
Suchergebnisse
-
Evolutionstheorie
Die Evolutionstheorie sucht mit naturwissenschaftlichen Methoden nach Antworten auf die Fragen: Fand eine Evolution statt? Welche Ursachen gibt es für eine Evolution? Welchen Verlauf nahm die Evolution?
Aus dem Inhalt:
[...] Aus den gewonnenen Indizien stellte er das sogenannte biogenetische Grundgesetz ( biogenetische Grundregel ) auf. Die biogenetische Grundregel lautet: Die Ontogenese [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/evolutionstheorie
-
Neukombination
Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen erfolgte im Verlaufe der Erdgeschichte in ständiger Wechselwirkung mit der Umwelt. Als Ursache für diesen Prozess wurde das Zusammenwirken von Evolutionsfaktoren in den Populationen erkannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Aufspaltung und Neukombination der Erbanlagen (Gene) ist eine Ursache für die genetische Mannigfaltigkeit der Organismen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/neukombination
-
Modifikationen
Wieso sieht der Löwenzahn in den Alpen anders aus als der in Flensburg? Die Ursache für die Veränderung des Aussehens ist die Modifikation, der alle Lebewesen unterworfen sind. Sie wandelt die Gestalt von Lebewesen etwas um, ohne dabei auf das Erbmaterial einzuwirken.
Aus dem Inhalt:
[...] von Modifikationen Voraussetzung für das Entstehen von Modifikationen ist die genetisch bedingte Möglichkeit, dass das entsprechende Merkmal in bestimmten Grenzen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/modifikationen
-
Biologische Wirkung radioaktiver Strahlung
Radioaktive Strahlung können wir mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen. Sie kann aber beim menschlichen Körper und auch bei anderen Lebewesen Wirkungen hervorrufen, die man als biologische Wirkungen bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Genetische Schäden (Erbschäden) bewirken, dass sich die Auswirkungen der radioaktiven Strahlung erst bei der Nachkommenschaft zeigen. Besonders gefährlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/biologische-wirkung-radioaktiver-strahlung
-
Zwillingsforschung
Betrachtet man zwei oder mehrere Menschen, so stellt man fest, dass kein Mensch dem anderen gleicht, dass sie sich in vielen Merkmalen unterscheiden, z. B. in der Haut- und Haarfarbe, in der Augenfarbe, in der Fähigkeit, bestimmte Stoffe abzubauen.
Aus dem Inhalt:
[...] Methoden humangenetischer Forschung Jeder Mensch besitzt etwa 100 000 Erbanlagen (Gene). Trotzdem weiß man heute schon viel über die Vererbung beim Menschen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/zwillingsforschung
-
Biologische Wirkungen radioaktiver Strahlung
Radioaktive Strahlung können wir mit unseren Sinnesorganen nicht wahrnehmen. Sie kann aber beim menschlichen Körper und auch bei anderen Lebewesen Wirkungen hervorrufen, die man als biologische Wirkungen bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Genetische Schäden (Erbschäden) bewirken, die sich erst bei der Nachkommenschaft zeigen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/biologische-wirkungen-radioaktiver-strahlung
-
Warum schwul? Warum lesbisch? - Theorien zur Entstehung der Homosexualität
16.04.2014 - Es könnte doch so einfach sein wie vieles andere auch: Hat der Vater eine dunkle Hautfarbe, wird das Kind sie auch haben. Sprechen die Eltern deutsch, spricht es das Kind auch. Aber Homosexualität? Ist sie ein Produkt unserer genetischen Veranlagung oder des sozialen Umfelds? Eine Frage, für die es bis heute keine eindeutige Antwort gibt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sexualitaet/homosexualitaet/pwiewarumschwulwarumlesbischtheorienzurentstehungderhomosexualitaet100.html
-
Trisomie 21
21.02.2014 - Menschen mit Down-Syndrom sind nicht krank, sondern aufgrund einer genetischen Störung vor allem in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung beeinträchtigt. Frühe Darstellungen aus vorchristlicher Zeit lassen vermuten, dass es sie schon immer gegeben hat. So wurden am Golf von Mexiko Zeichnungen von kleinwüchsigen Menschen entdeckt, die eindeutig Züge des Syndroms zeigen und offensichtlich aufgrund einer besonderen Ausstrahlung als übernatürl...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/down_syndrom/pwietrisomie100.html
-
Das MESELSON-STAHL-Experiment
Bei der Vererbung wird das genetische Material der Eltern auf die nachfolgende Generation weitergegeben. Die genetische Information liegt in der DNA in Basenpaaren aus Nucleotiden verschlüsselt vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/das-meselson-stahl-experiment
-
Genexpression bei Hefepilzen (Experimentalanleitung)
Der Begriff Genexpression umfasst ganz allgemein die Realisierung der genetischen Information der DNA durch die Umwandlung und Herstellung funktioneller Proteine, d. h. genauer formuliert die im Verlauf der Transkription stattfindende Bildung von tRNA, rRNA und mRNA sowie die darauf aufbauende Translation reifer mRNA-Sequenzen zu Proteinen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/genexpression-bei-hefepilzen-experimentalanleitung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|