Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Spätmittelalter - Hundertjähriger Krieg zwischen England und Frankreich
In dieser Zeit gab es einen Krieg zwischen England und Frankreich, der über 100 Jahre dauerte. Deshalb nennt man ihn den "Hundertjährigen Krieg". Die Engländer unterlagen am Ende. Auf dem Festland blieb ihnen noch die Stadt Calais. Im Jahr 1328 endete in Frankreich mit dem Tod Karls IV. die Herrschaft der Kapetinger .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/spaetmittelalter/epoche/westeuropa/ereignis/hundertjaehriger-krieg-zwischen-england-und-frankreich.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11&ut2=79
-
zeitklicks.de - Geschichte des 20. Jahrhunderts
Zeitklicks erklärt die wichtigsten Etappen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts vom Deutschen Reich bis zur Wiedervereinigung mit Schwerpunkten auf den Zeiten des Nationalsozialismus und des geteilten Deutschlands kindgerecht und multimedial. Kinder reisen mit einer Zeitmaschine virtuell durch die Geschichte, erkunden den Alltag von Kindern und lernen Personen der Zeitgeschichte kennen.
http://www.zeitklicks.de/
-
mexii.de - Kindermedien des 20. Jahrhunderts
Es ist das Jahr 2300 und es gibt kein Spielzeug mehr. Die Kinder unternehmen im Point&Click-Adventure eine Zeitreise in die Vergangenheit und besuchen vier verschiedene Kinderzimmer des 20. Jahrhunderts. Sie entdecken, welche Medien Kinder damals zur Unterhaltung und zum Lernen nutzten, und können die Medien online ausprobieren.
http://www.mexii.de/
-
Smartphones sind die wichtigste Erfindung dieses Jahrhunderts
31.01.2016 - Smartphones sind für viele Menschen die bisher wichtigste Erfindung dieses Jahrhunderts. Das hat eine Umfrage ergeben. Die Deutschen können sich (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/smartphones-sind-die-wichtigste
-
Hunderttausende Kinder in Syrien gehen nicht zur Schule
06.01.2015 - In Syrien herrscht Krieg. Hunderttausende Kinder gehen deswegen nicht zur Schule. Das sagt das Kinderhilfswerk UNICEF. Seit fast vier Jahren (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/hunderttausende-kinder-in-syrien
-
Musik in unseren Jahrhunderten
02.03.2012 - Hey; Leute! Ich habe eine Frage an Euch: Wie findet ihr Musik? Musik ist überall In unseren Jahrhunderten ist an jeder Ecke Musik. Die Autos, die Vögel, die Menschen usw.....Wir haben viele Sorten davon. Zwei davon : Klassik und HipHop. Ich habe für euch die bekanntesten Künstler ausgesucht. Und zwar...
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/musik-unseren-jahrhunderten
-
Länderlexikon: Japan
02.08.2004 - Länderlexikon: Japan besteht aus mehreren hundert Inseln, darunter die vier Hauptinseln Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu. Es ist ein modernes und reiches Land, in dem die fleißigen Menschen aber auch viel Wert auf die Geborgenheit in der Familie und den buddhistischen Glauben legen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/221.html
-
Vergessene Weltwunder - Die Metéora-Klöster - Teil 10
05.04.2005 - Auf dem griechischen Festland hat die Natur vor 60 Millionen Jahren seltsame Sandsteinfelsen geschaffen, die steil in den Himmel ragen. Ausgerechnet auf ihnen haben Mönche zwischen dem elften und dem 16. Jahrhundert "in der Luft schwebende" Klöster errichtet.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_meteora_kloester.html
-
Das Zeitalter der Aufklärung: Der Glaube an die Vernunft
13.08.2009 - "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" - das war das Motto des Zeitalters der Aufklärung. Das Zeitalter der Aufklärung war eine Epoche, die sehr viele Veränderungen und Umbrüche bewirkte. Was also kennzeichnete diese Zeit und wer sollte überhaupt von wem aufgeklärt werden?
Aus dem Inhalt:
[...] oder auch einfach nur die Aufklärung war ein Zeitabschnitt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert, der durch bestimmte Ideen und geistige Entwicklungen geprägt war. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2862.html
-
Zwischen Weltruhm und Einsamkeit: Der Autor Hermann Hesse
09.08.2012 - Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Werke wie der "Der Steppenwolf" und "Siddhartha" faszinierten Generationen von Menschen. Wie seine Romanfiguren war Hermann Hesse rastlos, geplagt von Zweifeln und getrieben von dem Streben nach Erkenntnis. Sein Leben lang war er auf den Spuren seiner wahren Identität.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/hermann-hesse-biographie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|