
Suchergebnisse
-
Was ist Totalitarismus? Totalitarismus - Begriffserklärung und Definition | einfach erklärt für Kinder und Schüler
21.12.2011 - Mit einem totalitären Staat ist eine politische Herrschaft gemeint, bei der die Menschen vollständig dem staatlichen System unterworfen werden. Es handelt sich um eine Form der Diktatur, also um eine Zwangsherrschaft, bei der die Menschen kaum Freiheiten haben und in allen Bereichen des Lebens kontrolliert werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Es existiert auch keine Gewaltenteilung - eine solche soll in demokratischen Staaten dafür sorgen, dass die Staatsmacht nicht zu einseitig verteilt ist. Erstmals verwendete der italienische [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-ist-totalitarismus
-
Schreckensherrschaft der Jakobiner - Französische Revolution
27.11.2011 - In der zweiten Phase der Revolution wurde die Stimmung zunehmend radikaler. Der König wurde gestürzt und hingerichtet. Frankreich wurde zur Republik ausgerufen und es kam zur Terrorherrschaft der Jakobiner. Der Staatsstreich Napoleons setzte der Französischen Revolution 1799 ein Ende.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Volksabstimmung bestätigt wurde und am 23. September in Kraft trat. Erneut sollte eine Gewaltenteilung für ein ausgewogenes Machtverhältnis im Staat sorgen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3338.html
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] eine solche Gewaltenteilung Hinweis zum Copyright: Die private Nutzung unserer Webseite und Texte ist kostenlos. Schulen und Lehrkräfte benötigen eine Lizenz. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
Aus dem Inhalt:
[...] Im neuen Staat sollte es auch eine Gewaltenteilung geben, damit die Staatsmacht nicht zu einseitig verteilt war. Es wurde ein Rechtsstaat errichtet, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Costa Rica
12.09.2008 - Das eher kleine Land Costa Rica liegt in Mittelamerika und wurde im Jahr 1502 von den europäischen Seefahrern und späteren Eroberern entdeckt. Die Landessprache ist heutzutage Spanisch. Wie die anderen Länder Lateinamerikas wurde auch Costa Rica zuerst für das spanische Königreich erobert. 1821 erlangte das Land seine Unabhängigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Folgezeit setzte sich in Costa Rica das demokratische Staatsmodell mit der Gewaltenteilung in Exekutive (Regierung und öffentliche Verwaltung), Judikative [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/182.html
-
Frankreich
10.11.2006 - Länderlexikon: Frankreich liegt in Westeuropa und ist ein demokratischer und einheitlicher Staat. Der Staat grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra sowie an den Atlantik mit dem Ärmelkanal und an das Mittelmeer. Darüber hinaus gehören zu Frankreich Überseegebiete in der Karibik, in Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien.
Aus dem Inhalt:
[...] im Jahre 1870 ist Frankreich eine Republik, also keine Staatsform durch die Alleinherrschaft einzelner, sondern durch Mitbestimmung des Volkes mit einer Gewaltenteilung . [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/frankreich.html
-
Länderlexikon: Japan
02.08.2004 - Länderlexikon: Japan besteht aus mehreren hundert Inseln, darunter die vier Hauptinseln Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu. Es ist ein modernes und reiches Land, in dem die fleißigen Menschen aber auch viel Wert auf die Geborgenheit in der Familie und den buddhistischen Glauben legen.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es ein demokratisches System mit Verfassung und Parlament. Es herrscht Gewaltenteilung zwischen "Exekutive" ("Vollziehende Gewalt": "Kabinett" unter Führung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/221.html
-
Erdoğan gewinnt Wahlen in der Türkei
25.06.2018 - Montag, 25. Juni 2018: Am Sonntag fanden in der Türkei Präsidentschaft- und Parlamentswahlen statt. Der amtierende Präsident Erdoğan gewann die Wahl und wird damit noch mächtiger.
Aus dem Inhalt:
[...] Gewaltenteilung. Dass in der Türkei die Gewaltenteilung in Gefahr ist, kritisieren viele Menschen. Wie findest du die Wahlergebnisse? [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/erdogan-gewinnt-wahlen-der-tuerkei
-
Saudi-Arabien - Geschichte und Politik2
16.06.2017 - Diese Felsgräber zeugen von frühen Königreichen in der Region schon vor der Verbreitung des Islam.
Aus dem Inhalt:
[...] Strenge Gesetze und fehlende Gewaltenteilung Saudi-Arabien ist heute immer noch eine Monarchie, in der der König die Politik bestimmt und mit Hilfe [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/saudi-arabien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-und-politik2/
-
Das Grundgesetz
19.07.2013 - Das Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland bildet das rechtliche Fundament des deutschen Staates. In insgesamt 146 Artikeln sind die Grundrechte der deutschen Bürger, die Aufgaben der einzelnen Regierungsorgane, wie etwa der Bundesregierung, dem Bundestag und dem Bunderat, und Gesetze zum Finanzwesen und der Rechtssprechung des Bundes verankert.
Aus dem Inhalt:
[...] Ebenfalls im Grundgesetz beschrieben ist das Prinzip der Gewaltenteilung in die Gesetzgebung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung (Artikel 20, Absatz 2). [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_verfassung_in_deutschland/pwiedasgrundgesetz100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|