
Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Verbot für Gen-Mais
14.04.2009 - In Deutschland ist der Anbau von Gen-Mais nun verboten worden. Damit ist Deutschland der sechste EU-Staat, der die Aussaat von gentechnisch verändertem Mais untersagt. Bundesagrarministerin Ilse Aigner begründete die Entscheidung damit, dass der genmanipulierte Mais eine Gefahr für die Umwelt darstellen könnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Gemüse und Getreide geforscht, das in lebensfeindlichen Gebieten wie Wüsten wachsen kann. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2815.html
-
Vergessene Weltwunder - Die Felsenstadt Petra - Teil 9
29.03.2005 - Das Volk der Nabatäer meißelte in der Antike ihre sagenumwobene Hauptstadt Petra direkt aus dem Berg. Heute ist die Felsenstadt in Jordanien zwar längst verlassen, aber nicht vergessen. Wer vor den gewaltigen Tempelanlagen und Steingräbern steht, der ist noch heute begeistert.
Aus dem Inhalt:
[...] Dafür zapften sie einen kleinen Fluss mit einer versteckten Leitung an. Auf diese Weise schafften sie es, in der kargen Gegend Obst, Gemüse und Getreide [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_felsenstadt_petra.html
-
Zentralafrikanische Republik
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Zentralafrikanische Republik liegt mitten in Afrika. Der Norden des Landes ist trocken und fast menschenleer. Im Süden wächst Regenwald. Hier wohnen die meisten Menschen des sehr armen Landes. Sie leben als Bauern.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Süden wächst Regenwald. Hier wohnen die meisten Menschen des sehr armen Landes. Sie leben als Bauern und pflanzen mit Hacken und Spaten Getreide und Gemüse [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/349.html
-
Kenia
02.08.2004 - Länderlexikon: Kenia ist ein Land in Ostafrika, in dem in dem viele Völker und Kulturen zusammenleben. Drei von vier Kenianern arbeiten als Bauern. Die stolzen Massai waren früher gefürchtete Krieger und leben heute als Rinderhirten und Jäger. Viele Touristen besuchen die Savannen Kenias mit ihren vielen Tieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie pflanzen Gemüse, Getreide und Bananen für den Eigenbedarf, sowie Kaffee, Tee und Sisal für den Export an. Die stolzen Massai waren früher gefürchtete Krieger [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/230.html
-
Hitze und Trockenheit machen Landwirten Probleme
02.08.2018 - Viele Landwirte machen sich zurzeit Sorgen. Wegen des trockenen Wetters rechnen die Landwirte mit großen Ernteausfällen. Das Problem sind unter anderem Monokulturen. Doch dafür gibt es eine Lösung.
Aus dem Inhalt:
[...] befürchten deshalb, dass sie in diesem Jahr viel weniger ernten können als sonst. Besonders stark betroffen sind Getreidefelder, also zum Beispiel Felder [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/ernteausfaelle-wegen-trockenheit-und-unwettern-100.html
-
Was kann der Einzelne tun?
10.03.2015 - Auch heute schon leiden rund 800 Millionen Menschen an Hunger. Doch es wird wahrscheinlich noch schlimmer kommen, denn die Weltbevölkerung wird ansteigen und immer mehr Menschen wollen immer öfter Fleisch essen. Experten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2030 weltweit etwa 50 Prozent mehr Nahrungsmittel benötigt werden als heute, um die Menschheit satt zu bekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Grund hierfür ist ganz einfach: Um ein Tier zu ernähren, müssen große Mengen an Futtermittel wie etwa Getreide oder Soja angepflanzt und geerntet werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/kampf_um_nahrungsmittel/pwiewaskanndereinzelnetun100.html
-
Whiskysorten
07.10.2014 - Für den Whisky-Anfänger ist es ziemlich schwierig, sich im hochprozentigen Dschungel zwischen "Single Malt", "Grain" und "Blended" zurechtzufinden. Planet Wissen stellt die verschiedenen Whiskysorten vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Grain Whisky Die Basis für Grain Whisky kann prinzipiell jedes Getreide sein, doch in Schottland wird hauptsächlich Gerste oder Mais benutzt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/whisky/pwiewhiskysorten100.html
-
Mais in Deutschland – vom Exoten zur Allzweckpflanze
12.05.2014 - Als der Mais ab dem 15. Jahrhundert seinen Siegeszug durch Europa antrat, blieb Deutschland davon weitgehend unberührt. Noch bis in die 1960er Jahre hinein war Mais in manchen Bundesländern so gut wie unbekannt. Doch dann setzte der Boom ein: Binnen weniger Jahrzehnte schossen überall Maisfelder aus dem Boden.
Aus dem Inhalt:
[...] mit Als Columbus von seiner zweiten Amerikafahrt Maiskörner mit nach Europa brachte, verbreitete sich das traditionelle Getreide der Indios in den Mittelmeerländern rasend schnell. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwiemaisindeutschlandvomexotenzurallzweckpflanze100.html
-
Der steinzeitliche Mensch im Laufe der Jahreszeiten - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - In einem Jahr der Jungsteinzeit waren der späte Winter und der Frühling die härtesten Zeiten. Es wurde zwar langsam wieder etwas wärmer, aber die Vorräte gingen zur Neige. Und bis zur nächsten Ernte war noch viel zu tun. Im Frühling machten die Felder Arbeit, Ertrag erbrachten sie noch keinen. Sommergemüse wie Erbsen, Mohn, Lein und Rübsen wurden nun ausgesät, doch zuvor musste der Acker vorbereitet und gepflügt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sommergemüse wie Erbsen, Mohn, Lein und Rübsen wurden nun ausgesät, doch zuvor musste der Acker vorbereitet und gepflügt werden. Das im Herbst angepflanzte Wintergetreidefeld wurde von Unkraut befreit. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund/der-steinzeitliche-mensch-im-laufe-der-jahreszeiten.html
-
Der Besuch - Fröhliche Bauernfeste
Trompi, der Trompetengeist entführt Zeitreisende in ein spannendes Abenteuer mit Videos und Spielen
Aus dem Inhalt:
[...] der holländische Maler Pieter Breughel gemalt. Zu Tisch Grundlage der Ernährung im Mittelalter war die Ernte der Bauern. Besonders wichtig war Getreide [...]
http://www.trompis-zeitreise.de/Froehliche-Bauernfeste.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|