
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Vorgeschichte - Jungsteinzeit
Statt den Tieren hinterher zu ziehen, wurden die Menschen irgendwann sesshaft - das war der Beginn der Jungsteinzeit . Die Menschen begannen Häuser zu bauen, Haustiere zu halten und bauten Getreide an. Sie begannen zu töpfern. All das ist typisch für die Jungsteinzeit . Das passierte aber nicht alles auf einmal und nicht überall zur gleichen Zeit .
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/jungsteinzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=5
-
Der gestiefelte Kater
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne, seine Mühle,. einen Esel und einen Kater; die Söhne mussten mahlen, der Esel Getreide holen und Mehl. forttragen, die Katze dagegen die Mäuse wegfangen. Als der Müller starb, teilten sich. die drei Söhne in die Erbschaft: der älteste bekam die Mühle, der zweite den Esel, der. dritte den Kater; weiter blieb nichts für ihn übrig.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5915&titelkatid=0&move=-1
-
Steckbrief: Der Hund
Hier lebe ich: beim Menschen So alt werde ich: ca. 10 bis 14 Jahre So groß werde ich: 20 - 130 cm So schwer bin ich: 1 - 30 kg Das esse ich: Hundefutter, Knochen, Beeren, Nüsse, Pilze, Fleisch, Getreide- und Gemüsekost So lebe ich: ich möchte immer nah bei Herrchen oder Frauchen sein Das kann ich besonders gut: riechen, hören, laufen Mehr Infos kriegst du hier: Tierlexikon von OLI's wilde Welt ... zurück zur Übersicht...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/tiere-in-niedersachsen/der-hund/
-
Steckbrief: Der Maus
Hier lebe ich: in Gärten, Wäldern und auf Feldern So alt werde ich: bis zu 5 Jahre alt So groß werde ich: bis zu 12 cm lang So schwer bin ich: bis zu 30 g schwer Das esse ich: Pflanzen und Getreide So lebe ich: ich lebe mit anderen Mäusen zusammen. Oft in unterirdischen Tunnelsystemen. Dies sind meine Feinde: Katzen, Eulen und andere Greifvögel Das kann ich besonders gut: ich kann sehr gut riechen zurück zur Übersicht...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/tiere-in-niedersachsen/die-maus/
-
Steckbrief: Die Ratte
Hier lebe ich: in alten Häusern, Kanalisationen und dunklen Orten So alt werde ich: ich werde bis zu 3 Jahre alt So groß werde ich: bis zu 50 cm lang So schwer bin ich: bis zu 500g schwer Das esse ich: ich fresse fast alles. Von Nüssen bis Getreide. Aber auch Müll So lebe ich: ich lebe in Gruppen Dies sind meine Feinde: Katzen, Marder und Eulen Das kann ich besonders gut: riechen Mehr Infos kriegst du hier: Wissenlexikon von br-online ... zurück ...
http://kinder.niedersachsen.de/natur/tiere-in-niedersachsen/die-ratte/
-
Fleischproduktion fördert auch Gentechnik
Überall dort, wo Tiere als zukünftige Fleischprodukte gehalten werden und die landwirtschaftliche Fläche nicht zu ihrer Ernährung ausreicht, müssen Futtermittel zugekauft werden. Das bedeutet, dass zum Beispiel wertvoller Mais oder Getreide zur Tierfütterung verwendet werden. Dies bringt einen erheblichen Verlust an Nährwert mit sich, denn das Fleisch der Tiere enthält durchschnittlich nur noch ein Siebtel bis ein Zehntel der verfütterten pflanzl...
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/11?type=knowledge&page=4
-
Wasserenergie
Die Energie des Wassers nutzen Menschen schon seit über hundert Jahren. Sei es früher als Mühle, um Getreide zu mahlen, oder heutzutage, um Strom zu erzeugen. Wenn Wasser bergab fließt, ist es möglich, es durch eine Anlage zu leiten, in der die Bewegung des Wassers in mechanische Bewegung umgewandelt wird.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/35?type=knowledge&page=2
-
Risiken durch Pestizide
Wer sich richtig gesund ernähren will, greift häufig zu Obst, Gemüse und Getreide. Denn da sind viele Vitamine drin, aber auch Spurenelemente, Ballast- und Mineralstoffe. Allerdings bringt die gängige Landwirtschaft mit ihren Anbaumethoden auch Stoffe ins Essen, die dort gar nichts zu suchen haben und krank machen können, zum Beispiel Rückstände von chemischen Spritzmitteln, auch Pestizide genannt.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge
-
Alkoholempfindlichkeit
Menschen nehmen sehr häufig Alkohol mit der Nahrung zu sich. Er ist natürlicherweise u. a. in vergorenen Früchten und Getreide (Brot) enthalten, heutzutage enthalten viele Süßspeisen, Getränke oder Fertiggerichte Alkohol.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alkoholempfindlichkeit
-
Genetisch bedingte Alkoholempfindlichkeit
Menschen nehmen sehr häufig Alkohol mit der Nahrung zu sich. Er ist natürlicherweise u.a. in vergorenen Früchten und Getreide (Brot) enthalten, heutzutage enthalten viele Süßspeisen, Getränke oder Fertiggerichte Alkohol.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/genetisch-bedingte-alkoholempfindlichkeit
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|