
Suchergebnisse
-
Wie wird man Bühnen-Designer?
22.04.2015 - Was willst du einmal werden? Manchmal sind es bestimmte Erlebnisse, die bei der Entscheidung helfen. Im Fall von Bühnen-Gestalter Florian Wieder war es ein Konzert des Sängers Prince. Florian Wieder war als junger Mann so beeindruckt, dass er unbedingt in dieser Welt der Musik arbeiten wollte. Also studierte er fleißig Musik, spielte Gitarre und lernte auf einer Hochschule, wie man Bühnen gestaltet - egal, ob im Theater, im Fernsehen oder eben im...
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wie_wird_man_Buehnen-Designer_15238397.htm
-
Oboe spielen
12.04.2015 - Klavier oder Gitarre spielen viele. Die 13-jährige Fina hat sich an ein etwas aussergewöhnlicheres Instrument gewagt: die Oboe.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Sonntagskind/Oboe-spielen
-
Das erste eigene Lied
04.03.2015 - Eine Melodie, ein Text - und fertig ist das erste eigene Lied. Ganz so schnell geht das leider nicht. Man muss aber auch kein Profi sein, um sich einen Song auszudenken. Etwas leichter hast du es, wenn du schon ein Instrument spielst - zum Beispiel Klavier oder Gitarre. Dann kannst du dich beim Singen begleiten.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Das_erste_eigene_Lied_15073001.htm
-
HEAVY METAL
18.01.2015 - Heavy Metal ist etwa seit den 1970er Jahren eine Form der Rockmusik – sehr hart und sehr laut. Ein wichtiges Instrument ist die elektrische Gitarre. Der englische Begriff heißt übersetzt „Schwermetall“. Woher der Begriff kommt, ist nicht eindeutig zu klären. Eine Version: Die „metallischen Klänge“ der Musik haben zu diesem Namen geführt.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/HEAVY_METAL_14938595.htm
-
So wird eine Harfe gespielt
27.11.2014 - Die Harfe gehört zu den Zupf-Instrumenten. Genauso wie die Gitarre, Zither und Mandoline. Diese Instrumente haben Saiten, die mit den Fingerkuppen gezupft werden. Dadurch bringt der Spieler sie zum Klingen. Eine Harfe wird mit beiden Händen gespielt. Bis auf die kleinen Finger kommen alle Finger zum Einsatz.
http://www.kruschel.de/nachrichten/So_wird_eine_Harfe_gespielt_14809477.htm
-
Galileo sollte Arzt werden
02.02.2014 - Galileo Galilei wurde in der Stadt Pisa im dem Land Italien geboren. Das war im Jahr 1564, also vor 450 Jahren. Sein Vater war ein bekannter Musiker und Lauten-Spieler. Eine Laute ist so etwas Ähnliches wie eine Gitarre. Galileo lernte wohl schon früh, wie man dieses Instrument spielt. Nach einigen Jahren zog die Familie in die Stadt Florenz.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Galileo_sollte_Arzt_werden_13838329.htm
-
Tennis-Spielerin: «Ich bin eine ganz gute Schenkerin»
20.12.2013 - Diese Frau spielt nicht nur total gut Tennis. Sie macht auch noch viel Musik. Sie heißt Andrea Petkovic und ist eine der besten Tennis-Spielerinnen in Deutschland. Nebenbei spielt die 26-Jährige Gitarre und Schlagzeug. Sie hat sogar schon ein eigenes Lied aufgenommen. Außerdem ist sie immer auf der Suche nach cooler Musik.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Tennis-Spielerin_Ich_bin_eine_ganz_gute_Schenkerin_13724105.htm
-
Ein Ort für Melodien
18.07.2013 - Ein Musikinstrument zu spielen, macht jede Menge Spaß. Damit auf dem Klavier oder der Gitarre schöne Melodien entstehen, muss man aber auch viel üben. Oft hat man dafür keine Zeit: zum Beispiel wegen der Schule oder wegen Hausaufgaben. Für Kinder, die ein Instrument richtig gut spielen können wollen, gibt es deshalb in Deutschland auch Musik-Internate.
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Ein_Ort_fuer_Melodien_13282534.htm
-
Musik und schickes Aussehen
04.07.2013 - Die Ney besteht aus dem Stängel eines Pfahlrohrs. Sie sieht ganz einfach, natürlich und unbearbeitet aus. An den Enden der Flöte findet man teilweise silberne Ringe – das war's. Sie wirkt richtig bescheiden, im Vergleich zu anderen Instrumenten aus der Türkei, wie etwa die Saz (gesprochen: Sass). Sie ähnelt einer Gitarre und wird auch Langhalslaute genannt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Musik_und_schickes_Aussehen_13238019.htm
-
Hornhaut schützt den Körper
13.08.2012 - Wer anfängt, Gitarre zu spielen, muss in den ersten Wochen mit schmerzenden Fingern rechnen. Die Kuppen tun weh, weil sie immer so fest auf die Saiten drücken. Nach einiger Zeit ist das aber vorbei. Es hat sich Hornhaut auf den Fingerkuppen gebildet. Der Schmerz verschwindet. «Die Hornhaut ist wie eine Art Schutzschild», erklärt der Hautarzt Reinhard Mrotzek. «Sie entsteht dort, wo dauerhaft großer Druck auf die Haut ausgeübt wird.» Prinzipiell k...
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Hornhaut_schuetzt_den_Koerper_12304626.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|