
Suchergebnisse
-
Das Helle Köpfchen zu Gast in der logo!-Redaktion - Teil 1
25.05.2005 - Reporter des Hellen Köpfchens haben sich am Montag ins ZDF-Fernsehstudio der Kinder-Nachrichtensendung logo! "geschlichen“. Wir wollten wissen, wie logo! eigentlich entsteht – von der ersten Redaktionssitzung früh morgens bis zur Fernsehsendung am späten Nachmittag. Los geht’s, lasst uns den Redakteuren, Grafikern, Tontechnikern, Maskenbildnern, Kameraleuten und Moderatoren mal über die Schulter gucken.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1170.html
-
Zufallskompositionen
Als Zufallskompositionen bezeichnet man Werke, deren Form offen ist , so dass die musikalische Verwirklichung dem Zufall überlassen bleibt. Diese Kompositionstechnik, die auch Aleatorik genannt wird, hielt Anfang der 1950er-Jahre Einzug in die Musik und ist eine Gegenreaktion auf den Rationalismus der seriellen Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Komponist gibt nur allgemeine Spielanweisungen oder stimulierende Grafiken vor, die die Interpreten individuell und durch spontane Aktionen umsetzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zufallskompositionen
-
Objekte dehnen, stauchen, neigen und drehen in Zeichenprogrammen
Das Verändern von Objekten muss nicht unbedingt ihre Grundstruktur betreffen, sondern kann sich auch allein auf Veränderungen ihrer Abmessungen oder ihrer Position in der Gesamtgrafik beschränken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/objekte-dehnen-stauchen-neigen-und-drehen-zeichenprogrammen
-
Objekte färben und füllen in Zeichenprogrammen
Objekte in Zeichenprogrammen können eingefärbt und gefüllt werden. Dafür stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Im einfachsten Fall kann eine Farbe der verfügbaren Farbpalette genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Häufig können auch Pixelgrafiken als Füllobjekte für Vektorobjekte eingesetzt werden. Objekte in der Vektorgrafik sind zunächst Linien, Kurven und Flächen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/objekte-faerben-und-fuellen-zeichenprogrammen
-
Höhenwanderung der Apfelblüte 2014 im Murgtal
23.05.2014 - Parallel zur Planet Wissen-Aktion "Apfelblütenland" führt die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) seit 2007 ein phänologisches Projekt zur Apfelblüte durch. Im Murgtal, einem Seitenarm des südlichen Rheintals in Baden-Württemberg, untersucht Ruth Baumann die Ausbreitung der Apfelblüte hinauf in die Höhenlagen des Schwarzwaldes.
Aus dem Inhalt:
[...] Meine Prognose trifft zu. Das neben stehende Bild ist wieder einmal der Beweis. Grafik mit dem Höhenverlauf der Apfelblüte im Murgtal (17.05.2014) Schauen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/unsere_aktion_apfelbluetenland/pwiehoehenwanderungderapfelblueteimmurgtal102.html
-
Albrecht Dürer
* 21.05. 1471 Nürnberg † 06.04.1528 Nürnberg Das Werk ALBRECHT DÜRERs entstand aus der Spannung zwischen spätgotischer Gestaltung (er brachte u. a. die druckgrafischen Techniken in Deutschland zu höchster Vollendung) und dem Bemühen um renaissancehafte Klarheit in der Menschendarstellung.
Aus dem Inhalt:
[...] Kindheit und Jugend Der Maler, Grafiker, Zeichner und Kunstschriftsteller ALBRECHT DÜRER wurde am 21. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/albrecht-duerer
-
Begriff Design
Der Begriff Design (engl. Zeichnung, Muster) umfasst neben der umgangssprachlichen Bedeutung für die formal-ästhetische Gestalt eines Produktes (Form, Größe, Farbe, Material, Oberfläche usw.) vor allem den Prozess der gestaltenden Tätigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Bauelemente und -systeme, Raumelemente, Möbel ...) und Grafikdesign (z. B. Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Lernmittel, Leit- und Orientierungssysteme). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/begriff-design
-
Gleichungen, grafisches Lösen
Gleichungen, für die exakte Lösungsverfahren nicht bekannt oder zu zeitaufwändig sind, lassen sich oft mit hinreichender Genauigkeit grafisch lösen. Dabei geht man von der zu lösenden Bestimmungsgleichung zur entsprechenden Funktionsgleichung über, stellt (unter Verwendung eines Taschenrechners) eine Wertetabelle auf und zeichnet den Graphen der Fu...
Aus dem Inhalt:
[...] Stehen elektronische Hilfsmittel wie grafikfähige Taschenrechner oder Computer mit Funktionsplotter oder Tabellenkalkulation zur Verfügung, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/gleichungen-grafisches-loesen
-
Ganzbildmanipulationen in Malprogrammen
Ob für die Bildmontage, als Vorlage für Animationen oder zum individuellen Gestalten, es kann Tausende von Gründen geben, das gesamte Bild harmonisch in den Farbtönungen zu verändern.
Aus dem Inhalt:
[...] Wird keine beschränkende Auswahl getroffen, so wirken sich die meisten grafikverändernden Befehle in Malprogrammen auf das gesamte Bild aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/ganzbildmanipulationen-malprogrammen
-
Grafisches Lösen von Gleichungen
Gleichungen, für die exakte Lösungsverfahren nicht bekannt oder zu zeitaufwendig sind, lassen sich oft mit hinreichender Genauigkeit grafisch lösen. Dabei geht man von der zu lösenden Bestimmungsgleichung zur entsprechenden Funktionsgleichung über, stellt (unter Verwendung eines Taschenrechners) eine Wertetabelle auf und zeichnet den Graphen der Fu...
Aus dem Inhalt:
[...] Stehen elektronische Hilfsmittel wie grafikfähige Taschenrechner oder Computer mit Funktionsplotter oder Tabellenkalkulation zur Verfügung, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/grafisches-loesen-von-gleichungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|