
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fairtrade
23.03.2010 - Fairtrade ist englisch und heißt übersetzt ‚gerechter Handel’. Das bedeutet, dass Käufer und Hersteller einer Ware fair miteinander umgehen und die Hersteller einen gerechten Preis für ihre Produkte bekommen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/f/lexikon-fairtrade-100.html
-
Jean-Baptiste Say
* 5. Januar 1767 in Lyon † 15. November 1832 in Paris JEAN-BAPTISTE SAY war Sohn einer liberal humanistisch denkenden Unternehmerfamilie aus Lyon. Er absolvierte erst im elterlichen Betrieb und dann von 1785 bis 1787 in England eine kaufmännische Ausbildung.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem Werk propagierte SAY in einfachen und verständlichen Worten den freien Handel und eine vom Staat unabhängige Wirtschaftspolitik. Mit seiner [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jean-baptiste-say
-
Weltwirtschaft und Ökologie
Die Globalisierung führt zur zunehmenden internationalen Verflechtung aller Bereiche des Lebens. Diese Intensivierung der globalen Beziehungen z. B. in Kommunikation, Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen und umfasst Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Umwelt ist von der ökonomischen Theorie lange Zeit kaum beachtet und als freies Gut behandelt worden, das zu einem Preis von Null genutzt werden kann und damit nicht Gegenstand des Wirtschaftens ist. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/weltwirtschaft-und-oekologie
-
Adam Smith
* 05.0 6.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
Aus dem Inhalt:
[...] verbunden. HUMES wurde durch sein Werk „Geschichte Englands“ in ganz Europa bekannt. Außerdem setzte er sich mit dem Problem der Handelsbilanz auseinander. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/adam-smith
-
Adam Smith
* 05.06.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
Aus dem Inhalt:
[...] er ihm freundschaftlich verbunden. HUMES wurde durch sein Werk „Geschichte Englands“ in ganz Europa bekannt. Außerdem setzte er sich mit dem Problem der Handelsbilanz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/adam-smith
-
Verlauf der Punischen Kriege – HANNIBAL
Trotz der bisherigen friedlichen Koexistenz von Rom und Karthago führte ein vergleichbar nichtiger Anlass zum 1. Punischen Krieg (264–241 v. Chr.). Die Karthager (Punier) unterlagen den Römern, die sich erfolgreich auf Seeschlachten verlegt hatten.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen Rom und Karthago Rom stand im 5. und 4. Jh. v. Chr. mit Karthago , der größten und mächtigsten Handels- und Seemacht des Mittelmeerraums, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/verlauf-der-punischen-kriege-hannibal
-
Der Pharao Ramses II.
* 1303/04 v. Chr. in Memphis † 1213 v. Chr. In Ramsesstadt RAMSES II. wird 1304/03 v. Chr. als Sohn SETHOS I. vermutlich in Memphis geboren. 1212 v. Chr. stirbt er in seiner Residenzstadt Ramsesstadt und wird im Tal der Könige beigesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ägypten hielt sich relativ abseits, war aber durch die dynamische Einheit des Alten Orients einbezogen. Man tauschte Handelswaren aus, aber auch Menschen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-pharao-ramses-ii
-
Geschichte des Geldes
Geld hat eine lange Geschichte. Das Wort Geld leitet sich aus dem althochdeutschen und mittelhochdeutschen Wort „gelt“ ab, was so viel heißt wie Zahlung, Vergütung, Einkommen, Wert.
Aus dem Inhalt:
[...] (Geldschein, Banknoten) herausgegeben. „Geld schuf unsere moderne Zivilisation“? „Über Jahrtausende trieben die Menschen Tauschhandel. Bis vor 5000 Jahren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/geschichte-des-geldes
-
Phönizien
Für die Entwicklung der Schrift in Phönizien (Phönikien) ist ein kurzer historischer Rückblick auf dieses Volk von Interesse. Entstand doch hier um 1000 v.Chr. die phönizische Schrift, deren Zeichen von den Griechen übernommen wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Hinterland grenzte an Libanon und das Galiläische Gebirge. Die Phönizier entfalteten einen blühenden Seehandel und wurden so zu Kulturvermittlern zwischen dem Orient, Afrika und der Mittelmeerwelt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/phoenizien
-
Bronzezeit in Europa – Deutschland
Als Bronzezeit wird die Epoche bezeichnet, die zwischen der Kupfer- und Eisenzeit der Vor- und Frühgeschichte liegt. Sie begann in Mitteleuropa etwa um 1800/1700 v. Chr. und währte bis 800/700 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Longshan-Kultur breitete sich immer weiter aus, und zwischen ihren Siedlungen entfaltete sich ein reger Handel. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bronzezeit-europa-deutschland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|