
Suchergebnisse
-
Geburtshilfe am Telefon
29.12.2021 - Zur Geburt ins Krankenhaus - das hat eine schwangere Frau in Hamburg nicht mehr geschafft. Ein Mitarbeiter der Rettungsstelle begleitete sie deshalb am Telefon durch die Geburt.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/geburtshilfe-am-telefon-100.html
-
300. Geburtstag von Banjamin Franklin
16.01.2006 - Die USA haben den 300. Geburtstag eines ihrer größten Staatsmänner gefeiert. Benjamin Franklin wurde am 17. Januar 1706 in Boston geboren. Er kämpfte später gegen die Sklavenhaltung und für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Außerdem hat er "nebenbei" den Golfstrom entdeckt und den Blitzableiter erfunden. Heute ziert sein schlauer Kopf die 100-Dollar-Banknote.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1532.html
-
Nachgeburt - Lexikon
Als "Nachgeburt" bezeichnet man den nach der Geburt vom Körper der Mutter abgestoßenen Mutterkuchen, der ebenfalls durch die Scheide austritt. Bis zur Geburt hat er den heranwachsenden Fötus mit Nahrung und Sauerstoff versorgt und schädliche Stoffe abtransportiert.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/n/beitrag/nachgeburt.html
-
Wie feiern Bahai den Geburtstag des Bab?
23.05.2017 - Am Geburtstag des Bab werden in Bahai-Gemeinden oft Geschichten aus seiner Kindheit und Jugend erzählt. Viele gelten als Beweis dafür, dass Bab wie andere Propheten auch schon von Geburt an viele Dinge wusste.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-feiern-bahai-den-geburtstag-des-bab
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Film: Wächter der Wüste
20.11.2008 - Auf der Suche nach Nahrung um im Kampf gegen ihre Fressfeinde bestreitet eine Erdmännchenfamilie in der Kalahariwüste ihren Alltag. Kolo gehört zu den Jüngsten im Familienverband und wird von seiner Geburt ab von den Kameras begleitet. Durch ihn erfahren wir wie wichtig die Gemeinschaft ist und was ein kleines Erdmännchen alles lernen muss, um in der Wüste zu überleben.
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipp/waechter-der-wueste.html
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Kalender - Geburtstag von Bertha von Suttner (1843 - 1914)
18.08.2009 - Wo die Liebe hinfällt Bertha von Suttner wurde heute vor 176 Jahren, am 9. Juni 1843, als Gräfin Kinsky von Chinic und Tettau in Prag, Tschechien , geboren. Da ihr Vater noch vor ihrer Geburt verstarb, wuchs Bertha von Suttner allein bei ihrer Mutter in einem adligen Umfeld auf.
https://www.hanisauland.de/kalender/berthavonsuttner_geburtstag/
-
Zeitrechnung
Geschichte findet in der Zeit statt. Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung erfordern einen linearen, messbaren, objektiven Zeitbegriff. Unsere Zeitrechnung hat die Einheiten der Natur übernommen.
Aus dem Inhalt:
[...] die Geburt Christi, welche mit dem Jahr 1 gleichgesetzt wird. Der Zusatz bei Jahreszahlen „n. Chr.“ bedeutet demnach nach der Geburt Christi und der Zusatz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/zeitrechnung
-
Malerei der Frührenaissance
Bedeutendster Schauplatz der Malerei der Frührenaissance war Florenz. Hier gab es reiche Patrizier, die sich als Mäzene betätigten. Vor allem die MEDICI machten die Stadt zu einem kulturellen Zentrum.
Aus dem Inhalt:
[...] ANGELICO wurde 1982 selig gesprochen. Er ist der Patron der christlichen Künstler. Seine Hauptwerke sind die Fresken im Kloster San Marco zu Florenz. „Geburt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/malerei-der-fruehrenaissance
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|