
Suchergebnisse
Treffer 381 bis 390 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Gegenstromprinzip
Ein wichtiges technisches Verfahrensprinzip nicht nur in der chemischen Industrie ist das Gegenstromprinzip. Dadurch, dass Stoffe im Gegenstrom aneinander vorbeigeführt werden, kann ein Energie- und gegebenenfalls auch ein Stoffaustausch erfolgen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/das-gegenstromprinzip
-
Die Ligandenfeldtheorie am Beispiel von oktaedrischen Komplexen
Die Eigenschaften von Komplexverbindungen, z. B. ihr Verhalten im Magnetfeld, können mit der Ligandenfeldtheorie erklärt werden. Bei dieser Theorie geht man davon aus, dass die Liganden, die das Zentralion umgeben, sich dessen d-Orbitalen unterschiedlich stark nähern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-ligandenfeldtheorie-am-beispiel-von-oktaedrischen
-
Saurer Regen
Als Folge des steigenden Wohlstandes werden enorme Mengen an Gasen, Stäuben und Asche an die Umwelt abgegeben. Sie reagieren mit anderen Stoffen der Atmosphäre, der Hydrosphäre bzw. der Geosphäre.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/saurer-regen
-
Mechanische Energie
Mechanische Energie ist die Fähigkeit eines Körpers, aufgrund seiner Lage oder seiner Bewegung mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszusenden: Formelzeichen: Einheiten: E mech ein Joule (1 J) ein Newtonmeter (1 Nm) Spezielle Formen mechanischer Energie sind die potenzielle Energie und die kinetische Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanische-energie
-
Potenzielle Energie
Potenzielle Energie (Energie der Lage) ist die Fähigkeit eines Körpers, aufgrund seiner Lage mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszusenden. Formelzeichen: Einheiten: E pot ein Joule (1 J) ein Newtonmeter (1 Nm) Potenzielle Energie ist eine spezielle Form mechanischer Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/potenzielle-energie
-
Scheinwerfer
Die meisten künstlichen Lichtquellen geben ihr Licht nahezu allseitig ab. Wenn man das Licht nur in eine bestimmte Richtung aussenden möchte, dann bedient man sich eines Scheinwerfers, dessen Hauptbestandteil ein Hohlspiegel oder ein parabolisch geschliffener Spiegel ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/scheinwerfer
-
Aktivität
Die Aktivität eines Körpers oder einer Strahlungsquelle gibt an, wie viele Atomkerne in einer bestimmten Zeit zerfallen und dabei radioaktive Strahlung abgeben. Formelzeichen: Einheit: A ein Becquerel (1 Bq) Benannt ist die Einheit der Aktivität nach dem Entdecker der natürlichen Radioaktivität, dem französischen Physiker HENRI BECQUEREL (1852-1908...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/aktivitaet
-
Energie
Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben oder Licht auszustrahlen. Formelzeichen: Einheit: E ein Joule (1 J) Die Energie ist eine Zustandsgröße und in abgeschlossenen Systemen eine Erhaltungsgröße.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energie
-
Faraday-Käfig
Ein Faraday-Käfig ist ein Metallkäfig bzw. ein von Metall umgebener Raum. Werden auf diesen Metallkäfig elektrische Ladungen, z.B. durch einen Blitzeinschlag, gebracht, so verteilen sich die elektrischen Ladungen auf dem Metallkäfig und dringen nicht in den Innenraum ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/faraday-kaefig
-
Ionen
Ionen sind elektrisch geladene Teilchen, aus denen Stoffe aufgebaut sind. Sie entstehen dadurch, dass aus der Atomhülle eines zuvor neutralen Atoms Elektronen abgegeben oder aufgenommen werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/ionen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|