
Suchergebnisse
Treffer 341 bis 350 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bern
Bern ist eine Stadt in der Schweiz und wird von vielen auch als Hauptstadt des Landes betrachtet. Sie liegt im Kanton mit demselben Namen . Möglicherweise kommt der Name vom Bären , wie man ihn auch im Wappen der Stadt sieht.
Aus dem Inhalt:
[...] hohen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau. Auf ihrer Südseite liegt der Aletschgletscher. Im Kanton Bern liegen viele große Skigebiete. Der Emmentaler Käse [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Bern
-
Klimawandel
Klimawandel nennt man es, wenn sich das Klima ändert. Im Gegensatz zum Wetter bedeutet Klima, wie warm oder kalt es an einem Ort über längere Zeit ist und welches Wetter dort normalerweise herrscht.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Rhonegletscher im Wallis in der Schweiz um das Jahr 1900. Damals reichte er noch bis weit ins Tal hinunter. Ebenfalls der Rhonegletscher, aber 100 [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Klimawandel
-
Skandinavien/ Der Norden
30.05.2011 - Fjorde, Seen, Berge, Regen, helle Nächte - das sind häufige Vorstellungen, die mit Skandinavien verbunden werden. Aber der Teil im Norden Europas bietet noch sehr viel mehr und wird in diesem einführenden Artikel kurz vorgestellt...
Aus dem Inhalt:
[...] Briksdalsbreen, ein Ausläufer des größten europäischen Festlandgletschers in Norwegen, dem Jostedalsbreen (Quelle: silke-bauerfeind.com) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3061.html
-
Schüler schreiben HipHop-Song: "Tagtraum" von LB & friends
11.03.2008 - Ein Musiklehrer hat gemeinsam mit Schülern der 10. bis 12. Klasse ein Bandprojekt gestartet. Der HipHop-Song "Tagtraum - ein Umweltsong" landete beim "Xpress Yourself"-Wettbewerb mit einem weiteren gemeinsam auf dem 2. Platz. Hier kannst du dir den Song anhören und den Text dazu lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Den Gletschern fehlt die Sonnencreme, die Winde werden unbequem, gestern war es noch angenehm, heut wird die Wärme zum Problem. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/tagtraum-der-umweltsong.html
-
Alarmierende Voraussagen zum Klimawandel
24.02.2007 - Die Voraussagen zum Klimawandel sind alarmierend: Der neueste Teil des Klimaberichts der Vereinten Nationen besagt, dass die Menschen bis zum Jahre 2020 grundlegende Änderungen und Einschnitte zum Klimaschutz vornehmen müssen. Geschieht dies nicht, wird man eine extreme Erderwärmung mit schlimmen Folgen für Umwelt, Tiere und Menschen nicht mehr aufhalten können.
Aus dem Inhalt:
[...] Durchschnittstemperatur auf der Erde steigt an, und zunehmend schmilzt das "ewige Eis" an den Polen und auf den Gletschern. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2013.html
-
Finnland
02.08.2004 - Finnland ist ein längliches Land im Norden Europas. Es grenzt im Osten an Russland, im Norden an Norwegen und im Nordwesten an Schweden. Ansonsten wird Finnland von der Ostsee begrenzt. Den Namen "Land der tausend Seen" hat Finnland nicht ohne Grund. Insgesamt gibt es in fast 190.000 Seen.
Aus dem Inhalt:
[...] Granitfelsen auf Söderskär vor der Südküste Finnlands, die mit der Zeit von Gletschern abgeschliffen wurden. (Quelle: Miika Silfverberg (MiikaS)/ Flickr.com (CC [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/finnland.html
-
Tansania - Tiere & Pflanzen
18.07.2017 - Die Savanne bestimmt das Leben in Tansania. Das kann aber auch ganz bunt sein.
Aus dem Inhalt:
[...] Vielfältige Pflanzenwelt von Tansania Die Pflanzenwelt Tansanias zeigt sich sehr vielfältig. Hier gibt es fast alles, von der Geröllwüste aus Lava bis zum ewigen Eis in den Bergen des Kilimandscharo-Gletschers. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/tansania/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Mumien
23.06.2015 - Mumien sind Leichen, die durch natürliche Umstände oder künstliche Verfahren vor Verwesung geschützt werden. Die alten Ägypter etwa mumifizierten ihre Toten aus religiösen Gründen. In der Natur bieten meist extreme Klimazonen wie Wüsten oder das ewige Eis ideale Bedingungen für die Konservierung von Leichen.
Aus dem Inhalt:
[...] vom Säurecharakter des Bodens ab. Auf deutschen Friedhöfen gilt ein Richtwert von 20 bis 25 Jahren. Gletschermumie "Ötzi" - Tod in eisiger Höhe Ötzi lag 5300 Jahre [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/mumien/pwwbmumien100.html
-
Schweiz
09.02.2015 - Nichts entspricht unserer Vorstellung von unberührter Natur so sehr wie eine saftige Bergwiese, nichts unserem Traum vom Wintersport mehr als eine schneebedeckte Skipiste. Mit beidem ist die Schweiz reichlich gesegnet – kaum verwunderlich, dass der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Alpenrepublik ist: Von ihm hängt jeder zwölfte Arbeitsplatz ab.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht allzu überlaufen. Im Oberengadin wiederum führen sogar einige Pisten über den berühmten Morteratschgletscher. Allerdings: Wegen der Klimaerwärmung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/urlaubsland_schweiz/pwwburlaubslandschweiz100.html
-
"Ice Patrol" – Frühwarnung vor Eisbergen
31.10.2014 - In der Nacht vom 14. zum 15. April 1912 geschieht das Undenkbare. Die "Titanic" sinkt nach dem Zusammenstoß mit einem Eisberg. Über 1500 Tote – die größte Katastrophe der zivilen Schifffahrt. Als Folge davon wird 1914 eine internationale Eispatrouille, die "Ice Patrol", gegründet, ein Zusammenschluss von 16 Nationen, die Schifffahrt im Nordatlantik betreiben.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwischen Januar und Juli herrscht in diesem Gebiet Eisbergalarm: 40.000 weiße Kolosse brechen jedes Jahr von den kalbenden Gletschern in Grönland ab. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/gefahren_im_eis/pwieicepatrolfruehwarnungvoreisbergen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|