
Suchergebnisse
-
Dachs
Dachse bauen riesige unterirdische Wohnungen, die jahrelang ausgebaut werden. Wer alles im Dachsbau wohnt und wie Dachse eigentlich leben, erfährst du hier.
Aus dem Inhalt:
[...] in die Luft und nimmt mit seinem guten Geruchssinn Witterung auf. Wenn er einen Feind erschnüffelt, ist er blitzschnell verschwunden - trotz seiner behäbigen [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/dachse.html
-
Hunde
Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren. Erfahre hier mehr über Hunde!
Aus dem Inhalt:
[...] Rassen. Sie haben oft schon über Generationen hinweg keinen Besitzer mehr. Die meisten Hunde jedoch leben in Beziehung zu Menschen. Hörsinn und Geruchssinn [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/hunde.html
-
Nikotin
13.12.2012 - Eigentlich ist das Nikotin ein Abwehrstoff der Tabakpflanze gegen Schädlinge. Frisst ein Schädling am Tabakblatt, reagiert die Pflanze mit gesteigerter Nikotinproduktion. Den Raupen vergeht der Appetit. Menschen lassen sich dagegen vom Nikotin nicht abschrecken. Es wird geschnupft, geraucht und gekaut.
Aus dem Inhalt:
[...] des Geruchssinns. Im 18. und 19. Jahrhundert lief dann die Zigarre dem Schnupftabak den Rang ab. Sie kam aus Mittelamerika über die Iberische Halbinsel nach Europa. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/rauschmittel/nikotin/pwwbnikotin100.html
-
Zecken - Vorsicht bei Waldspaziergängen!
17.10.2008 - Zecken sind eine weltweit verbreitete Milbenart und gehören zur Familie der Spinnentiere. Sie setzen sich auf Vögeln, Reptilien, Säugetieren und auch Menschen fest und saugen deren Blut in sich auf und gehören daher zu den Parasiten. Wie die Spinnen haben auch die Zecken 8 Beine. Sie sind die größte lebende Milbenart und können bis zu 0,5 cm lang werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit Hilfe ihres Geruchssinnes erkennen sie vorbeistreifende Tiere oder auch vorbeigehende Menschen und klammern sich dann an ihnen fest. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2325
-
Beutelteufel (Tasmanischer Teufel)
17.02.2008 - Der Beutelteufel, auch Tasmanischer Teufel genannt, gehört zur Familie der Beutelmarder und ist deren größter lebender Vertreter. Früher bewohnte der Beutelteufel ganz Südostaustralien, heute ist er aber nur noch in Tasmanien anzutreffen. Als Lebensraum dienen ihm küstennahe, trockene Wälder. Seinen Namen hat der Beutelteufel einerseits von seiner Wildheit, und andererseits von seinem schwarzen Fell und den roten Ohren, die er immer dann bekommt,...
Aus dem Inhalt:
[...] Beutelteufel leben außerhalb der Paarungszeit als Einzelgänger und streifen nachts mit Hilfe ihres gut entwickelten Geruchssinns umher, um auf die Suche [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16110
-
Truthahngeier
04.03.2005 - Vorkommen Der Truthahngeier hat das größte Verbreitungsgebiet von allen Neuweltgeiern. Er ist in den kalten Wüsten, offenen Landschaften, Wiesen, Wäldern und sogar Städten von Kanada bis Südamerika und bis zu den Falklandinseln verbreitet. Aussehen Das Gefieder ist schwarz bis schwarzbraun, kann aber auch grauschwarz sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Lebensweise und Nahrung Der Truthahngeier kreist oft über offenem Gelände auf der Suche nach Nahrung, die er mit Hilfe seines Geruchssinns findet. Die Truthahngeier verbringen ihre Nächte in kleinen Gruppen von bis zu 30 Vögeln. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1661
-
Wie lange trägt eine Katze die Kleinen im Bauch?
Junge Kätzchen sind richtig goldig. Wie lange dauert es, bis eine trächtige Katze ihre Jungen wirft und wie sehen die dann aus?
Aus dem Inhalt:
[...] Auch ihr Gehört funktioniert noch nicht richtig, sie sind völlig hilflos und auf die Pflege durch die Mutter angewiesen, um zu überleben. Dank ihres Geruchssinnes [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/wie-lange-traegt-eine-katze-die-kleinen-im-bauch.html
-
Quiz-SäugetiereFragen
Naturquiz-Säugetiere 1 Säugetiere sind die höchstentwickelte Klasse der Wirbeltiere. Seit wann gibt es Säugetiere auf der Erde? a) seit 180 Millionen Jahren b) seit 135 Millionen Jahren c) seit 70 Millionen Jahren Naturquiz-Säugetiere 2 Durch welches Charakteristikum unterscheiden sich Säugetiere von allen anderen Tierklassen? a) Säugetier-Weibchen bringen lebende Junge zur Welt. b) Säugetier-Weibchen säugen ihre Jungen nach der Geburt. c) Säuget...
Aus dem Inhalt:
[...] sie wie ein Echolot wieder auf. c) mit Hilfe ihres Geruchssinns. Fledermäuse halten sich immer in der Nähe der ebenfalls nachtaktiven Eulen auf, die sie kilometerweit riechen können. [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=348&titelid=2401&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|