
Suchergebnisse
-
Videos: Parasiten
13.11.2013 - Parasiten schützen vor Allergien | Parasiten in Afrika | Eine Wanze im Bett | Tipps für Reisende | Unheimliche Parasiten | Den Übeltätern auf der Spur | Parasiten - Schmarotzer in unserem Körper
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert kamen Menschen viel leichter mit Parasiten und Krankheitserregern in Berührung. Was das für das Immunsystem bedeutete, erklärt dieser Animationsfilm. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/parasiten/pwvideoplanetwissenvideoparasitenschuetzenvorallergien100.html
-
Mit Haartrockner und Honig gegen die Erkältung
25.09.2012 - Hatschi! Das ist oft ein Zeichen für eine Erkältung. Die Nase läuft, der Hals kratzt. Im Herbst passiert das ganz schnell. Dabei ist es gar nicht so schwer, gesund zu bleiben. Obst und Gemüse sind zum Beispiel gut gegen eine Erkältung. Es gibt aber noch mehr Dinge, die du beachten kannst. Ein paar davon erklärt der Arzt Klaus Schäfer aus Hamburg: HAARE TROCKNEN: Wasser auf der Haut kühlt den Körper ab.
Aus dem Inhalt:
[...] deinem Immunsystem, dich gegen Keime zu verteidigen. Keime lösen oft eine Erkältung aus. Der Arzt rät deshalb, ab und zu mal einen kleinen Löffel Honig in den Tee [...]
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Mit_Haartrockner_und_Honig_gegen_die_Erkaeltung_12453055.htm
-
Grippe
05.11.2005 - Die Grippe (lateinisch: Influenza) ist eine Erkrankung der Atemwege, die durch eine von drei Virusgattungen (Typ A, Typ B, Typ C) ausgelöst wird. Sie werden über Tröpfcheninfektion (z.B. Niesen, Husten) von einem Menschen auf den anderen übertragen. Diese Viren richten Schäden an der Schleimhaut der Atemwege an.
Aus dem Inhalt:
[...] Besonders Kinder und ältere Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind durch die Grippe und die daraus möglicherweise entstehenden Komplikationen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4329
-
Erkältung
04.11.2005 - Die Erkältung (auch "grippaler Infekt" genannt) ist kein klar festgelegter Begriff, sondern eine eher umgangssprachliche Bezeichnung für bestimmte gesundheitliche Störungen. Dazu gehören vor allem virale (von "Viren), manchmal zusätzlich auch bakterielle Infektionen der Nasen-, Hals- und Bronchialschleimhäute .
Aus dem Inhalt:
[...] anderes als die echte Grippe (lateinisch: Influenza), die eine viel schwerere Erkrankung ist und die für Menschen mit einem schwachen Immunsystem (vor allem Säuglinge und alte Menschen) tödlich enden kann. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4326
-
Aids: Ein Virus bedroht die Welt
Aids: Ein Virus bedroht die Welt - Es ist das wohl tückischste Virus, mit dem sich Menschen je angesteckt haben: das HI-Virus. Vor genau 30 Jahren, am 5. Juni 1981, wurde er entdeckt. Weltweit arbeiten Forscher daran, den Erreger endlich zu besiegen.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem aber greift das HI-Virus ausgerechnet wichtige Unterstützer des Immunsystems an, die T-Helferzellen. Doch gegen die fiesen Eindringlinge haben die Helferzellen keine Chance. Sie sterben langsam. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/aids-ein-virus-bedroht-die-welt-66026.html
-
Helicobacter pylori - Der Erreger des Magengeschwürs
Bei Helicobacter pylori handelt es sich um ein Bakterium, das Mechanismen entwickelt hat, trotz des extrem sauren pH-Wertes des Magens darin zu überleben. Das Bakterium lebt innerhalb der Schleimschicht des Magens und produziert dort Ammoniak, um die Magensäure zu neutralisieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei Blutuntersuchungen Betroffener stellte man außerdem fest, dass das Immunsystem durch Entzündung und Bildung von Antikörpern gegen Helicobacter vorgeht. Offensichtlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/helicobacter-pylori-der-erreger-des-magengeschwuers
-
Helicobacter pylori
Bei Helicobacter pylori handelt es sich um ein Bakterium, das Mechanismen entwickelt hat, trotz des extrem sauren pH-Wertes des Magens darin zu überleben. Das Bakterium lebt innerhalb der Schleimschicht des Magens und produziert dort Ammoniak, um die Magensäure zu neutralisieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei Blutuntersuchungen Betroffener stellte man außerdem fest, dass das Immunsystem durch Entzündung und Bildung von Antikörpern gegen Helicobacter vorgeht. Offensichtlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/helicobacter-pylori
-
Windpocken
Die Windpocken sind sehr ansteckend, es erkranken ungefähr 75 % aller Kinder unter 15 Jahren an Windpocken. Die Infektion findet am häufigsten zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr statt.
Aus dem Inhalt:
[...] Ansonsten ist es auch möglich, die Varizellen-Antigene – die Antikörper , die das Immunsystem gegen das Windpocken- Virus entwickelt – nachzuweisen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/windpocken
-
Ha, Ha, Hatschi - Heuschnupfenalarm !
Die Sonne scheint, Vögel zwitschern und die Blumen blühen. Für einige ist der Frühling trotz des schönen Wetters eine Qual, sie sind geplagt von Niesen und tränenden Augen. Wir …
Aus dem Inhalt:
[...] Heuschnupfen ist nicht ansteckend. Ursache dafür ist ein Fehler in unserem Abwehrsystem, das so genannte Immunsystem. Es reagiert übertrieben auf eigentlich [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ha-ha-hatschi-heuschnupfenalarm-1.html
-
Ha, Ha, Hatschi - Heuschnupfenalarm!
Mit Heuschnupfen kann der Frühling zur Qual werden. Warum immer mehr Menschen allergisch sind und wie man herausfinden kann, ob man tatsächlich unter Pollenallergie leidet, lest …
Aus dem Inhalt:
[...] können Heuschnupfen bekommen. Ursache dafür ist ein Fehler in unserem Abwehrsystem, dem so genannten Immunsystem. Es reagiert übertrieben auf eigentlich ungefährliche [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ha-ha-hatschi-heuschnupfenalarm.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|