
Suchergebnisse
-
Gotthold Ephraim Lessing
* 22.01.1729 in Kamenz/Oberlausitz † 15.02.1781 in Braunschweig GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung und als der erste moderne deutsche Schriftsteller.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gotthold-ephraim-lessing
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
Aus dem Inhalt:
[...] Gotthold Ephraim Lessing führte etwas völlig Neues in die Welt des Theaters ein: das bürgerliche Trauerspiel, das nicht mehr Adelige, sondern bürgerliche Menschen in den Mittelpunkt der Handlung stellt. (Quelle: Diana Kremer/ [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Martin Opitz „Buch von der Deutschen Poeterey“
MARTIN OPITZ versuchte in seinem 1624 erschienenen „Buch von der Deutschen Poeterey“, die deutsche Sprache als Kunstsprache zu etablieren. Er stützte sich auf ARISTOTELES und HORAZ.
Aus dem Inhalt:
[...] GOTTHOLD EPHRAIM LESSING kritisierte das bestehende deutsche Theater und schuf eine neuartige Form des Theaters, das bürgerliche Trauerspiel. Er verfolgte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/martin-opitz-buch-von-der-deutschen-poeterey
-
Aufklärung - einfach erklärt
13.08.2009 - Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
https://www.helles-koepfchen.de/zeitalter-der-aufklaerung.html
-
Minna von Barnhelm
LESSINGs Lustspiel „Minna von Barnhelm“ (1767) spielt in der Zeit nach dem Siebenjährigen Krieg (1756–1763). Es ist also ein zeitgeschichtliches Stück. Der Autor begann bereits 1763 mit der Ausarbeitung, die Uraufführung erfolgte jedoch erst 1767.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/minna-von-barnhelm
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik und Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] von Barnhelm“ (siehe PDF "Gotthold Ephraim Lessing - Minna von Barnhelm") gelingt ihm das seltene Beispiel einer gelungenen Tragikomödie. Noch zu nennen wären: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] In ihm sollen keine Typen mehr Handlungsträger sein, sondern Individuen. Neben JOHANN GOTTLOB BENJAMIN PFEIL (1732–1800) ist es vor allem GOTTHOLD EPHRAIM LESSING, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Fabel
Eine Fabel ist eine kleine Beispielerzählung in Prosa- oder Versform, die eine moralische Lehre vermittelt. Diese Lehre wird anhand einer konkreten Geschichte veranschaulicht. Die vorgeführten menschlichen Eigenschaften sind dabei meist auf Tiere übertragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Material zum Thema Download Gotthold Ephraim Lessing - Abhandlungen über die Fabel Format: PDF Historie In Europa ist die Tradition der Fabel durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/fabel
-
Anakreon
* um 572 v. Chr. in Teos (Ionien) † um 495 v. Chr. in Athen ANANKREON (ANACREON) war ein griechischer Dichter, der zusammen mit ALKAIOS, PINDAR und SAPPHO zu den wichtigsten panhellenischen Lyrikern der griechischen Literatur gehörte.
Aus dem Inhalt:
[...] FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK, MATTHIAS CLAUDIUS, FRIEDRICH SCHILLER, JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, und GOTTHOLD EPHRAIM LESSING. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anakreon
-
Johann Christoph Gottsched
* 02.02.1700 in Juditten bei Königsberg (Ostpreußen) † 12.12.1766 in Leipzig JOHANN CHRISTOPH GOTTSCHED war Übersetzer, Herausgeber, Dramatiker und Dichtungstheoretiker. In seiner Dichtungstheorie verurteilte er den barocken Dichtungsstil und forderte mehr Klarheit und Moralität in der deutschen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] GOETHE und GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gehörten zu den Widersachern GOTTSCHEDs. LESSING urteilte: „Es wäre zu wünschen, dass sich Herr Gottsched niemals [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-13
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|