
Suchergebnisse
-
Alte und neue Konflikte in der Welt
Konflikte sind ein Wesensmerkmal unserer Welt. Sie betreffen den Einzelnen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Die Gründe für ihre Entstehung sind äußerst vielfältig. Im Extremfall können Konflikte zu Auseinandersetzungen mit Waffengewalt führen und Kriege hervorbringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Konfliktursachen im Zeitalter der Globalisierung Die Globalisierung birgt eine Fülle neuer Konfliktfelder und Herausforderungen für die ganze Menschheit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/alte-und-neue-konflikte-der-welt
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
06.02.2004 - Fairer Handel Viele Menschen bemühen sich darum, dass der Handel zwischen den Ländern gerecht und fair zugeht. Immer wieder hört man von schrecklichen Unfällen in Fabriken, wo die Menschen unter miserablen Bedingungen arbeiten müssen.
Aus dem Inhalt:
[...] Globalisierung Weltweite Verbindungen durch Flugverkehr Fairer Handel Viele Menschen bemühen sich darum, dass der Handel zwischen den Ländern gerecht und fair zugeht. [...]
https://www.hanisauland.de/lexikon/g/globalisierung.html
-
Großstadtpolitik
Die Großstädte in Deutschland sind wichtige politische, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Zentren. Durch das in Art. 28 Abs. 2 GG verankerte Recht auf kommunale Selbstverwaltung können sie viele ihrer Angelegenheiten eigenständig und bürgernah ausführen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Übergang von der Industrie- zur wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft sowie andererseits die Globalisierung für viele Städte negativ aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grossstadtpolitik
-
Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand
23.04.2020 - Viele Menschen fragen sich, ob die Globalisierung zur Ausbreitung der Corona - Pandemie beigetragen hat und welche Auswirkungen die Pandemie auf die weitere Globalisierung haben wird.
https://www.hanisauland.de/spezial/corona-virus-covid-19-wissen-verstehen/corona-virus-kapitel-12-coronavirus-globalisierung.html
-
Regionale Integrationsgemeinschaften und Abkommen
Regionale ökonomische Integration von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern sowie von Entwicklungsländern untereinander ist die Reaktion auf verschärften weltweiten Wettbewerb und globale Arbeitsteilung.
Aus dem Inhalt:
[...] Regionale Integration und Globalisierung Generell werden alle Regionen der Erde von der Globalisierung erfasst, allerdings unterschiedlich und mit positiven wie negativen Wirkungen. Das hängt z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/regionale-integrationsgemeinschaften-und-abkommen
-
INGO: Arbeits- und Wirkungsweise
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) werden heute vielfach als ein wichtiger und einflussreicher Akteur einer internationalen Zivilgesellschaft angesehen. Viele problematische Entwicklungen kommen erst durch ihre Arbeit ans Licht der Öffentlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Dennoch sind internationale Nichtregierungsorganisationen (INGO) heute ein unverzichtbarer Teil der internationalen Beziehungen. In Zeiten einer fortschreitenden Globalisierung, bei der viele politische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/ingo-arbeits-und-wirkungsweise
-
Think global – act local
Ein wichtiges Motto für ein neues Modell der Globalisierung ist „think global, act local“ geworden. Auf Deutsch heißt es „global denken, lokal handeln“ und bedeutet, dass man zwar immer auf das weltweite Wohl achten soll, aber schon im eigenen Umfeld sehr viel bewirken kann. Jede Entscheidung, was und wo du dir etwas kaufst, hat einen Einfluss auf die Welt: Auch du kannst die Globalisierung mitgestalten!
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-globalisierung/schattenseiten/think-global-act-local/
-
Umsetzung der Agenda 21
1992 wurde in Rio de Janeiro auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) die Agenda 21 formuliert. Der Grundgedanke dieses Programms ist mit dem Begriff nachhaltige Entwicklung am besten beschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Aspekt Nachhaltigkeit wird als überlebenswichtiges Element der Globalisierung heute noch völlig unzureichend einbezogen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/umsetzung-der-agenda-21
-
Nukleare Abrüstung und Non-Proliferation
Nach dem Epochenumbruch der Jahre 1989/90 und dem damit verbundenen Ende des Ost-West-Konflikts waren viele Menschen und Institutionen weltweit von der Hoffnung auf eine globale Friedensordnung, eine Stärkung der Vereinten Nationen und eine Abkehr von militärischer Gewaltanwendung erfüllt.
Aus dem Inhalt:
[...] reduziert. Nach wie vor sind aber die USA und Russland die mit Abstand größten Atommächte. Auf sie entfallen ca. 95 % aller Atomwaffen. Durch die Globalisierung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nukleare-abruestung-und-non-proliferation
-
Reformbedarf der UNO
Die Forderung nach einer Reform der UNO ist fast so alt wie die Weltorganisation selbst. Allgemein geht es dabei zumeist einerseits um eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit einzelner Organe sowie des Gesamtsystems der Vereinten Nationen und andererseits um eine Anpassung an sich wandelnde weltpolitische Konstellationen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zudem spielten neue globale Herausforderungen wie beispielsweise eine veränderte internationale Sicherheitslage oder Prozesse der Globalisierung eine wichtige Rolle. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/reformbedarf-der-uno
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|