Suchergebnisse
-
Anomalie des Wassers
Wasser ist das am häufigsten vorkommende Oxid, das in der Natur in allen drei Aggregatzuständen anzutreffen ist. Das Gesamtwasservolumen der Erde wird auf 1,454 Mrd. km³ geschätzt. Nur 2,47 % davon sind Süßwasser.
Aus dem Inhalt:
[...] Organismen sowohl im Meereswasser als auch im Süßwasser. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel sowohl für Salze als auch für viele andere Stoffe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/anomalie-des-wassers
-
Natrium
Natrium ist ein auf frischer Schnittfläche silberweißes, weiches Alkalimetall. Es ist sehr reaktiv und reagiert spontan u. a. mit Luftsauerstoff und Wasser. Natrium bildet ionische, meist gut in Wasser lösliche, Verbindungen, von denen z.
Aus dem Inhalt:
[...] der Natriumchloridgehalt in den Weltmeeren ist sehr hoch. Er beträgt im Durchschnitt 30 kg/m3. Durch Verdunstung von Meereswasser konnten sich in vergangenen Erdzeitaltern [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/natrium
-
Stachelhäuter
Stachelhäuter ( Echinodermata ) sind meist fünfstrahlig-radiärsymmetrische Tiere. Durch Einlagerung von Kalkplatten (Kalzit) in die Haut entsteht ein Kalkskelett. Ein Wassergefäßsystem, auch Ambulakralsystem genannt, bestehend aus Siebplatte und Kanälen und endend in Saugfüßchen – dient der Fortbewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] Meereswasser wird in die sich aus kleinen Muskelschläuchen bildenden Füßchen gepumpt, mithilfe derer sich die Stachelhäuter dann auch fortbewegen können. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/stachelhaeuter
-
Riesenaquarium auf Fehmarn - Haie hautnah
Haie und andere Ozeanbewohner hautnah beobachten - das könnt ihr auf der Ostseeinsel Fehmarn. Mit einer Gesamtwassermenge von 4 Millionen Litern ist das dortige Meereszentrum eines …
Aus dem Inhalt:
[...] in einem Riesenozean, der 3 Millionen Liter Meereswasser fasst. Die Haie sind wirklich zum Greifen nah. 16 Meter lange Panzerglasscheiben trennen sie von den Besuchern. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/riesenaquarium-auf-fehmarn-haie-hautnah.html
-
Willy-Willies
Aus dem Inhalt:
[...] Hauptsturmsaison ist die Zeit von Januar bis März. Dann ist das Meereswasser am wärmsten und verdunstet viel Wasserdampf in die Atmosphäre. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/willy-willies.html
-
Entstehung und Wirkung eines Wirbelsturms
Wirbelsturm, Taifun, Hurrikan, Zyklon - verschiedene Namen für ein Wetterphänomen mit teilweise schlimmen Folgen
Aus dem Inhalt:
[...] Die starke Sonneneinstrahlung und die hohen Lufttemperatur sorgen für eine starke Verdunstung des Meereswassers (sog. Phasenübergang flüssig zu gasförmig, [...]
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2016/10/30/entstehung-und-wirkung-eines-wirbelsturms.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|