
Suchergebnisse
-
Untersuchungsmethogen in der Gentechnik
Die Wissenschaft von der gezielten Veränderung von Genen wird als Gentechnologie, ihre praktische Anwendung als Gentechnik bezeichnet. Die Gentechnik reicht durch ihre Ergebnisse in vielfältige Bereiche von Wissenschaft und Wirtschaft, wie Medizin, Pharmazie und Landwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts wurde eine Vielzahl von genetisch-molekularbiologischen Verfahren entwickelt, die Voraussetzungen für die Gentechnik schufen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/untersuchungsmethogen-der-gentechnik
-
Genkartierung
Mitte der 80er-Jahre tauchten in den USA die ersten Ideen auf, das menschliche Genom zu entschlüsseln. Man versprach sich davon, das Zusammenspiel der Gene untereinander und mit der Umwelt besser zu verstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Genom Sequenzierung des menschlichen Genoms Genkartierung Genomforschung Gen Genetik Mensch Schrotschussmethode Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/genkartierung
-
Landkärtchen, Saisondimorphismus
Saisondimorphismus bedeutet soviel wie „Das Auftreten zweier (di) verschiedener Erscheinungsformen (Morphen) bei Individuen einer Art in Abhängigkeit von der Jahreszeit (Saison)". Beim Landkärtchen (Araschnia levana), einer Tagfalterart, können sich im Jahr zwei Generationen entwickeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Dornraupen Vererbung Erbfaktoren Saisondiphänismus CARL VON LINNÉ Hermelin Wachtelweizen Genetik Schneehuhn Saisondimorphismus Pflanzen Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/landkaertchen-saisondimorphismus
-
Teilgebiete der Biologie
Biologie ist die Wissenschaft vom Leben. Da lebende Systeme sehr komplex und vielfältig sind, sind an der Erforschung auch verschiedene biologische Disziplinen beteiligt. Teilgebiete der Biologie sind der folgenden Übersicht zu entnehmen: Zoologie Anatomie Physiologie Pilzkunde Mikrobiologie Verhaltensbiologie Teilgebiete der Biologie Anthropologie...
Aus dem Inhalt:
[...] Verhaltensbiologie Teilgebiete der Biologie Anthropologie (Menschenkunde) Genetik Taxonomie (Systematik) Botanik Evolutionsbiologie Ökologie Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/teilgebiete-der-biologie
-
Stephen Jay Gould
* 10.09.1941 in New York † 20.05.2002 in den USA STEPHEN JAY GOULD (1941–2002) ist einer der bekanntesten Paläontologen des 20. Jahrhunderts. Er lehrte von 1967 bis zu seinem Lebensende 2002 an der Havard University Geologie, Biologie und Geschichte der Naturwissenschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] Biographie Sachbücher Makroevolution Evolutionstheorie Gradualismus Paläontologie Stephen Jay Gould Evolutionsforscher Wissenschaftler Fossilien Genetik [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/stephen-jay-gould
-
William Bateson
* 08.08.1861 in Whitby (Yorkshire) † 08.02. 1926 in Merton (Surrey) Der Engländer WILLIAM BATESON prägte 1906 den Begriff „Genetik“ für die Wissenschaft von der Vererbung. Seitdem hat sich die Forschung sehr intensiv mit dem Geheimnis des Lebens beschäftigt und ist immer noch dabei, einige der Geheimnisse zu lüften.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/william-bateson
-
Gentechnik: Wie gut ist Gen-Food?
Gentechnik: Wie gut ist Gen-Food? - Forscher wollen "perfekte" Nahrungsmittel erschaffen - mit Hilfe von Gentechnik. Das klingt zunächst gut, wirft aber viele Fragen auf. Wir beantworten die wichtigsten.
Aus dem Inhalt:
[...] für sich gepachtet haben. Jedes Lebewesen, auch der Mensch, trägt seinen genetischen Bauplan in seinen Zellen mit sich herum – und gibt ihn an seine Nachkommen weiter. Diese Baupläne zu verstehen, ist ziemlich kompliziert. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/pflanzen/ernaehrung-gentechnik-wie-gut-ist-gen-food-77229.html
-
Der genetische Code
Der genetische Code ist die Verschlüsselung der genetischen Information für die Eiweißsynthese in der DNA und RNA. Er ist die besondere (jeweils spezifische) Aufeinanderfolge von Nukleotiden (Basensequenz) der DNA, durch die die Aufeinanderfolge der verschiedenen Aminosäuren in dem entsprechenden Eiweißmolekül festgelegt (verschlüsselt) ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/der-genetische-code
-
Genveränderung bei Menschen
28.11.2018 - Bei einigen Pflanzen und Tieren wird schon lange mit Gentechnik experimentiert. Mit einer neuen Technik könnte man auch die Gene eines Menschen vor seiner Geburt verändern. Was dahinter steckt und warum es Kritik daran gibt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-genveraenderung-bei-menschen-100.html
-
Warum gibt es Kurz- und Langschläfer? - einfach erklärt
22.11.2018 - Die Erklärung, warum es Kurzschläfer und Langschläfer gibt ✓ Daher kommen die Unterschiede im Schlafverhalten ✓ Wie unsere innere Uhr tickt..
https://www.warum-wieso.de/mensch/warum-gibt-es-kurzschlaefer-und-langschlaefer/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|