
Suchergebnisse
-
Viele Hilfsorganisationen bitten um Spenden für hungernde Menschen in Afrika
11.06.2017 - In Afrika haben viele Menschen nicht genug zu essen. Sie leiden Hunger. Viele Organisationen helfen den Menschen. Dafür brauchen sie aber Geld. Am (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/viele-hilfsorganisationen-bitten-um-spenden-fur-hungernde-menschen-in-afrika
-
Im Südsudan droht eine Hungerkatastrophe
22.10.2015 - Im Südsudan leiden viele Menschen unter Hunger. Zehntausenden droht sogar der Hungertod, das sagen Fachleute. Der Südsudan gehört zu den ärmsten (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/im-sudsudan-droht-eine
-
Kinder- und Frauenrechte
Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte jedes Menschen gleich welcher Herkunft, Abstammung, Nationalität und welchen Alters oder Geschlechts. Die Entstehung dieser Rechte und die ersten Menschenrechtserklärungen in Nordamerika und Frankreich Ende des 18.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies beinhaltet natürlich insbesondere den Ausbau sozialer Einrichtungen (Schulen, Krankenhäuser) und die Bekämpfung des Hungers. In diese Richtung zielt die Erweiterung der Menschenrechte um kollektive Entwicklungsrechte , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-frauenrechte
-
Friedensnobelpreis verliehen
09.10.2020 - Das UN-Welternährungsprogramm kämpft gegen Hunger in der Welt. Für diese Arbeit sind die Mitarbeiter mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/friedensnobelpreis-verliehen-100.html
-
Hänsel und Gretel
[von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Hänsel, Gretel Hintergrund: die Bühne ist leer Hänsel steht schon auf der Bühne. Gretel kommt hinzu. Gretel: Hänsel. Was tust du hier mitten in der Nacht? Ich kann vor lauter Hunger nicht schlafen Hänsel: Ach, Gretel, von Hunger bekommt man schöne Augen, weißt du das nicht?
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=678&titelid=5317&titelkatid=0&move=-1
-
Illustration einer Möwe als Kapitän von Kinderbuch-Illustrator Angel Miguelez
Kinderbuch-Illustration einer Möwe als Kapitän in einem Schlauchboot, gezeichnet von Illustrator Angel Miguelez zu einem Kinderreim von Sean Kollak.
Aus dem Inhalt:
[...] beschriebenen Kapitän antreibt, ist sein unbändiger Hunger. Darum könnte ich mir auch eine Kinderbuch-Illustration vorstellen, die den Kapitän zeigt, [...]
http://www.reimix.de/illustration-einer-moewe-als-kapitaen-von-kinderbuch-illustrator-angel-miguelez/
-
Globalisierung als ökonomischer Prozess
Die ökonomische Globalisierung ist der Prozess des Zusammenwachsens, der Integration von in- und ausländischen Märkten. Dieser Prozess vollzieht sich verstärkt durch die zunehmende internationale Arbeitsteilung, die sich vor allem in Folgendem äußert: grenzüberschreitende Handelsbeziehungen, weltweite Auslandsinvestitionen, internationale Kapitalst...
Aus dem Inhalt:
[...] des sozialistischen Systems Arbeitslosigkeit Wasserknappheit Mehrwertsteuer Ordnungspolitik Schwellenländer Wirtschaftspolitik Umwelt GATT Hunger Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/globalisierung-als-oekonomischer-prozess
-
Hungern
Beim Hungern laufen biochemische, physiologische sowie psychische Prozesse und Regelkreise ab. Ausgelöst werden sie durch das Sinken des Glucosespiegels im Blut. Bei den biochemischen Prozessen stellt der Körper auf die Bildung von Glucose aus Eiweiß und Fett (Gluconeogenese) um, wenn die Glykogenreserven in der Leber erschöpft sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/hungern
-
Energiereserven und Hungern
Beim Hungern laufen biochemische, physiologische sowie psychische Prozesse und Regelkreise ab. Ausgelöst werden sie durch das Sinken des Glucosespiegels im Blut. Bei den biochemischen Prozessen stellt der Körper auf die Bildung von Glucose aus Eiweiß und Fett (Gluconeogenese) um, wenn die Glykogenreserven in der Leber erschöpft sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/energiereserven-und-hungern
-
Nachkriegszeit - Armin Maiwald erinnert sich
01.04.2015 - Im Mai 1945 war der Krieg endlich vorbei. Doch der Anfang des Friedens war keine leichte Zeit. Wer jetzt ein Dach über dem Kopf hatte, konnte sich schon glücklich schätzen. Es herrschte Not und Hunger, viele Kinder hatten ihren Vater verloren, manche sogar Vater und Mutter. Die ersten Nachkriegsjahre erinnerten in vielem an die letzten Kriegsjahre.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/kindheit_im_zweiten_weltkrieg/pwienachkriegszeitarminmaiwalderinnertsich100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|