
Suchergebnisse
-
Calvin
20.02.2008 - Nicht viele haben mit ihren Ideen und ihren Lehren das Wesen Europas so sehr geprägt wie der Reformator Johannes Calvin. Sein Werk, seine Ideen und Schriften haben entscheidend zur Reformation in Europa beigetragen und so den Weg bereitet für den Übergang vom Mittelalter in die Moderne. Das Zentrum von Calvins Schaffen lag in der Schweiz, genauer gesagt in Genf, wo der gebürtige Franzose einen großen Teil seines Lebens verbrachte.
Aus dem Inhalt:
[...] Gewaltenteilung in der Kirche Kreuze und Heiligenbilder fehlen in der reformierten Kirche; Rechte: Sammlung Rauch Die Kirchenzucht wird häufig von Calvin-Kritikern aufgegriffen. Sie sehen in ihr den Beweis für Calvins totalitäres Wesen. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/calvin/inhalt/hintergrund.html
-
Amerikanische Regierung
Die aus 50 weitgehend eigenständigen Bundesstaaten bestehenden USA sind eine präsidiale Bundesrepublik. Jeder Bundesstaat ist der Union durch die Anerkennung der Verfassung verpflichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Verfassung von 1787, die älteste noch gültige Verfassung der Welt, sichert das demokratische Grundprinzip der Gewaltenteilung und gewährt allen Bürgern der USA [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerikanische-regierung
-
Parlamentarismus
Die Wurzeln des Parlamentrismus reichen bis in das Spätmittelalter zurück. Im 19. Jh. wurde das Bürgertum zum Motor des Parlamentarismus, doch erst mit der vollständigen Demokratisierung des Wahlrechts Anfang des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Die institutionelle Gewaltenteilung zwischen Legislative und Exekutive wird somit zugunsten einer funktionalen Gewaltenteilung aufgegeben, d. h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parlamentarismus
-
Streitbare Demokratie
Streitbare Demokratie umfasst alle die Regelungen der Verfassung und die Maßnahmen des Staates, mit denen die freiheitlich-demokratische Grundordnung aktiv geschützt werden soll (abwehrbereite Demokratie).
Aus dem Inhalt:
[...] Entfaltung, die Volkssouveränität, die Gewaltenteilung, die Verantwortlichkeit der Regierung, die Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, die Unabhängigkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/streitbare-demokratie
-
Korruption
Korruption bedeutet, dass ein Mensch das Vertrauen missbraucht, das man in ihn setzt und dafür eigene Ziele verfolgt. Ein Richter beispielsweise urteilt nicht gerecht und unabhängig, sondern er spricht einen Schuldigen frei, weil er ihm Geld dafür bezahlt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] etwas gegen die Korruption zu unternehmen. In Europa haben wir eher wenig Korruption. Ein wichtiger Grund dafür ist die Gewaltenteilung im Staat. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Korruption
-
Politik und Architektur: Bundestag und Bundeskanzleramt
Die Gebäude für die Spitzenämter der Politik gehören zu den politischen Symbolen eines Landes. Im Unterschied zu Monarchien oder Diktaturen gibt es in der Demokratie nicht einen einzelnen Bauherren, sondern repräsentativ-politische Gremien, die mittels öffentlicher Planungs- und Bauwettbewerbe über die architektonische Gestaltung der Staatsbauten e...
Aus dem Inhalt:
[...] Bundestag Das Parlament (in der Bundesrepublik Deutschland der Bundestag ) ist der institutionelle Sitz der Volkssouveränität. Seine Einrichtungen stehen damit an der Spitze der gewaltenteiligen Demokratie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politik-und-architektur-bundestag-und-bundeskanzleramt
-
Französische Revolution - Neue Verfassung: 5 Direktoren
Nachdem die Thermidorianer mit dem Sturz Robespierres die Macht übernommen hatten, nahm die wirtschaftliche Not zu. Die neue Regierung hatte das Höchstpreisgesetz aufgegeben, was zur Geldentwertung führte (die Preise stiegen so sehr, dass man für das gleiche Geld immer weniger bekam). Nahrungsknappheit und Hunger sorgten für Unmut im Volk.
Aus dem Inhalt:
[...] Barras. Gewaltenteilung und Zensuswahlrecht Die neue VerfassungEine Verfassung regelt den Aufbau einesStaates, sie bildet die Grundlage desStaates. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/franzoesische-revolution/epoche/direktorium/ereignis/neue-verfassung-5-direktoren.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119&ut2=105
-
Absolutismus - Was bedeutet die Teilung der Gewalten?
Wir leben heute in einer Demokratie, in der es selbstverständlich ist, dass die Gewalten des Staates getrennt sind. Doch was bedeutet dies überhaupt? Damit ist erst einmal die Gesetzgebung gemeint, die die Gesetze "erlässt" und die man "Legislative" nennt. Dann gibt es die Gewalt, die diese Gesetze ausführt und die "Exekutive" heißt.
Aus dem Inhalt:
[...] aufbrummt, also die Judikative. Im schlimmsten Fall gibt das Punkte in Flensburg und Führerscheinentzug. So einfach ist das Prinzip der Gewaltenteilung. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/aufklaerung-von-einem-neuen-denken-und-wer-der-erste-diener-seines-staates/frage/was-bedeutete-die-teilung-der-gewalten.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Die Bundesregierung 2018
19.03.2018 - Seit März 2018 gibt es eine neue Bundesregierung. Hier findest du Infos zu den neuen Bundesministerinnen und Bundesministern.
Aus dem Inhalt:
[...] gibt es die Gewaltenteilung. Lies hier mehr darüber. Das Bundeskabinett 2018 Seit März 2018 wird Deutschland von einer Großen Koalition regiert, abgekürzt nennt man sie auch GroKo. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/die-bundesregierung-2018
-
Katar - Geschichte & Politik
13.05.2017 - Auch der aktuelle Scheich stammt aus der Familie Al Thani, die seit Jahrhunderten in Katar die Herrscher stellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt keine Gewaltenteilung, das heißt, dass alle Gewalten wie die exekutive, die legislative und judikative Gewalt beim Emir liegt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/katar/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|