
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Indien - Der Hinduismus hat seine Wurzeln in der Vedischen Zeit
Der Hinduismus ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgemeinschaft der Erde. Seine Grundlagen liegen in der Vedischen Zeit, also vor rund 3000 Jahren. Ihre Anhänger nennt man Hindus. Die ältesten heiligen Schriften des Hinduismus sind die Veden . Heute stützen sich die Hindus vor allem auf die Lehren der Upanishaden , den jüngeren Schriften der Veden aus der Zeit zwischen 700 und 500 v.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/der-hinduismus-hat-seine-wurzeln-in-der-vedischen-zeit.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Indien - Der Buddhismus - die Lehre des Erleuchteten
Gegründet wurde der Buddhismus von dem indischen Prinzen Siddharta Gautama , der im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte. Der Legende nach lebte er im Palast seiner Eltern, ohne das Leben außerhalb der Palastmauern kennen zu lernen. Nur der Zufall wollte es, dass er alten und kranken Menschen begegnete. Daraufhin verließ er das väterliche Gut und zog hinaus in die Welt mit dem Ziel, den Menschen zu helfen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/religion-von-unzaehligen-gottheiten-und-dem-kreislauf-der-wiedergeburt/frage/der-buddhismus-die-lehre-des-erleuchteten.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Indien: Größter Schatz der Welt entdeckt?
Das ist der Moment, von dem Archäologen träumen. In einem Hindu-Tempel in Südindien haben Forscher Schätze von bislang unschätzbarem Wert gefunden. Es sind Gaben von Gläubigen, die …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/indien-groesster-schatz-der-welt-entdeckt.html
-
Indien - Der Hinduismus breitet sich aus
Der Hinduismus entwickelte sich aus der vedischen Religion der Aryas und breitete sich ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. aus. Er zählt heute zu den Weltreligionen. Die Aryas nahmen weitere Elemente und Kulte anderer Völker in ihre Religion auf, so dass mit der Zeit sehr viele Götter verehrt wurden. Meistens waren es Naturgottheiten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/indien/epoche/indische-grossreiche/ereignis/der-hinduismus-breitet-sich-aus.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6&ut2=65
-
Der heilige Fluss Ganges
Der Ganges ist einer der drei Hauptströme Indiens. Sein Quellgebiet liegt im Himalaja. Er durchfließt auf einer Länge von 2 700 km die große Nordindische Ebene. Hier bildet der Fluss mit seinen Nebenflüssen die mächtige, vorwiegend von Westen nach Osten verlaufende Gangesebene.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-heilige-fluss-ganges
-
Indien - Der Monsun bestimmt das Klima
In den verschiedenen Zonen Indiens herrscht ein unterschiedliches Klima , das einen sehr hohen Einfluss auf die Entwicklung Indiens hatte. Das Klima wird sehr stark von den Monsunwinden geprägt. Der Sommermonsun weht ab Juni bis September und bringt viel Regen . Vielleicht habt ihr im Fernsehen schon einmal Bilder von überschwemmten Straßen, Städten und Dörfern gesehen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-riesige-naturraeume-und-besondere-winde/frage/der-monsun-bestimmt-das-klima.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Indien - Der Ganges - Fluss der Erlösung
Der Ganges ist der heilige Fluss der Hindus. An den Ufern des Flusses Ganges liegen zahlreiche Wallfahrtsorte. Das sind Städte mit einer besonderen religiösen Bedeutung. Die Hindus glauben daran, dass das Wasser des Ganges die Menschen von ihren Sünden reinigen kann. In der Stadt Allahabad versammeln sich alle zwölf Jahre Hunderttausende von Pilgern, um bei einem Badefest ihre Sünden abzuwaschen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/modernes-indien-gibt-es-noch-ein-kastensystem-und-was-bedeutet-ein-roter-punkt-auf-der-stirn/frage/der-ganges-fluss-der-erloesung.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Indien - Wann kam der Reis nach Indien?
Schon im 3. Jahrtausend v. Chr. wurde im Süden Indiens Hirse angebaut. Im Osten und in den wasserreichen Himalaya-Bergtälern wurde hingegen Reis angebaut, der aus Südchina eingeführt worden war. Reis benötigt nämlich viel Wasser zum Wachsen. In Siedlungen der Harappa-Kultur, nämlich in Rangpur und Lothal, fand man Scherben eines Topfes, in die wahrscheinlich Reisstroh eingearbeitet worden war.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-und-wirtschaft-fliessendes-wasser-bunte-baumwolle-und-spielzeug-aus-ton/frage/wann-kam-der-reis-nach-indien.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Indien - Das Dezimalsystem wird in Indien erfunden
Im 6. Jahrhundert n. Chr. begannen die Menschen, für die geschriebenen Zahlen nur noch die Ziffern 1 bis 9 zu verwenden. Ziel war es, alle übrigen Zahlen durch ein Stellenwertsystem darzustellen. Man konnte also beliebig große Zahlen durch wenige Ziffern darstellen. Bereits die Babylonier hatten 2000 Jahre früher diese Idee, allerdings auf Basis der Zahl 60.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/erfindungen-eine-raetselhaft-schrift-und-moderne-zahlensysteme/frage/das-dezimalsystem-wird-in-indien-erfunden.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Indien - Die Erfindung der Null - die dritte
Nachdem bereits die Maya und die Babylonier die Null erfunden hatten, setzten die Inder die Null erstmals für mathematische Berechnungen ein. Bei den Babyloniern diente die Null mehr als Lückenfüller. Wenn man zum Beispiel zwei gleich große Zahlen voneinander abzog, war das Ergebnis nicht Null sondern "Nichts".
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/erfindungen-eine-raetselhaft-schrift-und-moderne-zahlensysteme/frage/die-erfindung-der-null-die-dritte.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|