
Suchergebnisse
-
250. Todestag von Georg Friedrich Händel
14.04.2009 - Am 14. April 2009 ist der 250. Todestag des deutsch-britischen Komponisten Georg Friedrich Händel. Er wurde 1685 in Halle geboren und starb 1759 in London. Händel erlangte durch seine zahlreichen meisterhaften Opern, Operetten und Oratorien weltweite Berühmtheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2814.html
-
Georg Friedrich Händel: Barocker Superstar
24.02.2018 - Die Lebensgeschichte des Komponisten Georg Friedrich Händel in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Mit vielen Audios und kleinen Hörspielen.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/haendel-georg-friedrich-komponist-leben-musik-lexikon-102.html
-
Georg Friedrich Händel
* 23.02.1685 Halle/Saale † 14.04.1759 London GEORG FRIEDRICH HÄNDEL gehört unbestritten zu den überragenden Personen der Musikgeschichte und wird oft in einem Atemzug mit dem im gleichen Jahr geborenen JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) genannt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/georg-friedrich-haendel
-
Klassik für Kinder: Georg Friedrich Händel: Der Messias
21.02.2018 - Kirchenmusik in einer Kneipe? Hallelujah-Gesänge zwischen Betrunkenen? In dem Hörspiel von Markus Vanhoefer passt das hervorragend zusammen: Da will Georg Friedrich Händel sein neues Oratorium "Der Messias" in einer Musikkneipe in Dublin aufführen lassen.
https://www.br.de/kinder/georg-friedrich-haendel-der-messias-cd-hoerbuch-100.html
-
Klassik für Kinder: Georg Friedrich Händel: Feuerwerksmusik
01.01.2019 - Ein musikalisches Feuerwerk – das hat Georg Friedrich Händel im Jahr 1749 für den englischen König George II. mit seiner "Feuerwerksmusik" komponiert. In dem Hörspiel von Markus Vanhoefer muss Händel allerlei Hindernisse überwinden, ehe sein Werk den Durchbruch schafft.
https://www.br.de/kinder/georg-friedrich-haendel-feuerwerksmusik-cd-hoerbuch-100.html
-
Georg Friedrich Händel (1685 - 1759)
20.05.2005 - Georg Friedrich Händel wurde im gleichen Jahr wie J. S. Bach geboren (1685) und starb am 14. April 1759 in London. Gegen den Willen seines Vaters, der ein angesehener Arzt war, studierte Händel Musik, kam an die Hamburger Oper, reiste 1706 für mehrere Jahre nach Italien, wo er nicht nur die italienische Oper, sondern auch neue Formen der Orchestermusik, das Concerto Grosso, kennenlernte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=639
-
Georg Friedrich Händel: Musik für eine königliche Bootsfahrt
Ein kleines Hörspiel für Kinder, in dem die Entstehungsgeschichte der "Wassermusik" von Georg Friedrich Händel erzählt wird. Händel schrieb sie für eine Bootsfahrt von König Georg I. von England.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/haendel-wassermusik-themse-koenig-100.html
-
Georg Friedrich Händel: Aus dem Leben eines barocken Superstars
Der Hörbeitrag erzählt in einfacher Sprache für Kinder aus dem Leben des Komponisten Georg Friedrich Händel.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/portraet-georg-friedrich-haendel-musik-lexikon-100.html
-
Georg Friedrich Händel: Der Dagobert Duck der Musikgeschichte
Die Lebensgeschichte von Georg Friedrich Händel für Kinder als kleines Hörspiel erzählt. Hier geht es vor allem um Händel als erfolgreichen Geschäftsmann.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/georg-friedrich-haendel-reich-geschaeftsmann-100.html
-
Georg Friedrich Händel: Von London nach Dublin
Der Hörbeitrag erzählt in einfacher Sprache für Kinder von der Entstehung des "Messias" von Georg Friedrich Händel.
https://www.br.de/kinder/hoeren/doremikro/haendel-in-london-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|