
Suchergebnisse
-
Sonne
Die Sonne erwärmt mit ihren Strahlen die Erdoberfläche. Ohne sie wäre die Erde ein kalter, toter Planet. In der Sonne selbst herrscht eine Temperatur von vielen tausend Grad Celsius. Die Sonne ist ein Stern. Sie wird von insgesamt acht Planeten umkreist. Einer dieser Planeten ist unsere Erde. Der Durchmesser der Sonne ist mehr als hundert Mal größer als der Durchmesser der Erde.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Sonne
-
Erdbeben
23.07.2014 - Sie gehören zu den gewaltigsten Naturkatastrophen, die den Menschen treffen können. Erdbeben kommen wie aus heiterem Himmel, völlig überraschend und mit einer ungeheuren Zerstörungskraft. Mehrere hundert Male bebt die Erde an jedem Tag. Solche Beben sind Beleg für die enormen Kräfte, die im Innern unseres Planeten herrschen.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/erdbeben/pwwberdbeben100.html
-
Wisent
Wisent - Wisente sind großartige Rinder: Mit riesigen Schritten, anderthalb Meter lang, durchqueren sie die Wälder. Mehrere Hundert Kilogramm bringen sie auf die Waage. Und dann der wuchtige Schädel!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-wisent-82931.html
-
Todesstrafe gestern und heute - 19. und 20. Jahrhundert
17.06.2009 - Im 19. Jahrhundert wurde die Anwendung der Todesstrafe in Europa seltener. Im 20. Jahrhundert kam es dann aber etwa während der NS-Diktatur zu neuen und oft willkürlichen Massenhinrichtungen. Erst die Nachkriegszeit brachte zumindest für Europa die gänzliche Abschaffung der Todesstrafe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2838.html
-
E-Estland - Die vernetzte Nation
11.03.2015 - Das Verkehrsschild ist in Europa einzigartig: "@ Internet" steht darauf. Es zeigt an, wo sich der nächste Gratis-Hotspot befindet. Denn Estland garantiert seinen Bürgern kostenlosen Zugang zum Internet - per Gesetz. Wer keinen eigenen Rechner hat, kann an einem von mehreren hundert öffentlichen Terminals ins Netz gehen: in Ämtern, Cafés oder Dorfläden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/baltische_staaten/estland/pwieeestlanddievernetztenation100.html
-
Deutscher Einfluss
08.08.2014 - Knapp hundert Jahre lang bildeten Deutsche das Rückgrat der französischen Fremdenlegion. In Spitzenzeiten waren sogar über die Hälfte aller Legionäre deutschstämmig. Das hatte Auswirkungen auf die sagenumwobene Truppe.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_in_der_franzoesischen_fremdenlegion/pwiedeutschereinfluss100.html
-
Sinti und Roma
24.03.2010 - Sinti und Roma ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Völkern, die vor mehreren hundert Jahren nach Europa kamen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-sinti-und-roma-100.html
-
Sendungsinhalt: Die Uhrmacher - Der Schwarzwald
20.02.2008 - Sie ist ein typisches Mitbringsel und auf der ganzen Welt bekannt: die Schwarzwälder Kuckucksuhr. Doch Uhren aus dem Schwarzwald gab es schon fast hundert Jahre bevor die Kuckucksuhr erfunden wurde. An langen Winterabenden stellten Bauern und deren Söhne und Knechte hölzerne Uhren her – ein Nebenverdienst, der für einige zum Beruf wurde und im Schwarzwald schließlich einen neuen Industriezweig begründete: die Uhrenproduktion.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/der-schwarzwald/inhalt/sendungen/die-uhrmacher.html
-
Sendungsinhalt: Japan: Achtung Erdbeben! - Japan - Erdbeben, Tsunami, Atomkatastrophe
20.02.2008 - In keinem anderen Land bebt die Erde so oft wie in Japan. Hundertausende Menschen kamen in den vergangenen hundert Jahren bei Erdbeben ums Leben oder wurden obdachlos. Warum bebt die Erde in Japan? Wie gehen die Japaner mit der ständigen Gefahr um? Wie funktioniert das Frühwarnsystem? Was bedeutet erdbebensicheres Bauen?
http://www.planet-schule.de/wissenspool/japan-erdbeben-tsunami-atomkatastrophe/inhalt/sendungen/japan-achtung-erdbeben.html
-
Sendungsinhalt: Orkan „Lothar“ und seine Folgen - Wald - Wälder im Sturm
20.02.2008 - Der Sturm „Lothar“ vor zehn Jahren hat tiefe Spuren hinterlassen - nicht nur im Wald. Er galt damals als einer der schwersten Stürme seit Menschengedenken in Baden-Württemberg. Auf den ersten Blick scheint sich im Schwarzwald nicht viel verändert zu haben: Wo hundert Jahre alte Fichten wie Streichhölzer im Sturm abknickten, wachsen nun wieder Bäume.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/wald-waelder-im-sturm/inhalt/sendungen/orkan-lothar-und-seine-folgen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|