
Suchergebnisse
-
Burgers´ Ocean - allgemein
01.04.2013 - Im Jahr 2000 wurde Burgers´ Ocean eröffnet. Diese Salzwasseranlage besteht aus elf Becken mit insgesamt 8.000.000 Litern Wasser. Am Anfang von Burgers´ Ocean sieht man das Flachwasser eines tropischen Strandes. Dort begrüßen hunderte farbenprächtige Fische die Besucher. Anschließend kann man ein riesiges Korallenriff mit seinen Bewohnern bewundern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25189
-
Isar
16.06.2011 - Die Isar ist für viele Münchner ebenso ein Wahrzeichen der Stadt wie es die Frauenkirche ist. Wenn es warm genug ist, sieht man an den Uferwegen der Isar zahllose Jogger, Fahrradfahrer, Blader und Hunde in allen Größen. Im Sommer finden an der Isar viele Picknicks statt, abends blinken an manchen Isarabschnitten Hunderte von Lagerfeuern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22789
-
Fünf Sehenswürdigkeiten
03.12.2010 - Mexiko-Stadt hat 350 Stadtviertel, die ein ganzes Tal füllen. Darin Hunderte sehenswerte Museen und ebenso viele Denkmäler. Dazu Heiligtümer, Prachtbauten und Ausgrabungsstätten verschiedener Kulturen. Als Tourist kann man sich da schon mal ein bisschen überfordert fühlen. Egal wie lang man bleibt - alles wird man nicht sehen können.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/mexiko_stadt_mega_city_vor_mega_herausforderung/pwiefuenfsehenswuerdigkeiten100.html
-
Sendungsinhalt: Mit Coca Cola zum Gold – Olympia und Kommerz - Olympische Spiele
20.02.2008 - Hunderte von Kameras präsentieren die Athleten hautnah: jeder Sieg, jede Emotion wird eingefangen - olympische Tränen, ob über den Erfolg oder über die Niederlage vergossen, nichts entgeht der Kamera und damit den Milliarden von Zuschauern an den Fernsehgeräten. Die Medien sind zum wichtigsten Motor geworden, der die Vermarktung der Spiele vorantreibt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/sendungen/mit-coca-cola-zum-gold-olympia-und-kommerz.html
-
Sendungsinhalt: Das Imperium der Viren: Der tödliche Zufall - Viren
20.02.2008 - Rückblende: September 1918, Camp Devens bei Boston. 50.000 Soldaten sind hier stationiert und täglich sterben Hunderte. Eine geheimnisvolle Krankheit rafft insbesondere die jungen Soldaten dahin. Was damals niemand weiß: Es handelt sich um eine direkte Mutation eines Vogelgrippe-Virus - die so genannte "Spanische Grippe".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/viren/inhalt/sendungen/das-imperium-der-viren-der-toedliche-zufall.html
-
Getreidesorten - Was wo wie wächst
20.02.2008 - Der heute in Deutschland angebaute Saatweizen geht auf verschiedene Wildgräser des Nahen Ostens zurück, vor allem auf Einkorn und Emmer, und gehört zu den ältesten angebauten Nutzpflanzen. Einkorn wurde nachweislich bereits vor 9000 Jahren angepflanzt. Heute gibt es hunderte Weizensorten, die vor allem in Form von Sommer- und Winterweizen angebaut werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/was-wo-wie-waechst/inhalt/hintergrund/getreidesorten.html
-
Ebola
20.02.2008 - Im Jahr 2014 wütet das Ebola-Virus im westlichen Afrika. Die Epidemie erreicht bisher beispiellose Ausmaße. In den Ländern Guinea, Sierra Leone, und Liberia gibt es bald Hunderte Tote. Immer wieder tritt die äußerst ansteckende Krankheit sporadisch in Afrika auf, doch diesmal scheint Ebola außer Kontrolle zu geraten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/ebola/inhalt.html
-
Getreidesorten - Weizen (Sekundarstufe)
20.02.2008 - Der heute in Deutschland angebaute Saatweizen geht auf verschiedene Wildgräser des Nahen Ostens zurück, vor allem auf Einkorn und Emmer, und gehört zu den ältesten angebauten Nutzpflanzen. Einkorn wurde nachweislich bereits vor 9000 Jahren angepflanzt. Heute gibt es hunderte Weizensorten, die vor allem in Form von Sommer- und Winterweizen angebaut werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weizen-sekundarstufe/inhalt/hintergrund/getreidesorten.html
-
Die Bank und der Aktienmarkt - Mona Monete
20.02.2008 - Im Mittelalter legten Kaufleute auf ihren Handelsreisen oft hunderte von Kilometern zurück. Sie hatten neben ihren Produkten meist noch viel Münzgeld im Gepäck, um auch im Ausland Waren einkaufen zu können. Das nutzten in vielen Gegenden Räuber aus – sie überfielen die reisenden Kaufleute und stahlen deren Geld.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mona-monete/inhalt/hintergrund/die-bank-und-der-aktienmarkt.html
-
Vulkanarten
21.01.2008 - Schildvulkane Schildvulkane sind, bezogen auf ihren Fußdurchmesser, die größten Vulkane. Sie zeichnen sich durch ihre breite und eher flache Form aus und können sehr viele Kilometer Durchmesser haben. Ihr Aufbau erfolgt meistens durch Hunderte von sehr heißen und dünnflüssigen Lavaergüssen, die sich auch bei flachen Hangneigungen ausbreiten und große Entfernungen zurücklegen können.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1471
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|