
Suchergebnisse
-
Pharao
Pharao, sprich: Fara-oh, war im Alten Ägypten ein Titel für den König . Die Mehrzahl ist Pharaonen. Der Titel kommt von einem ägyptischen Wort und bedeutet so viel wie „großes Haus “.
Aus dem Inhalt:
[...] Stattdessen wurde der Name geschrieben und ge lesen . In der ägyptischen Schrift, den Hieroglyphen , gab es für den Namen des Königs eine besondere Schreibweise, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Pharao
-
Emoticon
Ein Emoticon ist ein Zeichen oder eine Gruppe von Zeichen wie Komma, Klammer oder Doppelpunkt. Man setzt das Emoticon beim Schreiben ein, um ein Gefühl auszudrücken. Das Wort setzt sich zusammen aus Emotion, einem anderen Ausdruck für Gefühl, und Icon, was mit einem Bild zu tun hat.
Aus dem Inhalt:
[...] die nichts mit Gefühlen zu tun haben. So gibt es Emojis für alle möglichen Gegenstände oder auch Hobbys. Mit ihnen kann man die Buchstaben durch eine Art Bilderschrift ersetzen, ähnlich wie bei den Hieroglyphen . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Emoji
-
Tutanchamun Geschichte und Mythos eines Pharao
Vor 80 Jahren machte der englische Archäologe Howard Carter eine sensationelle Entdeckung: Er fand die Gruft, in der Pharao Tutanchamun vor mehr als 3000 Jahren begraben wurde. In …
Aus dem Inhalt:
[...] Hier gab es ägyptische Brettspiele, ihr konntet euch verkleiden wie die Ägypter und in Hieroglyphen euren Namen schreiben lernen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/tutanchamun-geschichte-und-mythos-eines-pharao-1.html
-
Hast du Töne!
Es ist bekannt, dass der Mensch schon seit Urzeiten künstlerisch interessiert ist. Die ältesten bislang entdeckten Felszeichnungen sind über 30000 Jahre alt. Archäologen haben vor …
Aus dem Inhalt:
[...] und glyphein=schnitzen oder meißeln. (Daraus kann man weitere Worte ableiten, etwa Petroleum=Steinöl und Hieroglyphen=heilige Zeichen. So bedeutet Hierarchie "heilige [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/hast-du-toene.html
-
Blinde Kuh gewinnt Grimme Online Preis
www.blinde-kuh.de gehört zu den umfangreichsten Kindersuchmaschinen im Internet. Jetzt erhielt die Seite, die schon seit 1997 Links für Kids sammelt den begehrten Grimme Online …
Aus dem Inhalt:
[...] oder einen Hieroglyphen-Übersetzer. Doch den Machern der Blinden Kuh geht es nicht nur darum, auf andere gute Seiten zu verlinken. Sie wollen den Vernetzungsgedanken, der dem Internet [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/blinde-kuh-gewinnt-grimme-online-preis.html
-
Ägypten - Die alten Ägypter waren ganz schön modern!
Heute leben in Ägypten übrigens etwa ca. 83 Millionen Menschen. Im Vergleich dazu leben in Deutschland etwa 82 Millionen Einwohner. Auf dem linken Foto siehst du ein Bild vom modernen Kairo . Kairo ist heute die Hauptstadt von Ägypten. Im alten Ägypten lebten in der Zeit von 3000 bis 2500 v. Chr. etwa 1 bis 1,5 Millionen Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] und die HieroglyphenAls Hieroglyphenschrift bezeichnet maneine Schrift, die im Wesentlichen ausZeichen und Bildern besteht. Soverwendeten die �„gypter eineHieroglyphenschrift, aber auch die Mayaoder die Kreter.schrift erfanden, haben die Menschen in Europa zwar nicht mehr in Höhlen gelebt, aber waren noch ziemlich rückständig. Sie kannten weder eine Schrift, noch lebten sie in richtigen Städten. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-wie-lang-der-nil-wirklich-ist-und-brauchten-die-aegypter-regenschirme/frage/die-alten-aegypter-waren-ganz-schoen-modern.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Was passierte im "Tal der Könige"?
Das Tal der Könige war eine Nekropole im alten Ägypten, in der bis heute 63 Gräber und Gruben gefunden wurden. Lange Zeit haben die Ägypter ihre Pharaonen in den Pyramiden bestattet. Doch oft plünderten Grabräuber die kostbaren Schätze und Grabbeigaben . Amenophis I war der erste Pharao, der sein Grab besser geschützt sehen wollte.
Aus dem Inhalt:
[...] auch die HieroglyphenAls Hieroglyphenschrift bezeichnet maneine Schrift, die im Wesentlichen ausZeichen und Bildern besteht. Soverwendeten die �„gypter eineHieroglyphenschrift, aber auch die Mayaoder die Kreter., die die Wände der Gräber schmückten. Unter anderem wurde das weitgehend unversehrte Grab des Tutanchamun dort im Jahr 1922 [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-pyramiden-und-koenigsgraebern-oder-weshalb-wurden-die-pharaonen-geschminkt/frage/was-passierte-im-tal-der-koenige.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Was taten die Hyksos in Ägypten?
Wer sich mit der ägyptischen Geschichte befasst, trifft irgendwann mal auf die Hyksos . Denn die haben den Ägyptern ganz schön zu schaffen gemacht. Die Hyksos kamen wohl aus dem Osten. Sie zerstörten Städte und brannten Tempel nieder. Hyksos bedeutet so viel wie "Fürsten der Fremdländer" . Dieses Bild von den Hyksos wurde oft so vermittelt, ist aber so nicht richtig. wahrscheinlich kamen die Hyksos gar nicht mal so weit her, sondern waren umherwa...
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-aegypten-das-stabilste-reich-der-weltgeschichte/frage/was-taten-die-hyksos-in-aegypten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Ägypten - Wer war der zweitwichtigste Mann in Ägypten?
Ein Pharao konnte ein so großes Land wie Ägypten nicht alleine regieren. Schon in den ersten Dynastie n wurden wichtige Aufgaben an die Wesir e übertragen. Der Wesir war der oberste Minister und befehligte die Beamten. Nach dem Pharao war der Wesir der mächtigste Mann. Ein ägyptischer Wesir war sehr gebildet.
Aus dem Inhalt:
[...] HieroglyphenAls Hieroglyphenschrift bezeichnet maneine Schrift, die im Wesentlichen ausZeichen und Bildern besteht. Soverwendeten die �„gypter eineHieroglyphenschrift, aber auch die Mayaoder die Kreter. lesen und schreiben und war auch in Mathematik und Geometrie bewandert. Er verwaltete den Palast und den Staatsschatz. Er kontrollierte die Gaue [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-aegypten-das-stabilste-reich-der-weltgeschichte/frage/wer-war-der-zweitwichtigste-mann-in-aegypten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Mesoamerika - Was ist Teotihuacán?
Teotihuacán war eine riesige und mächtige Stadt. 125.000 bis 200.000 Menschen sollen dort einmal gelebt haben. Sie gehörte zu den größten Städten der Welt! Die Fläche, auf der sie sich ausdehnte, betrug 20 km². Wie das Volk hieß, das dort lebte, weiß man nicht. Deshalb ist bei dieser Hochkultur immer nur von der Stadt selber die Rede.
Aus dem Inhalt:
[...] nachempfunden. Was man nicht gefunden hat, sind Schriften oder Kalenderangaben (außer einigen Namens-Hieroglyphen). [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/teotihuacan-von-schraegen-mauern-und-einer-gefiederten-schlange/frage/was-ist-teotihuacan.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|