
Suchergebnisse
-
Industrielle Revolution und Umweltverschmutzung
04.03.2014 - Der Mensch hat sich im Laufe seiner Entwicklungsgeschichte meist wenig um seine Umwelt gekümmert. Manche Tiere wurden so lange gejagt, bis sie ausgestorben waren. Wenn die bebauten Böden nichts mehr hergaben, zogen die Bauern weiter und machten neues Land für den Ackerbau urbar. Ganze Landstriche wurden für Bau- und Brennholz gerodet.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Generationen. Mit Beginn der Industrialisierung aber erreichte die Umweltverschmutzung eine neue Dimension. Vorindustrielle Rauchgasschäden Vorindustrielle [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/umweltverschmutzung/pwieindustriellerevolutionundumweltverschmutzung100.html
-
Gerhart Hauptmann: Aufrührer und Schriftsteller
14.11.2012 - Mit seinem Theaterstück "Die Weber" sollte er zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller aller Zeiten werden. Gerhart Hauptmann, ein wichtiger Vertreter des "Naturalismus", wollte in seinen Texten die Zustände möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen und auch Elend und Armut der Menschen nicht ausblenden. Wer war dieser Mann, der es schaffte, das Publikum ebenso zu begeistern wie zu empören und sogar den deutschen Kaiser zu erzürnen?
Aus dem Inhalt:
[...] Es gab nur wenige, die aus der Industrialisierung Gewinn erzielen konnten und sehr viele, die auf der Verliererseite standen. In diesem Haus [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gerhart-hauptmann-biographie.html
-
Zwei Künstler in der Lüneburger Heide
01.10.2014 - Einer, der untrennbar mit der Lüneburger Heide verbunden ist, ist der Dichter Hermann Löns. Keine Kutschfahrt, keine Wanderung, ohne dass nicht mindestens einmal Löns‘ bekannte Hymne "Auf der Lüneburger Heide" gesungen wird. Schon zu Lebzeiten war er eine Legende. Er begeisterte nicht nur als Natur- und Heimatdichter, sondern auch als Waidmann und Naturforscher.
Aus dem Inhalt:
[...] über das harte Schicksal der Heidebauern während des Dreißigjährigen Krieges. Löns zwischen den Fronten: Industrialisierung contra Natur Gedenkstein Hermann Löns [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/heidelandschaften_in_europa/pwiezweikuenstlerinderlueneburgerheide100.html
-
Französische Revolution - Was ist die Industrielle Revolution und warum begann sie in England?
Bis ins 18. Jahrhundert waren alle Länder der Erde landwirtschaftlich geprägt. Man nennt solche Länder auch Agrarstaat en. Die Mehrheit der Bevölkerung arbeitete in der Landwirtschaft. Als sich die Industrie zu entwickeln begann, wandelten sich die Lebensumstände der Menschen grundlegend. Darum kann man hier auch von einer Revolution sprechen.
Aus dem Inhalt:
[...] und breitete sich dann immer weiter aus. Der Prozess der Industrialisierung [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/warum-gab-es-in-england-eine-industrielle-revolution.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
J.R.R. Tolkien - Ein Leben voller Hobbits, Elben und Trolle
02.09.2013 - Die Geschichte um den kleinen Hobbit Frodo Beutlin, der den gefährlichen einen Ring in die Feuer des Schicksalsberges werfen muss, ist nicht nur dank der Verfilmung von Peter Jackson eine der bekanntesten Erzählungen unserer Zeit. Der Autor J.R.R. Tolkien schrieb schon in seiner Jugend an "Mittelerde" - der Welt, in der "Der Herr der Ringe" spielt. Was für ein Mensch war Tolkien und wo fand er die Inspirationen für seine fantastischen Geschichten?
Aus dem Inhalt:
[...] Dort wuchs er an einem Ort auf, der einerseits bereits stark von der Industrialisierung gekennzeichnet und von Fabriken und Eisenbahngleisen durchzogen war, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/j-r-r-tolkien-herr-der-ringe-lebenslauf/
-
Islandpferd: Das Kleine mit den fünf Gängen
01.08.2013 - Klein, aber oho! Das Islandpferd ist in Deutschland schwer im Rennen. Aber was ist eigentlich so besonders an diesen kleinen, zotteligen Pferden? Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft nur für eine einzige Pferderasse. Aber warum nicht auf Island?
Aus dem Inhalt:
[...] pixelio.de) Mit der Industrialisierung und spätestens mit den ersten Autos wurde das Pferd als Transportmittel auf Island überflüssig. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/islandpferde.html
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
Aus dem Inhalt:
[...] der Monarchie erkannte er nicht, dass mit der zunehmenden Industrialisierung Deutschlands auch der Anteil der Arbeiter in der Bevölkerung wuchs und ihnen deshalb auch eine politische Vertretung zustand. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Französische Revolution - Zusammenfassung
31.10.2011 - 1789 begann in Frankreich die Revolution. Der König wurde abgesetzt und eine Republik errichtet. Alles zu Verlauf und Folgen der Französischen Revolution.
Aus dem Inhalt:
[...] Die hohen Steuern, die der dritte Stand abgeben musste, trugen maßgeblich zur Verarmung breiter Bevölkerungsschichten bei. Immer mehr Menschen waren infolge der Industrialisierung in die Städte gezogen, um Arbeit zu finden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/franzoesische-revolution
-
Kapitalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort "Kapitalismus" leitet sich aus dem lateinischen Begriff "capitalis" ab, das mit Kopf und Haupt übersetzt werden kann. Mit Kapitalismus ist eine bestimmte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung gemeint, die sich in den meisten Industrieländern durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] des Kommunismus gewannen im 19. Jahrhundert an Einfluss, als der Prozess der Industrialisierung einsetzte und viele Menschen in Fabriken für wenig Geld hart arbeiteten. Immer mehr Arbeiter lebten damals in Armut und elenden Zuständen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/kapitalismus
-
Spielwarenmesse in Nürnberg 2008
07.02.2008 - Vom 7. bis zum 12. Februar öffnete die Spielwarenmesse in Nürnberg ihre Pforten. Hier werden die neuesten Spiele und Freizeitartikel vorgestellt. Wie schon in den Jahren zuvor mussten auch dieses Jahr die "Hauptnutzer" - also Kinder - draußen bleiben. Trotzdem können wir gespannt sein, wohin der Spieletrend geht...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert hielten dann auch die Blechspielzeuge ihren Einzug - und wegen ihrer hochwertigen Verarbeitung machten sie Nürnberg [...]
helles-koepfchen.de/spielwarenmesse2008.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|