Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Walfang: Wenn sich das Meer rot färbt
Seit vielen Jahrhunderten verbindet Menschen und Wale eine blutige Geschichte. Früher tummelten sich viele Millionen Wale in den Ozeanen - bis der Mensch anfing, Jagd auf sie zu machen. Denn aus den Meeressäugern ließen sich nützliche Dinge herstellen: Brennstoff für Öllampen, Kerzen, Seife, Parfüm, Margarine und Schmiermittel für Maschinen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=1
-
Nordwestpassage
Während Spanien und Portugal im 16. Jahrhundert die Seewege über die südliche Erdhalbkugel erforschten und kontrollierten, unternahmen vor allem Engländer bis ins 19. Jahrhundert hinein immer wieder Versuche, auf dem nordwestlichen Weg durch die Polarregion einen Weg nach Asien zu finden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/nordwestpassage
-
Wiederansiedlungsprojekte
07.07.2015 - Jahrhundertelang schwammen im Rhein mehr Lachse als in jedem anderen Fluss Europas. Die Industrialisierung machte im 20. Jahrhundert aus dem Fluss eine Kloake. Giftige Abwässer, Kanalisierung und Staustufen führten dazu, dass die anspruchsvollen Fische Ende der 1950er Jahre ausstarben. Doch ein Aktionsplan der Rheinanlieger hat dafür gesorgt, dass die majestätischen Fische zurückgekehrt sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/fische/pwiewiederansiedlungsprojekte100.html
-
Himalaja
14.05.2014 - Schneebedeckte Gipfel, prunkvolle Klöster und Tempel, rot gewandete Mönche. Der Himalaja ist der gewaltigste Gebirgszug der Erde, seine Bewohner lebten über Jahrhunderte in völliger Abgeschiedenheit. In kaum einer anderen Region der Welt haben deswegen Gesellschaft, Geografie und Geschichte so viele unterschiedliche Kulturen entstehen lassen.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/himalaja/pwwbhimalaja100.html
-
Angkor
19.03.2014 - Weltweit gibt es kaum einen Ort, der so zu faszinieren vermag wie Angkor - vom 9. bis zum 15. Jahrhundert das Zentrum des mächtigen Khmer-Reiches. In der Region nahe der heutigen kambodschanischen Stadt Siem Reap finden sich auf einer Fläche von rund 200 Quadratkilometern einzigartige Tempelanlagen; die bekannteste ist Angkor Wat, das größte sakrale Bauwerk der Welt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/kambodscha/pwieangkor100.html
-
Mars
09.04.2013 - Seit Jahrhunderten schlägt der Rote Planet die Menschen in seinen Bann. Mehr als 30 Missionen starteten seit Beginn der Raumfahrt in Richtung Mars. Kein Planet in unserem Sonnensystem wurde besser erforscht. Wassereis wurde bereits gefunden, doch die Suche nach verborgenen Lebensformen auf dem Mars ist noch immer ohne Ergebnis.
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mars/pwwbmars100.html
-
Spanischer Maler mit Weltruhm: Pablo Picasso
07.04.2013 - Pablo Picasso ist einer der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer Spaniens des 20. Jahrhunderts. Er war Begründer einer ganzen Kunstrichtung, des Kubismus. In seiner Laufbahn als Künstler fertigte er mehr als 50.000 Werke an, darunter befanden sich neben Gemälden auch Zeichnungen, Plastiken, Grafiken und sogar Keramiken. Und schon zu seinen Lebzeiten war er sehr berühmt und in vielen Museen wurden seine Werken schon damals ausgestellt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/kuenstler/pablo-picasso-biografie/
-
Christoph Martin Wieland: Ein berühmter Dichter der Aufklärung
20.07.2012 - Er war der berühmteste, bestbezahlteste und meistgelesene Dichter seiner Zeit, doch heute sind seine Werke etwas in Vergessenheit geraten. Dabei war Christoph Martin Wieland noch viel mehr als Dichter: Journalist, Philosoph, Gesellschaftskritiker und sogar ein Erzieher für Prinzen war er. Denkt man an das Weimar des 18. Jahrhunderts, so verbindet man es mit den vier wichtigsten Köpfen dieser Zeit: Goethe, Herder, Schiller und Wieland. Dabei war es Wieland, der die Gruppe berühmter Autoren nach Weimar lockte. Wer war dieser besondere Mann und was zeichnet sein Werk aus?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3484.html
-
Monopol | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.02.2012 - In der Wirtschaft sind Rohstoffe, Produkte und Dienstleistungen die Waren, welche von den Verbrauchern konsumiert und bezahlt werden. Man spricht auch von einem "Markt". Das Monopol bezeichnet eine Situation am Markt, in der es für einen Rohstoff, für ein bestimmtes Produkt oder für eine bestimmte Dienstleistung nur einen einzigen Anbieter gibt - er besitzt in diesem Fall hundert Prozent "Marktanteil". Der Begriff Monopol spiegelt dies gut wieder - er setzt sich zusammen aus den altgriechischen Wortbausteinen "monos" (das bedeutet "alleine") und "polein" (das bedeutet "verkaufen"). Alternative Situationen am Markt sind das "Oligopol" und der "freie Wettbewerb" (die Idealform dieser Marktsituation wäre der "perfekte Wettbewerb"). Es ist sinnvoll, die drei unterschiedlichen Marktsituationen zu vergleichen, um die Funktionsweise des Monopols zu verstehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3420.html
-
Charles Dickens: Leben und Werk - Teil 1
04.02.2012 - Viele Menschen kennen die Geschichten des englischen Schriftstellers Charles Dickens: Oliver Twist oder auch seine Weihnachtsgeschichten gehören schon längst zur Weltliteratur. In seinen Romanen kritisierte er dabei auch oftmals die Gesellschaft und wies auf die Probleme des 19. Jahrhunderts hin. Viele seiner Werke wurden schon oft verfilmt, und auch Walt Disney hat die Weihnachtsgeschichte als Animation 2009 verfilmt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3248.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|