
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
19.02.2014 - Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr Montag geschlossen außer Ostermontag, Pfingstmontag und 2. Weihnachtstag, falls er auf einen Montag fällt, von 11.00 bis 18.00 Uhr 24.12., 25.12., 31.12. und 1.1. geschlossen Eintritt Erwachsene: 5,00 Euro Ermäßigte Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 J., Schüler, Studenten, Behinderte, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende: 2,50 Euro Kinder unte...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3011
-
Evangelische Christuskirche - Fotos 3
08.09.2013 - Das Turmuhrwerk stammt aus dem Jahr 1890 . Es wurde von der Firma J. F. Weule in Bockenheim hergestellt und geht auch heute noch auf die Sekunde genau. Die beiden Gewichte der Uhr sorgen dafür, dass die Uhr tickt. Wenn die Gewichte ganz nach oben gezogen wurden, kann die Uhr damit genau 4 Tage lang laufen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26625
-
Sillensteder Mühle
26.08.2013 - Im Landkreis Friesland befindet sich in Schortens-Sillenstedte (Osterpiep 7b) die Sillensteder Mühle . Friedrich Peter Oelrichs ließ 1862 die Holländerwindmühle bauen. Sie war eingeschossig mit einem reetverkleideten Oberteil. 1867 kaufte Johann Hermann Eilks die Mühle. Noch heute trägt der Achskopf die Initialen J.H.E.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26538
-
1911-14 AU Mawson
24.06.2013 - Die unter der Führung des Mineralogen Douglas Mawson von der Universität Adelaide stehende Expedition umfasste 44 Mann und verliess am 2. Dezember 1911 auf dem kleinen Dampfschiff S. Y. AURORA unter der Leitung des polarerfahrenen Kapitäns J. K. Davis den tasmanischen Hafen Hobart. Zunächst legte die AURORA auf der einsamen und unbewohnten Macquarie-Insel an, die halbwegs zwischen Neuseeland und dem antarktischen Festland liegt.
http://antarktis.ch/2000/01/01/1911-1914-au-mawson/
-
Dumont d'Urville
24.06.2013 - Jules Sébastien César Dumont d’Urville wurde am 23. Mai 1790 in Condé-sur-Noireau geboren. Er kartographierte während einer Weltumsegelung Neuseeland und die Falkland Inseln. 1822-1825 nahm er an einer Weltumsegelung des Kapitäns L. J. Duperrey teil, leitete dann 2 wissenschaftliche Reisen um die Erde.
http://antarktis.ch/2000/01/01/dumont-durville-2/
-
Fabian Gottlieb von Bellingshausen
24.06.2013 - Fabian Gottlieb von Bellingshausen (20.9.1778 – 15.1.1852) war russischer Seeoffizier und nahm an der ersten russischen Weltumsegelung unter A. J. von Krusenstern teil. Von 1819-1821 führte Bellingshausen zusammen mit Lasarew (1788-1851) die erste russische Südpolarfahrt durch und umsegelte dabei das antarktische Festland auf höherer südlicher Breite als James Cook.
http://antarktis.ch/2000/01/01/fabian-gottlieb-von-bellingshausen-2/
-
Kärtnerstraße - allgemein
24.10.2010 - Die Kärntner Straße ist einer der zentralen Straßenzüge von Wien. Sie führt von der Oper schnurgerade auf den Stephansplatz zu. Die Kärntner Straße ist eine eher teure Einkaufsmeile. Hier reiht sich Laden an Laden. Erwähnenswert ist das 1823 gegründete Glashaus J. & L. Lobmeyr . Es verfügt auch über ein Glasmuseum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21925
-
Winter-ABC
12.02.2010 - A B C D im Winter liegt Schnee E F G H schimmert weiß - wunderbar I J K L raus die Schlittschuhe schnell M N O P und dann auf den See Q R S T noch ein heißer Tee U V W X und ich dreh‘ fix Y und Z auf dem Eis eine Pirouett’. HINWEIS FÜR LEHRPERSONEN: Die Themen des Jahreszeitenordners gibt es jetzt als Drucklayout auf einer DVD und viele weitere zusätzliche Materialien (mehr als 5000 Dateien) zum Thema: Rund um die Jahreszeiten - Infos dazu hier a...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1383
-
Herbst-ABC
14.11.2008 - A B C - der Herbst beginnt D E F - mit Sturm und Wind G H I - färbt bunt die Welt J K L - so wie’s ihm gefällt M N O - Früchte und Wälder P Q R - Blumen und Felder S T U - doch dann auf einmal V W X - wird’s grau und kahl Y und Z - Frost dann und wann, und der Winter fängt an Hinweis für Lehrpersonen: Die Themen des Jahreszeitenordners jetzt als Drucklayout auf einer DVD und viele weitere zusätzliche Materialien (mehr als 5000 Dateien) zum Thema:...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1247
-
Sommer-ABC
25.05.2008 - A B C D E Sommerurlaub an der See F G H I J Mama kocht Kompott K L M N O Ausflug in den Zoo P Q R S T Kalter Früchtetee U V W und X Ab ins Schwimmbad fix! Y und Z Urlaubsträume nachts im Bett Hier findest du das ABC der Sommerwörter ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2149
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|