
Suchergebnisse
-
Geschmackssinn
Die Geschmackssinneszellen befinden sich in den an der Zungenoberfläche liegenden Geschmacksknospen. Die Geschmacksempfindungen konzentrieren sich an unterschiedlichen Abschnitten der Zunge.
Aus dem Inhalt:
[...] sich an unterschiedlichen Abschnitten der Zunge. Wie der Geruchssinn ist auch der Geschmackssinn ein chemisches Sinnesorgan. Geschmackssinnesorgan Während beim Riechen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/geschmackssinn
-
Schafe - Hüter der biologischen Vielfalt
Schafe geben Wolle, Milch und Fleisch. Und sie pflegen die Landschaft - besser als jeder Rasenmäher. Lerne die friedlichen Tiere besser kennen!
Aus dem Inhalt:
[...] Wasser von Weitem riechen? Das hat Konstantin geantwortet: Ja, das können Schafe tatsächlich. Weil ihr Geruchssinn viel besser ist als unserer, [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/schafe-hueter-der-biologischen-vielfalt.html
-
Tierische Helfer
15.06.2019 - Um Menschen zu helfen, muss Felix eigentlich nur er selbst sein: ein 85 Kilogramm schweres Schwein nämlich, mit großen Eckzähnen, freundlichen Augen und einer Nase wie eine Steckdose.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit ihrem Super-Geruchssinn können die intelligenten Tiere den Sprengstoff TNT erschnüffeln. Das könnten Hunde zwar auch. Aber die Ratten sind so leicht, dass sie im Gegensatz [...]
https://www.duda.news/wissen/tierische-helfer/
-
Eichhörnchen
15.10.2014 - Meist trifft man auf sie bei einem Spaziergang im Park oder im Wald. Eichhörnchen gehören zu den bekanntesten Nagetieren - nicht zuletzt wegen ihres niedlichen Äußeren und ihrer flinken Kletterkünste. Insgesamt gehören 190 verschiedene Arten zur Gattung der Eichhörnchen, in Europa jedoch ist ursprünglich nur das Europäische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) heimisch.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch am Boden ziemlich flink Der Geruchssinn der Eichhörnchen ist sehr fein - sie können mit ihm noch Nüsse, die 30 Zentimeter unter dem Schnee liegen, aufspüren. Beim Fühlen und Tasten helfen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/tiere_im_wald/pwieeichhoernchen100.html
-
Mein Mischlingshund Max – Vortrag einer Schülerin
23.09.2006 - Hunde allgemein Zunächst habe ich meinen Mitschülern in meinem Vortrag etwas über die Abstammung der Hunde und über Hunde allgemein erzählt. Hunde stammen vom Wolf ab Haustierforscher nehmen an, dass sich während der Eiszeit Wolfsrudel den Menschen anschlossen und zum Haustier wurden. Zu dieser Zeit lebten die Menschen noch in Felshöhlen oder Laubhütten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Nase ist sein wichtigstes Sinnesorgan. Wegen seines guten Geruchssinnes wird er auch in verschiedenen Lebenssituationen eingesetzt. Dabei unterscheidet [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4529
-
Warum mögen Katzen kein Wasser? | warum-wieso.de
20.09.2018 - Warum Katzen kein Wasser mögen - hier die Antwort! ✓ Das Katzenverhalten erklärt ✓ Deshalb baden Katzen nicht gerne ✓ Mehr erfahren...
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist sogar wahrscheinlich, dass Katzen Wasser auch als das Gegenteil von sauber betrachten: wie wir wissen, haben Tiere wie Hunde und Katzen einen feineren Geruchssinn als wir Menschen. [...]
https://www.warum-wieso.de/tiere/warum-moegen-katzen-kein-wasser/
-
Hunde
08.07.2015 - Der Hund ist das älteste Haustier des Menschen und sein treuester Weggefährte – ob als Beschützer, Spielgefährte oder Arbeitshelfer. Nach Angaben des Industrieverbands Heimtierbedarf lebte 2011 in Deutschland in rund jedem achten Haushalt ein Hund – insgesamt sind das 5,4 Millionen. Noch beliebter sind lediglich Katzen, von denen 8,2 Millionen in Deutschland leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Er hat mit seinen Verwandten aus der Familie der Caniden einiges gemeinsam: Sie haben alle einen hoch entwickelten Geruchssinn, ein hervorragendes Gehör [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/hunde/pwwbhunde100.html
-
Berühmte Pferde – Helden mit Hufen
12.06.2015 - Pferde sind Fluchttiere: Wenn Gefahr droht, machen sie sich aus dem Staub. Nicht gerade geborene Helden, könnte man meinen. Aber Pferde haben Supersinne: Ihre Augen liegen seitlich am Kopf, das verschafft ihnen beinahe Rundumsicht. Die Ohren können sie unabhängig voneinander in alle Richtungen drehen und damit leiseste Geräusche auffangen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ohren können sie unabhängig voneinander in alle Richtungen drehen und damit leiseste Geräusche auffangen. Ihr Geruchssinn ist besser als der mancher Hunderassen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/haustiere/pferde/pwieberuehmtepferdeheldenmithufen100.html
-
Schwarzspitzen-Riffhai - allgemein
22.02.2015 - Schwarzspitzen-Riffhaie leben vor der Südafrikanischen Küste bis ins Rote Meer und entlang Indien. Sie kommen auch an den Küsten Madagaskars, den Seychellen und Malediven, im westlichen Pazifik (Thailand, Japan, Philippinen, Australien ohne Südaustralien) und an den Küsten vieler Inselgruppen des westlichen Zentralpazifiks vor.
Aus dem Inhalt:
[...] auch kleinere Hai- und Rochenarten. Der Geruchssinn ist beim Schwarzspitzen-Riffhai besonders gut entwickelt. So kann ein Schwarzspitzen-Riffhai einen Tropfen Blut [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29613
-
Schwarzspitzen-Riffhai - Video
22.02.2015 - Schwarzspitzen-Riffhaie leben vor der Südafrikanischen Küste bis ins Rote Meer und entlang Indien. Sie kommen auch an den Küsten Madagaskars, den Seychellen und Malediven, im westlichen Pazifik (Thailand, Japan, Philippinen, Australien ohne Südaustralien) und an den Küsten vieler Inselgruppen des westlichen Zentralpazifiks vor.
Aus dem Inhalt:
[...] auch kleinere Hai- und Rochenarten. Der Geruchssinn ist beim Schwarzspitzen-Riffhai besonders gut entwickelt. So kann ein Schwarzspitzen-Riffhai einen Tropfen Blut [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29614
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|