
Suchergebnisse
Treffer 321 bis 330 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
WAS IST WAS TV: Polargebiete
In dieser WAS IST WAS Episode geht es um die eisigsten Orte auf unserem Planeten: die Polarregionen. Warum ist es in der Antarktis und der Arktis so kalt Wer lebt in den …
Aus dem Inhalt:
[...] die Polarregionen. Warum ist es in der Antarktis und der Arktis so kalt Wer lebt in den Polarregionen? Wie entsteht ein Gletscher? Um diese Fragen zu beantworten reist [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-polargebiete.html
-
Fridtjof Nansen
Der norwegische Nordpolarforscher, Zoologe und Diplomat überquerte 1888 als Erster die Inland-Eisdecke Grönlands auf Hundeschlitten. Nansen engagierte sich auch politisch und …
Aus dem Inhalt:
[...] Zusätzlich konnte er etwas über die Ausdehnung und Bewegung der Gletscher Grönlands fesstellen, was für die moderne Gletscherforschung von großer Bedeutung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/fridtjof-nansen.html
-
Die Magnolie prachtvolle Blüten seit Jahrmillionen
Seit etwa 100 Millionen Jahren gibt es sie die Magnolien. Heute erfreuen sie uns mit ihren herrlich großen Blüten im Frühling und verschönern viele Gärten und Parks. Warum sie …
Aus dem Inhalt:
[...] mit Schnee und Eis. Ausgedehnte Gletscher sorgten dafür, dass fast alle Baum- und viele Straucharten verschwanden. Nur südlich der Alpen, wo es nicht so kalt war, konnten sich viele von ihnen halten, so auch die Magnolie. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-magnolie-prachtvolle-blueten-seit-jahrmillionen.html
-
Entdecker - Bjarni Herjulfsson, der wahre Entdecker
Von Bjarni Herjulfsson, der wohl etwa um 966 n. Chr. in Island geboren wurde, aber in Norwegen lebte, heißt es, er hätte Amerika "entdeckt". Entdeckt bedeutet, dass er diesen Kontinent, der ja erst viele Jahre später "Amerika" getauft wurde, als erster gesehen hat. An Land ging er allerdings nicht. Bjarni Herjulfsson befand sich auf einer Reise in Richtung Grönland.
Aus dem Inhalt:
[...] So sah er plötzlich ein Land vor sich, das so gar nicht wie Grönland aussah, zumindest nicht so, wie in den Beschreibungen, die er kannte. War es doch bewaldet und man erkannte Hügel. Es fehlten die Gletscher und das Eis. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/amerika-1/ereignis/bjarni-herjulfsson-der-wahre-entdecker.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=72
-
19. Weltwasserwoche in Stockholm
Wasser wird immer knapper. Obwohl etwa 72 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind, eignet sich nur 0,3 Prozent davon als Trinkwasser. Deshalb müssen die weltweiten …
Aus dem Inhalt:
[...] mit Süßwasser versorgen. Aber der Klimawandel gefährdet die Ökosysteme der Berge. Doch nicht nur die schmelzenden Gletscher, bedrohen die Gebirge: Auch abgeholzte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/19-weltwasserwoche-in-stockholm.html
-
20. Weltwasserwoche in Stockholm
Wasser wird immer knapper. Obwohl etwa 72 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind, eignet sich nur 0,3 Prozent davon als Trinkwasser. Deshalb müssen die weltweiten …
Aus dem Inhalt:
[...] mit Süßwasser versorgen. Aber der Klimawandel gefährdet die Ökosysteme der Berge. Doch nicht nur die schmelzenden Gletscher, bedrohen die Gebirge: Auch abgeholzte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/20-weltwasserwoche-in-stockholm.html
-
Cool bleiben! Ötzi auf Tour...
Es war eine archäologische Sensation: Im Herbst 1991 entdeckten Wanderer die mumifizierte Leiche eines Steinzeitmenschen in den Ötztaler Alpen. Von 8. April bis 16. Juli 2006 …
Aus dem Inhalt:
[...] Er blieb deshalb so gut erhalten, weil der Gletscher und das kalte Klima seine Leiche wie ein Kühlschrank vor dem Verfall bewahrte. Neueste Forschungen gehen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/cool-bleiben-oetzi-auf-tour.html
-
Island: Geheimnisvolle Insel aus Feuer und Eis
Am 6. September ist die deutsche Nationalelf zum EM-Qualifikationsspiel in Reykjavik zu Gast Europas nördlichster Hauptstadt. Grund genug für uns, euch mehr über die Insel aus …
Aus dem Inhalt:
[...] Mächtige Wasserfälle und wüstes Hochland, grüne Berge und schwarze Strände, majestätische Gletscher und heiße Quellen. Selten ist landschaftliche Vielfalt auf so kleiner Fläche vereint. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/island-geheimnisvolle-insel-aus-feuer-und-eis.html
-
Lemminge kleine Nager fliehen in Massen
Diese kleinen Nagetiere sorgen immer wieder für Schlagzeilen: Sie gehen auf große Wanderung. Dabei kommen unzählige Tiere ums Leben. Wir erklären euch, was das zu bedeuten hat:
Aus dem Inhalt:
[...] Ist ein Abgrund oder Fluss im Weg, so springen die Tiere. Sie queren Städte, Seen, Flüsse, Gletscher und auch Eisenbahnschienen. Über 100 Kilometer weit können die Lemminge so ziehen und viele der Tiere sterben auf diesem Weg zum Neuland. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/lemminge-kleine-nager-fliehen-in-massen.html
-
20.6.1977 - Die Transalaska-Pipeline ist fertig
Die 1280 Kilometer lange und 1,20 Meter dicke Erdöl-Pipeline wurde vor 25 Jahren fertig gestellt. Täglich werden 1,6 Millionen Barrel Öl nach Valdez gepumpt und dort in Supertanker …
Aus dem Inhalt:
[...] man die höchsten Berge Nordamerikas, riesige Gletscher, endlose Wälder und Tundren, tausende Seen und Flüsse und ungezählte Inseln. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/20-6-1977-die-transalaska-pipeline-ist-fertig.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|