
Suchergebnisse
-
Haushund
Hunde sind nach den Katzen die beliebtesten Haustiere. In Österreich wurden im Jahr 2008 über eine halbe Million Hunde gehalten! Das ist eine ganze Menge. Hunde stammen vom Wolf ab. Auch wenn es kaum zu glauben ist, denn Hund sehen, je nach Rasse oder Mischung, ganz unterschiedlich aus. Auch ihre Größe ist sehr variabel.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch das Gehirn der Hunde spielt für ihren Geruchssinn eine große Rolle. Ihr Riechhirn ist riesig. Bevor du dir einen Hund anschaffst, solltest du dir ganz genau überlegen, ob du dich auch ordentlich um ihn kümmern kannst. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Hunde
-
Geschmackssinn
Er wird auch gustatorische Wahrnehmung genannt. Mit der Zunge wird Geschmack wahrgenommen. Erkannt werden fünf Geschmacksrichtungen: süß, sauer, bitter, salzig und umami. Erst vor etwa 100 Jahren hat ein Japaner die Geschmacksrichtung umami entdeckt. Umami ist ein spezieller Geschmack, der in Fleisch, Fisch und Bohnen vorkommt.
Aus dem Inhalt:
[...] erzeugen. Geschmackserfahrungen im Kindesalter können spätere Vorlieben beim Essen beeinflussen. Geschmackssinn und Geruchssinn sind untrennbar miteinander [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Geschmackssinn
-
Reptilien
Reptilien, die auch Kriechtiere genannt werden, besitzen 4 Beine mit je 5 Zehen. Bei Schlangen und manchen Eidechsen sind die Gliedmaßen zurückgebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Augen sind für fast alle Reptilien das wichtigste Sinnesorgan, daneben ist auch der Geruchssinn sehr wichtig. Schlangen und Eidechsen haben ein zusätzliches Geruchsinnesorgan in der Mundhöhle. [...]
http://www.palkan.de/reptilien.htm
-
Fische
Wie schwimmen, atmen, sehen und pflanzen sich Fische fort?
Aus dem Inhalt:
[...] Dafür ist bei den Fischen der Geruchssinn hoch entwickelt. Die beiden kleinen Nasenlöcher über dem Maul sind bei den meisten Fischen gut zu sehen. Von Haien und Piranhas [...]
http://www.palkan.de/fische.htm
-
Der Fuchs
Eigentlich liebt der Rotfuchs einsame und dichte Wälder. Heutzutage lebt er aber praktisch in jedem Lebensraum (u.a. Schrebergärten oder Parkanlagen), sogar in größeren Parks von Großstädten ist er anzutreffen.
Aus dem Inhalt:
[...] an das Leben im Dunkeln angepasst. Er hat ein sehr gutes Gehör und verfügt über einen Geruchssinn (er wittert) der über 400mal besser als der des Mensches ist. Die Augen sind den von Katzen ähnlich. [...]
http://www.palkan.de/fuchs.htm
-
Der Wolf
Wölfe haben ein Fell. Das Fell wird im Winter dicker. Sie haben ein gut getarntes Fell, damit die Beute nicht so schnell erkennt, dass sie in Gefahr ist. Wölfe leben in einem Rudel bzw. in einer Gruppe, das aus 5 - 8 Tieren besteht.
Aus dem Inhalt:
[...] in ihren großräumigen / grossräumigen Territorien ausfindig: Gezieltes Aufspüren und Zufallsbegegnungen. Ihr stark ausgebildeter Geruchssinn hilft ihnen, ihre Beute bis über 3 km zu wittern. [...]
http://www.palkan.de/natur-wolf.htm
-
Die Sinne täuschen
Ein echt witziges und verblüffendes Experiment ist das, was kürzlich mein bester Freund Michael Green mit mir anstellte. "Wetten, dass du einen Apfel nicht von einer Karotte oder von Sellerie unterscheiden kannst?" forderte er mich heraus. "Witzbold!" sagte ich, "die schmecken doch ganz unterschiedlich!" Aber er hat die Wette doch gewonnen.
Aus dem Inhalt:
[...] aber können wir so unterschiedliche Sachen nicht unterscheiden? Unsere Zunge erkennt nur Süßes, Salziges, Saures und Bitteres, in diesem Fall kann sie uns nicht helfen. Der Geruchssinn [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=545&titelid=3377&titelkatid=0&move=1
-
Fledermäuse: Mit den Ohren sehen
Fledermäuse: Mit den Ohren sehen - Sogar in pechschwarzer Umgebung sausen Fledermäuse schnell wie der Blitz durch die Lüfte - und ecken garantiert nirgendwo an. Es dauerte lange, bis Biologen herausfanden: Die pelzigen Kobolde sehen tatsächlich mit ihren Ohren!
Aus dem Inhalt:
[...] und Geruchssinn aus. Anschließend ließ er die "behinderten" Fledermäuse erneut durch den Drahtparcours kreisen. Aber wieder läutete keine einzige Glocke! [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/fledermaeuse-mit-den-ohren-sehen-268.html
-
Gürteltiere: Schnüffler in Rüstung
Gürteltiere: Schnüffler in Rüstung - In den Savannen und Wäldern Südamerikas lebt ein Tier, dem so leicht niemand auf die Pelle rücken kann: das Gürteltier. Bei Gefahr zieht es sich einfach in seinen Panzer zurück. Und das ist lange nicht der einzige Trick, den die flinken Säuger auf Lager haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Damit kein Dreck in die Nase kommt, der ihren feinen Geruchssinn trüben könnte, halten Gürteltiere bei ihren Erdarbeiten bis zu sechs Minuten lang die Luft [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/guerteltiere-schnueffler-in-ruestung-59996.html
-
Kleine Eisbären
Kleine Eisbären - Kennt ihr noch Knut und Flocke? Vor wenigen Jahren haben uns die beiden Eisbärenbabys verzaubert. Doch wie wachsen die Polarbärenbabys in der Natur auf? Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise in die Arktis.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Geruchssinn entfalten sich jetzt. Die kleinen Eisbären haben bei der Geburt gerade einmal die Größe eines Meerschweinchens. Sie wiegen zwischen 400 und 600 [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/tierkinder-kleine-eisbaeren-67018.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|