
Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Regeln der Vollwerternährung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat als Richtlinie für eine gesunde Ernährung 10 Regeln aufgestellt. Diese haben Gültigkeit für alle Personen, unabhängig von Alter, Leistung und Gesundheitszustand. „So natürlich wie möglich“ ist das Motto der vollwertigen Ernährung.
Aus dem Inhalt:
[...] und Mineralien versorgen: Getreide, Getreideprodukte Obst Gemüse, Hülsenfrüchte und Kartoffeln Getränke Milch und Milchprodukte Fisch, Fleisch und Eier Fette [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/regeln-der-vollwerternaehrung
-
Interview: Wer braucht tausend Tomatensorten?
13.09.2018 - Tomaten sind rot und rund – oder? Tatsächlich gibt es weltweit tausende Sorten, darunter gelbe und schwarze. Auch bei anderen Nutzpflanzen gibt es viel mehr Sorten, als wir im Supermarkt bekommen. Margarethe Hinterlang vom Dottenfelderhof erklärt, warum die Vielfalt wichtig ist – und verrät ihre Lieblingstomatensorte.
Aus dem Inhalt:
[...] weil wir für den Klimawandel gewappnet sein müssen. Beim Getreide züchten wir Getreidesorten aus Iran und aus Afghanistan ein, die auch mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen. [...]
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/interview-wer-braucht-tausend-tomatensorten/
-
Irak - Essen
05.05.2017 - Diese Klöße heißen Kubba und sind im Irak sehr beliebt. Doch aus was werden sie gemacht?
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Brei aus Getreide Ebenfalls beliebt ist im Irak ein Getreidebrei, der Harissa heißt. Im Irak ist dieser Brei unter der Bezeichnung Halim bekannt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/irak/alltag-kinder/essen/
-
Ukraine - Wirtschaft
25.04.2017 - Weizen, Mais und Kartoffeln werden in der Ukraine angebaut. Fruchtbare Schwarzerde sorgt für gute Ernten.
Aus dem Inhalt:
[...] Getreide aus der Ukraine Die Ukraine ist einer der größten Getreideproduzenten weltweit. Vor allem Weizen, Mais und Gerste werden angebaut. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/ukraine/daten-fakten/wirtschaft/
-
Aus Verzweiflung Blumen essen
25.04.2017 - In dem Land Südsudan in Afrika haben Millionen Menschen nicht genug zu essen.
Aus dem Inhalt:
[...] Darunter zum Beispiel 15 Kilogramm von der Getreideart Hirse, Speiseöl zum Kochen sowie Bohnen und Linsen. Die Lebensmittel reichen zumindest [...]
http://www.duda.news/welt/hungersnot-suedsudan-blumen-essen-aus-verzweiflung/
-
Vom Schädling zum Sorgenkind | Wildtier des Jahres 2016 - Feldhamster
08.12.2015 - Der Feldhamster ist vom Aussterben bedroht und muss geschützt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] So gehen dem Feldhamster mit einem Schlag die Getreide- und Grünflächen verloren, die er dringend braucht, um sich vor Feinden zu schützen, um Nahrung zu finden und um Wintervorräte zu sammeln. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/feldhamster/-/id=86822/nid=86822/did=381588/jsoia3/index.html
-
Der beste Klimaschutz: weniger Fleisch essen
15.06.2015 - Montag, 15. Juni 2015: Klimaschutz und Ernährung – wie gehört das zusammen? Die Umweltschutz- organisation WWF ruft auf: Esst weniger Fleisch und schont damit die Umwelt!
Aus dem Inhalt:
[...] Darauf sind Getreide, Tiere, Obst und Gemüse zu finden. Der Großteil der Fläche wird jedoch für den Anbau von Tierfutter benötigt. Der WWF hat errechnet, [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/der-beste-klimaschutz-weniger-fleisch-essen
-
Interview: Wie werden wir in Zukunft alle satt?
12.03.2015 - Es wird eng auf unserer Erde – die Weltbevölkerung wächst und wächst. Jede Sekunde kommen im Schnitt fünf Menschen dazu. Gleichzeitig ist Nahrung schon heute in vielen Teilen der Welt knapp. Und die Ressourcen schwinden: Ausgelaugte Böden, leergefischte Ozeane und knapper werdendes Trinkwasser sind die Folgen unserer Ernährung.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn unser riesiger Hunger nach Fleisch sorgt unter anderem dafür, dass weltweit immer mehr Getreide für Tiere statt für Menschen angebaut wird. Allein in Europa gehen 57 Prozent der Getreideernte für Tiernahrung drauf. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/kampf_um_nahrungsmittel/pwieinterviewwiewerdenwirinzukunftallesatt100.html
-
Alpujarras - Das Erbe der Mauren
12.12.2014 - Wer von der andalusischen Küste mit dem Auto nach Granada ins Landesinnere fährt, muss sich an kargen Berghängen vorbei durch das tief eingeschnittene Tal des Rio Guadalfeo bewegen, bis er die unwirtliche Hochebene der Stadt erreicht. Gerade im Sommer wirkt die Gegend zwischen den Dreitausendern der Sierra Nevada und der Küstenebene trostlos, wild und landwirtschaftlich nicht nutzbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie schufen ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem, bauten zahlreiche Obst-, Getreide- und Gemüsesorten auf sorgfältig gepflegten Terrassen an und errichteten eine einzigartige dörfliche Architektur. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/andalusiens_natur/pwiealpujarrasdaserbedermauren100.html
-
Mallorcas Pflanzenwelt
25.11.2014 - Mallorca ist ein Naturparadies. Schon im Januar verwandelt sich die Insel in einen einzigen von Blüten übersäten Garten. Den Startschuss geben die weißen Blüten der Mandelbäume, die aussehen wie Schneeflocken. Sie geben Mallorca einen unvergleichbaren Charme. Kurz darauf erblühen Klatschmohn und Margeriten, später Lilien und wilde Rosen.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Gegenzug führten sie jedoch stets neue Pflanzen und Bäume auf die Insel ein. So legten die Römer als Ersatz Weinberge, Getreidefelder und Olivenhaine an. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/tourismus_auf_mallorca/pwiemallorcaspflanzenwelt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|