 bis 96. Sie gehörten der Familie der Flavier an. Am Ende des Vierkaiserjahres 69 trat Vespasian (geb. 9, gest. 79) seine Herrschaft an. Er stammte aus der Familie der Flavier . Sie waren keine Adligen, sondern gehörten dem Ritterstand an, was heute dem oberen Bürgertum entsprechen würde.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/vespasian-titus-domitian.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Rom - Von Marc Aurel zu Commodus
Marc Aurel , sein Mitkaiser Lucius Verus und sein Sohn Commodus waren die letzten der Adoptivkaiser. Sie regierten von 161 bis 192. Marc Aurel (geb 121, gest. 180) trat gemeinsam mit Lucius Verus (geb. 130, gest. 169) die Nachfolge von Antoninus Pius an. Kaiser Hadrian hatte sie zum Nachfolger des Antoninus bestimmt, der beide adoptiert hatte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/von-marc-aurel-zu-commodus.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Schreibwettbewerb: "Ein Foto
Schreibwettbewerb: "Ein Foto - viele Geschichten" - Diesmal haben wir uns etwas ganz Besonderes für unseren Schreibwettbewerb überlegt: Wir geben euch ein Foto vor, ihr schreibt dazu eine Geschichte. Wir freuen uns auf eure Ideen!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/schreibwettbewerb-ein-foto-viele-geschichten-77399.html
-
GEOlino.de zu Besuch im Tierheim
GEOlino.de zu Besuch im Tierheim - Wie sieht es eigentlich im Tierheim aus? Welche Tiere kommen dorthin? Und warum geben Menschen ihre Lieblinge ab? Wir haben uns im Tierheim umgesehen und auf viele Fragen Antworten gefunden. Mit Video und Audio-Interview!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/geolinode-zu-besuch-im-tierheim-56352.html
-
Workshop Angebot
Der Internetratgeber Netzdurchblick.de führt Workshops zum Thema Videoschnitt durch, die sich speziell an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren richten. Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten, ist kostenfrei und wird von Studierenden der Hochschule für Angewandte Wissenschaften der HAW Hamburg durchgeführt.
http://www.netzdurchblick.de/1187.html
-
Wer schützt deine Daten?
Mit deinen persönlichen Daten solltest du im Internet sehr sorgfältig umgehen! Das bedeutet: Wenn du dich auf Internetseiten neu anmeldest, wie zum Beispiel auf Facebook , solltest du nur die Daten von dir angeben, die unbedingt notwendig sind. Außerdem solltest du immer darauf achten, dass nur glaubwürdige Internetseiten deine Daten bekommen.
http://www.netzdurchblick.de/datenschuetzen.html
-
Schulen
Als Internetratgeber für Jugendliche sind wir bestrebt, das Thema Medienkompetenzförderung verstärkt im direkten Austausch mit Schulen weiter zu entwickeln. Auch die Stadt Hamburg setzt mit der Einführung des Medienpasses ein Zeichen für die Relevanz dieser Thematik. Medien sind heutzutage ein wichtiger und unentbehrlicher Teil im Leben jedes Jugendlichen geworden.
http://www.netzdurchblick.de/ueber-uns0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|