
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zu viele Menschen in einem Aufzug
16.04.2020 - Abstand halten! Das sagen Ärzte und Politiker immer wieder. Wie schwer es fällt, immer daran zu denken, zeigte nun ein Foto. Danach haben sich die Politiker für ihren Fehler entschuldigt.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Zu-viele-Politiker-im-Aufzug-100.html
-
So überstehen Tiere den Winter!
15.11.2016 - Brrr, langsam ist es richtig kalt draussen. Das finden auch die Tiere. Für viele von Ihnen heisst es jetzt: Winterschlaf halten. Wir zeigen dir die Tricks der Tiere, die kalte Jahreszeit zu überstehen.
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Tiere/So-ueberstehen-Tiere-den-Winter
-
Das Gehirn des Mannes - Die Mär vom genetischen Unterschied
06.01.2015 - Es ist der berühmte "kleine Unterschied", der schuld daran sein soll, dass "Frauen nicht einparken und Männer nicht zuhören können". Zugegeben, mit solchen Pauschalisierungen sollte man vorsichtig sein, dennoch halten sie sich der guten Überschaubarkeit halber recht hartnäckig. Und was den Geschlechterkampf betrifft, hat diese Art von Schlagabtausch ungebrochen Konjunktur.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/hirnforschung/pwiedasgehirndesmannesdiemaervomgenetischenunterschied100.html
-
Pro & Contra: Tierversuche
24.06.2015 - Das Nutzen von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken ist ein Thema, das kontrovers diskutiert wird: Tierversuchsgegner halten Versuche an Tieren für sinnlose Tierquälerei ohne Nutzen. Viele Wissenschaftler meinen dagegen, das Forschen mit Tieren sei notwendig, um grundlegende Erkenntnisse über Krankheiten zu gewinnen.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/tierschutz/pwieproampcontratierversuche100.html
-
Halal muss es sein - Lebensmittel für Muslime
13.10.2014 - Für gläubige Muslime, die sich an die Speisevorschriften halten, ist der Einkauf in einem deutschen Supermarkt nicht eben einfach. Nicht nur Lebensmittel, auch Kosmetika beispielsweise können Bestandteile enthalten, die für Muslime tabu sind.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam_in_deutschland/pwiehalalmussesseinlebensmittelfuermuslime100.html
-
Meinungen zum Zoo
Meinungen zum Zoo - Als vor rund 200 Jahren die ersten Menschen öffentliche Zoos besuchen, ist der Jubel groß. Endlich können sie Elefanten, Zebras und Co. sehen, ohne weit reisen zu müssen. Heute gibt es auch viele kritische Stimmen. Zoos würden Geld auf Kosten der Tiere verdienen, sagen sie. Zoos seien aber auch Rettungsboote und Forschungslabore, halten andere dagegen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/diskussion-meinungen-zum-zoo-76669.html
-
WAS IST WAS TV: Heimtiere
Auf der ganzen Welt halten Menschen zu Hause Tiere. Die meisten Heimtiere gibt es in den USA: Über 203 Millionen. Das heißt, das fast jeder Mensch in den USA ein Heimtier hat, um …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-ist-was-tv-heimtiere.html
-
Teilgebiete der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie (Ethologie) hat starke Bezüge zur Ökologie, zur Evolutionsbiologie, zur Neurobiologie, Endokrinologie und zur Molekular- bzw. Populationsgenetik. Als besonders integrative Teildisziplin der Biologie kommt ihr nicht nur eine große wissenschaftliche, sondern auch eine gesellschaftliche Bedeutung zu.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/teilgebiete-der-verhaltensbiologie
-
Ein Auge auf die Presse haben
01.12.2016 - Journalisten berichten über vieles, was gerade in der Welt geschieht. Dabei müssen sie besondere Regeln beachten. Ganz wichtig: Sie müssen immer prüfen, ob auch alles stimmt, was sie berichten wollen. Damit sich Journalisten an die Regeln halten, gibt es den Deutschen Presserat. «Der Presserat achtet darauf, dass Journalisten nichts Falsches schreiben», erklärt der Experte Hendrik Zörner vom Deutschen Journalisten-Verband.
http://www.kruschel.de/nachrichten/EinAuge_auf_die_Presse_haben_17513701.htm
-
Neues Gifttier-Gesetz
25.06.2020 - In Nordrhein-Westfalen durfte man bisher giftige Tiere halten. Das soll sich bald ändern.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/gesetz-gifttiere-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|