
Suchergebnisse
-
ADOLPH MENZEL: Das Eisenwalzwerk
„Das Eisenwalzwerk“, gemalt von ADOLOPH MENZEL, vermittelt uns einen genauen Einblick in das Geschehen in einer Fabrikhalle der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Beim Anblick des Gemäldes werden wir in die damalige Zeit versetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Kein anderer Künstler dieser Zeit hat die Arbeitswelt zu Beginn der Industrialisierung so eindrucksvoll und anregend gemalt; wie es MENZEL mit diesem großen Gemälde tat. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/adolph-menzel-das-eisenwalzwerk
-
Profanbauten: Bürger- und Kommunalbauten
Bürger- und Kommunalbauten gehören zu den sogenannten Profanbauten. Unter dem Begriff Profanarchitektur werden alle Bauwerke ohne religiöse oder kultische Nutzung bezeichnet. Erste Wohnhäuser wurden in Mitteleuropa bereits im frühen Mittelalter erbaut.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Industrialisierung differenzierten sich Massenunterkünfte (Mietskasernen) für die Arbeiter und Villen und Landhäuser für die besitzende Schicht. Zur Verbesserung der Wohnsituation der Arbeiter wurden im 19. Jh. Arbeiterkolonien und im 20. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/profanbauten-buerger-und-kommunalbauten
-
Entwicklung des Eisenbahnwesens
Im politisch zersplitterten Deutschland begann das Eisenbahnzeitalter nach englischem Vorbild erst im Jahre 1835 mit der Jungfernfahrt des „Adlers“ auf der Eisenbahnstrecke Nürnberg-Fürth.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit ihrer Jungfernfahrt auf der neu eröffneten Strecke Liverpool-Manchester begann 1830 das Zeitalter der Eisenbahn. Eisenbahn und Industrialisierung Das entstehende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entwicklung-des-eisenbahnwesens
-
Jugendstildesign
Die industrielle Revolution prägte das ausgehende 19. Jahrhundert. Dem Wunsch des aufstrebenden Bürgertums nach Repräsentation des neuen materiellen Reichtums konnte vor allem durch die Möglichkeiten der Maschine entsprochen werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausweg aus der „Industrialisierung des künstlerischen Prozesses“ Künstler und Formgestalter suchten einen Ausweg aus der „Industrialisierung des künstlerischen Prozesses“. Sie wandten sich gegen die Trennung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/jugendstildesign
-
Sri Lanka
Die ehemalige britische Kronkolonie Ceylon, seit 1972 die Republik Sri Lanka, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean vor der Südostküste der indischen Halbinsel. Die Gipfel des zentralen Hochlandes im Süden sind über 2000 m hoch.
Aus dem Inhalt:
[...] Der seit 1983 herrschende Bürgerkrieg hemmt jedoch den raschen wirtschaftlichen Aufschwung des Landes, der sich auf die Landwirtschaft und die zunehmende Industrialisierung stützen kann. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sri-lanka
-
Das Viktorianische Zeitalter in England
Im Viktorianischen Zeitalter erreichte Großbritannien den Höhepunkt seiner Weltmachtstellung. Gestützt auf seine Seeherrschaft und seine weltweit zur Verfügung stehenden Exportmärkte, wurde die britische Nation zur bedeutendsten Handelsmacht der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] mit europäischen Staaten und dem Deutschen Zollverein. Die Industrialisierung Europas ab 1850 war überwiegend vom Freihandel geprägt. Dabei konnte die britische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viktorianische-zeitalter-england
-
Offenbachs Operetten-Typus
Der Komponist, Cellist, Dirigent und Theaterunternehmer JACQUES OFFENBACH (1819–1880) gehört zu Hauptvertretern der Opéra bouffe (französische Operette) und gilt für dieses Musikgenre als stilprägend.
Aus dem Inhalt:
[...] als auch Moral. Deshalb faszinieren sie das Publikum. Als weiteres Merkmal der Offenbachiade gilt die Thematisierung von Industrialisierung und Modernisierung . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/offenbachs-operetten-typus
-
Republik Jemen (Yemen)
Der Staat Jemen grenzt im Norden an Saudi-Arabien und im Osten an den Oman. Die Südwestspitze ist durch die nur 30 km breite Meeresstraße Bab el-Mandeb vom afrikanischen Kontinent getrennt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die mit Unterstützung des Auslandes bescheidene Industrialisierung (Textil-, Zement- und Zigarettenfabriken im Norden, Erdölraffinerien im Süden) ist gekennzeichnet durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-jemen-yemen
-
Gewerkschaft
Gewerkschaften sind unabhängige Verbände von lohn- und gehaltsabhängigen Arbeitnehmern, die sich zur Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Interessen sowohl im Betrieb als auch allgemein in Wirtschaft und Politik zusammengeschlossen haben.
Aus dem Inhalt:
[...] verlief parallel mit der Industrialisierung. So leisteten in Deutschland 1849 rund 10% der Bevölkerung Lohnarbeit. In Berlin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewerkschaft
-
Club of Rome und die Grenzen des Wachstums
„Club of Rome“ ist eine informelle Vereinigung von Wirtschaftsführern, Politikern und Wissenschaftlern aus mehr als 50 Ländern, gegründet 1968 in Rom. Anlass war die Besorgnis über weltweite Krisenerscheinungen, gegen die die Gesellschaften von heute mit ihren Einstellungen und Interessen sowie Programmen und Institutionen schlecht gerüstet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Industrialisierung, Umweltzerstörung, Ausbeutung und Ende der Rohstoffreserven. Dabei wurde versucht, interdependente Zusammenhänge, Entwicklungen und Folgen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/club-rome-und-die-grenzen-des-wachstums
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|