Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Membranmodelle im Wandel der Zeit
Biomembranen sind häutchenartige Abgrenzungsstrukturen des Cytoplasmas, die eine lebende Zelle von außen umgeben und auch ihr Inneres durchziehen. Biomembranen sorgen für eine Kompartimentierung der Zelle: Jede Zelle enthält zahlreiche, unterschiedlich gestaltete Reaktionsräume (Kompartimente), die gegeneinander durch Biomembranen abgegrenzt sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/membranmodelle-im-wandel-der-zeit
-
Redoxreaktionen
Bei Redoxreaktionen laufen Oxidation und Reduktion gleichzeitig ab. Redoxreaktionen sind durch einen Elektronenübergang gekennzeichnet. Bei der Teilreaktion Oxidation werden Elektronen abgegeben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/redoxreaktionen
-
Brutpflege
Die Brutpflege kann im weitesten Sinne zum Verhaltenskatalog des Fortpflanzungsverhaltens gezählt werden. Neben der Partnersuche, Kontaktaufnahme, Auswahl geeigneter Fortpflanzungspartner, Konkurrenz um die Partner ist auch der Elternaufwand hinsichtlich ihrer Nachkommen für die sexuelle Selektion Ausschlag gebend.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/brutpflege
-
Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung
Die Größe und der strukturelle Aufbau der Bevölkerung Deutschlands ergeben sich aus dem Zusammenwirken von Geburten (Fruchtbarkeit), Todesfällen (Sterblichkeit) und der Aus- und Einwanderung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/auswirkungen-der-bevoelkerungsentwicklung
-
Michelangelo Merisi da Caravaggio
* 28.09.1571 CARAVAGGIO (bei Bergamo) † 18.07.1610 Porto Ercole Stationen aus dem Leben des frühbarocken Malers CARAVAGGIO CARAVAGGIO, der eigentlich MICHELANGELO MERISI hieß und nach seinem Geburtsort in der Nähe des italienischen Bergamo mit dem Namen CARAVAGGIO in die Kunstgeschichte eingegangen ist, wurde am 28.
Aus dem Inhalt:
[...] von St. Peter, arbeitete für zahlreiche Auftraggeber und schuf seine bedeutendsten Werke. Aufgrund seines von den Zeitgenossen als labil und streitsüchtig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/michelangelo-merisi-da-caravaggio
-
Abstand zweier Ebenen
Gegeben seien im Raum zwei Ebenen ε 1 und ε 2 . Der Abstand dieser beiden Ebenen ist zu bestimmen. Dazu muss man zuerst erklären, was unter dem Abstand von zwei Ebenen ε 1 und ε 2 zu verstehen ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/abstand-zweier-ebenen
-
Gleichungen mit absoluten Beträgen
Gleichungen, bei denen von der Variablen (Unbekannten) direkt oder indirekt der absolute Betrag angegeben ist, sind weder der Gruppe der algebraischen Gleichungen noch der Gruppe der transzendenten Gleichungen zuzuordnen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/gleichungen-mit-absoluten-betraegen
-
Beweise, Allgemeines
Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Beweisverfahren, den direkten Beweis und den indirekten Beweis. Jeder Beweis besteht aus drei Schritten, die schon von EUKLID so angegeben wurden, nämlich Voraussetzung – Behauptung – Beweis(durchführung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/beweise-allgemeines
-
Funktionsgleichung, Ermitteln
Eine lineare Funktion ist durch zwei ihrer Wertepaare bzw. durch zwei Punkte ihres Graphen eindeutig bestimmt. Ist eines des gegebenen Wertepaare das Paar (0; 0), verläuft der Graph der Funktion also durch den Koordinatenursprung, so ist das Ermitteln der Gleichung besonders einfach.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/funktionsgleichung-ermitteln
-
Näherungswerte, Rechnen
In der Praxis ist es nicht immer möglich noch zweckmäßig, für eine Größe einen absolut genauen Wert anzugeben. Man arbeitet dann mit einem Näherungswert. Näherungswerte kommen vor als Ergebnisse von Schätzungen und Überschlagsrechnungen, als Maßzahlen gemessener Größen, als Resultate von Rundungen, als Angaben für irrationale Zahlen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/naeherungswerte-rechnen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|